Ich habe ein zweites Pedal angeschlossen, als zweites BassPedal. Habe das mit einer einfachen Manipulation geschafft, da die Bass nur mit "on-off" funktioniert. Leider gibt es ein Problem: Ich spiele mein Bass-Pedal wie viele Drummer "energiesparend" und habe immer mit den Zehenspitzen gedrückt. Wenn ich eine Note spielen muss, hebe ich den Fuß kurz an und drücke wieder. Das vermeidet Krämpfe im Bein bei zu häufigem Treten. Problem dann bei Double Bass: Es ist immer ein Pedal auf "off" bzw. "on", weshalb er keine Schläge erkennt. Habe die Double Bass wieder demontiert, das hat so keinen Zweck und ist nur mit einer sehr komplizierten Elektronik machbar.
Was ich meinte, es ist nicht möglich ein WIRKLICHES zweites Pedal anzuschließen. Wer echtes Schlagezug spielt, weiß, dass auch der Hi-Hat mit dem Fuß bedient wird. So kann man beim Spielen z.B. auf der Ride den Takt weiter durch den linken Fuß, den Hi-Hat, unterstützen. Aber auch der Schlag auf einen offenen Hi-Hat kann man dadurch vollziehen. In Rock Band 2 wurde das bei den Expert-Songs mit einem Schlag auf das blaue Pad umgesetzt.
Das Bass-Pedal vom Ion Drum Rocker ist definitiv lauter als das vom Standard RocK band Kit. Es ertönt ein kleines "klick" Geräusch, das Rock Band Pedal war eigentlich "lautlos". Es stört mich allerdings nicht. Und ja, es ist leicht zu treten - es hat eine viel weniger gespannte Feder als die vom original Rock Band Kit. Das ist ein immenser Vorteil bei Bass-Drum intensiven Songs à la Painkiller.
Das Pedal verrutscht auch nicht auf meinem Teppich - es ist 1A.
Ergebnis 1 bis 10 von 24
Thema: ION Drum Rocker
Baum-Darstellung
-
28.05.2009, 18:33 #8
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.607
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)