also ich bin kurz davor das das Teil zu bestellen, aber nur unter der Vorraussetzung das sich mehrere Geräte damit betreiben lassen.
Wäre das mit einem TOSLINK Switch und einem USB AC Adapter möglich...
oder welche Möglichkeiten habe ich ...
thx
Ergebnis 1 bis 10 von 403
Thema: Turtle Beach Ear Force X41
Hybrid-Darstellung
-
11.01.2010, 22:10 #1
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Beiträge
- 165
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
11.01.2010, 22:19 #2
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Ich habe zum Beispiel das Toslink Kabel in der Xbox und die Chinch Kabel im Fernseher. So hab ich entweder Xbox Ton oder den TV Ton auf dem Headset. Umschalten muss man da nichts, wenn die Xbox läuft hat der toslink Anschluss "Vorrang"
-
11.01.2010, 22:45 #3
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Beiträge
- 165
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
und wie verhält es sich mit BluRay oder PS3 ... da bräuchte ich ja eine externe Stromquelle und den Switch ??
-
11.01.2010, 22:49 #4
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Ich habe als Stromquelle den Fernseher. Also das Kabel im USB eingang des TVs. Chinch Y Stecker/Kabel gibt es ja etliche. Das kannst du ja dann über solche Kabel oder eben einen Switch machen und da Anlage/TV/PS3 anschließen.
Die Headset Station hat einen Toslink und einen Rot+Weiß Chinch anschluss.
-
12.02.2010, 13:49 #5
- Registriert seit
- 11.06.2007
- Beiträge
- 125
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Da zumindest der 7.1 Kopfhörer von jeder Quelle mit optischem Signalausgang genutzt werden kann (PC, PS3, DVD- oder Blurayplayer) sind 150€ ok, man kann ja sogar seinen analogen Sennheiser Kopfhörer dranhängen und kriegt dann ein virtuelles 7.1 Signal.
Erwähnenswert ist noch daß es auf Amazon.com viele negative Bewertungen gibt wegen Knack- und Störgeräuschen. D.h. wer viele Geräte mit 2.4GHz in der Nähe hat, könnte hier Probleme kriegen.
-
13.02.2010, 12:00 #6
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Diese Knack-Geräusche können vorkommen aber eher selten und kaum störend daher
-
13.02.2010, 14:44 #7
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Also wir haben Telefon und WLan auf 2,4Ghz Frequenz und bei mir kommen diese Knackgeräusche nicht vor. Ich kann auch nicht glauben, dass das häufig bei anderen vorkommt den die 2,4 Ghz Frequenz hat 13 Kanäle, wovon zwar nur 3 einwandfrei gleichzeitig nutzbar sind, aber trotzdem sollte das hinkommen.
Man benutzt ja nicht, Headset, Mikrowelle, schnurloses Telefon, Fernbedienung und mehr gleichzeitig im gleichen Frequenzgebiet. Und wenn, ist dies wohl eher eine kurze Ausnahme und zu verkraften.