Eine neue News wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:
Valve geht in die Hardware-Offensive
Möglicherweise erhalten Xbox One, PlayStation 4 und Wii U nächstes Jahr Konkurrenz im hart umkämpften Spielekonsolen-Markt. Half-Life- und Steam-Entwickler Valve ging diese Woche in die Hardware-Offensive und enthüllte das SteamOS, die Steam Machines und den Steam Controller.
Ergebnis 1 bis 10 von 12
-
29.09.2013, 14:01 #1
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Valve geht in die Hardware-Offensive
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
29.09.2013, 19:11 #2
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Siehtt ja ganz lustig aus, ergibt in meinen Augen aber keinen Sinn. Ich hätte es viel sinnvoller gefunden, mit einem der "Großen" zusammenzuwirken. So z.B. Xbox Live Arcade mit Steam zu fusionieren. So à la "Steam gibt es jetzt auch auf der Xbox!". Das hätte sicherlich mehr Erfolg als eine eigene PC-artige Konsole mit echt schräg aussehndem Controller rauszubringen...
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
29.09.2013, 21:04 #3
- Registriert seit
- 20.12.2007
- Beiträge
- 2.669
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Ich finde den Controller höchst interessant. Wenn er wirklich eine Mausähnliche Steuerung bieten sollte, wischt das Teil den Boden mit dem One und PS 4 Controllern. Obs denn so kommt wird man sehen. Steam Box klingt interessant, mal schauen was es dazu am Donnerstag gibt.
Ich bin kein Fan von Steam, aber nachdem sich die wii u selbst das Klo runtergespült hat, begrüße ich einen dritten Mitbewerber auf dem Gaming Markt umso mehr.
-
29.09.2013, 21:34 #4
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 5.302
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Eines habe ich noch nicht verstanden: Werden die Steam Boxen die Berechnung der Spiele übernehmen oder sind sie nur fähig zu streamen. Hatte nämlich gelesen, dass man mit SteamOS die Spiele vom Rechner auf den Fernseher streamen kann. Heißt das, ich brauche einen potenten PC um letztlich die Steam Box in vollem Umfang zu nutzen oder verstehe ich das alles falsch?
Zum Controller: Nicht nur, dass ich ihn, sagen wir es mal nett, eher hässlich finde, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man damit gut spielen kann (Knopfanordnung, Kontrollscheiben).
Aber ich bin neugierig und werde das weiter verfolgen. Wenn man dann später für sagen wir mal 300€ oder so eine Steam Box kaufen könnte, die was leistet, wäre ich sehr interessiert, da meine Steam Bibliothek mittlerweile ganz gut gefüllt ist und man bei Bedarf dank der vielen Sales mächtig sparen kann.
-
29.09.2013, 22:00 #5
- Registriert seit
- 20.10.2011
- Beiträge
- 677
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Die SteamBox wird beides erlauben. Spiele werden entweder über die eigene Hardware berechnet oder gestreamt über das hauseigene LAN von einem PC wiedergegeben. Damit fängt man in der Übergangsphase alle nur unter Windows laufenden Steam-Spiele ab. Diese außen vor zu lassen, kann man sich zu beginn noch nicht leisten.
Klar kann man nun kritisieren "mimimi, zwei PCs", aber dann sollte man sich einfach einen Rock anziehen, abwarten bis SteamOS etabliert ist, die Entwickler sich darauf eingestellt haben und erstmal weiter bei Sony & MS bleiben.Geändert von Velmont (29.09.2013 um 22:02 Uhr)
"Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
- Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -
-
29.09.2013, 22:07 #6
- Registriert seit
- 20.12.2007
- Beiträge
- 2.669
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Ich finde der Controller ist ziemlich durchdacht. Er bietet mehr und näherliegende Knöpfe. Das heisst man muss den Daumen seltener vom Stick (Scheibe) nehmen und falls doch, dann minimal kürzer weil die Knöpfe näher liegen. Der Controller hat auch auf der Rückseite Knöpfe ähnlich wie es Scuff Controller schon seit Jahren haben. Stattdessen hat man dem One Controller rumble trigger verpasst und den Sony Dingern nen touchpad. Beides nur bedingt sinnvoll. Ich bin gespannt und sehe da Potential und nichts Hässliches
Geändert von Ajkster (29.09.2013 um 22:59 Uhr)
-
29.09.2013, 22:07 #7
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 5.302
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Danke für die Antwort. Naja dann ist es zu Beginn wohl erst einmal nicht allzu interessant für mich. Nicht nur, dass zwei PCs ziemlich viel Strom fressen würden, ist die Leistung meines PCs nicht wirklich ausreichend und eine Steam Box, die auf Xbox One oder PS4 Niveau ist, dürfte wohl zu Beginn einiges kosten. Zumal man ja dann nicht, wie bei einer Konsole, lange Spaß davon hat, irgendwann fängt dann wieder das Aufrüsten an. Darauf habe ich keine Lust.
So, und ich geh jetzt erst Mal mein Röckchen anziehen
-
29.09.2013, 22:21 #8
- Registriert seit
- 20.10.2011
- Beiträge
- 677
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Das Thema Aufrüsten wird man wohl nicht umgehen können. Es ist die größte Stärke und gleichzeitig Schwäche der Plattform PC. Bin gespannt, ob & wie Valve das Thema in Zukunft behandelt.
Den Controller finde ich interessant und ungewöhnlich. Ohne ihn in der Hand gehabt und ein paar Stunden damit mal gespielt zu haben möchte ich mir jedoch kein (Vor)Urteil bilden.
"Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
- Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -
-
29.09.2013, 22:25 #9
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
ALlerdings sehe ich die "Touchflächen" als komplett sinnbefreit an. Klar - es ist was neues. Aber ich kann mir beim BESTEN WILLEN nicht vorstellen, dass das so präzise wie eine Maus oder ein Analogstick sein soll. Man denke an Spiele auf Tablets - präzise ist nicht. Besonders nicht, wenn man dicke Daumen hat. Ein Analogstick kompensiert das, indem die Präzision nicht von der DaumenFLÄCHE kommt, sondern von der großen Fähigkeit, einen Daumen so präzise zu bewegen. Aber das ganze auf so kleinen Touchflächen? Nee.... Das bezweifle ich aber sehr stark. Allein diese 2D-Analogsticks der PS Vita oder dem Nintendo 3DS sind ja schon nervig.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
29.09.2013, 22:33 #10
- Registriert seit
- 20.12.2007
- Beiträge
- 2.669
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Es kann ja auch durchaus sein dass das Teil nix ist. Aber ich begrüße immer neue, sinnvolle Ideen. Und wenn die Dinger nicht präzise sind können sie die Steambox gleich begraben. Glaube nicht das Valve so ungeschickt ist. Ich finds mutig und interessant. Wird bestimmt nicht wie ein touchpad funktionieren. Darauf deuten schon die Ringe hin. Ich glaube das wird sich samtig/gummiartig anfühlen. Mehr Druck gleich mehr Gripp. Klein sehen die Ringe nicht gerade aus aber mal abwarten.
Edit:
Gerade nochmal drüber nachgedacht: was wenn der äußere Ring eine höhere Empfindlichkeit hat als der innere? Das würde schnelleres Bewegen ermöglichen das man abbremsen kann wenn man den Daumen in den inneren Ring bewegt. Wenn man dann noch die Empfindlichkeit anpassen kann, könnte das schon mausähnlich funktionieren. Auf der linken Seite wäre der äußere Ring dann Sprinten ohne das man sich auch bei längeren Sessions den Daumen brechen müssteGeändert von Ajkster (29.09.2013 um 22:58 Uhr)