Infos zum Grafikchip
Zum konkreten Innenleben der Wii U hat sich Nintendo bisher eher knapp geäußert. Offiziell bestätigt wurde nur, dass des sich bei dem Hauptprozessor um eine Multicore-CPU von IBM handelt, während der Grafikchip aus dem Hause AMD stammt. Damit setzt der Hersteller auf ein bewährtes Tandem - schon beim Gamecube und der Wii hatte man mit den beiden Chipspezialisten (seinerzeit natürlich: ATI) zusammengearbeitet.
Die Gerüchteküche hatte die GPU in der R700er Familie verortet - und lag damit wohl nicht falsch: Wie Game & Watch (via Engadget) berichtet, ist der Grafikprozessor der Wii U ein Verwandter des R770, welcher in der Radeon HD 4000er Serie (z.B.: 4890) zum Einsatz kam. Die Hardware entspricht damit den DirectX 10.1-Spezifikationen. Nintendo wird sich naturgemäß wohl kaum Microsofts Schnittstelle zu Nutze machen und könnte - wie schon bei der Wii - auf einen GL-artigen Eigenbau setzen. Zum Vergleich: Die Grafikchips der Xbox 360 und der PS3 befinden sich auf DirectX 9-Niveau samt entsprechendem Shader Model.
Der Wii U-Chip kann zumindest theoretisch bis zu vier Displays gleichzeitig mit Video-Streams in SD-Auflösung ansteuern. Sicher ist bis dato nur, dass die Konsole einen Fernseher per HDMI-Ausgang mit einem 1080p-Singal versorgen kann und zur gleichen Zeit noch das Controller-Display (Sub-HD, geschätzt: 854x480) beliefert. Wie viele Controller-Displays gleichzeitig angesteuert werden können, ist mangels vorliegender Funk-Spezifikation noch nicht klar. Nintendo setzt bis dato voll darauf, dass nur ein Spieler die 'U-Remote' verwendet, während alle anderen Teilnehmer Wii-Controller nutzen. Allerdings hatte man angedeutet, dass zumindest theoretisch irgendwann vielleicht auch zwei Pad-Controller simultan unterstützt werden könnten.
Die Engine-Anbieter sind derweil damit beschäftigt, ihre Technologien Wii U-tauglich zu machen. Während Ubisoft die hauseigene Anvil-Engine portiert, hat Crytek schon mal verlauten lassen, dass die CryEngine demnächst vollständig lauffähig sein soll auf Nintendos Konsole. Epic scheint mit seiner offiziellen Ankündigung noch etwas warten zu wollen, hat aber schon diverse Andeutungen gemacht. Mit den Wii U-Versionen von Aliens: Colonial Marines und Batman: Arkham City wurden zudem eh schon zwei Projekte angekündigt, die bekanntermaßen auf die Unreal Engine bauen.
Quelle: 4players
Die Grafikkarte ist zwar auch schon wieder "alt", aber immer noch 10 mal schneller als der Chip in der Xbox 360. Hatte sie früher mal im PC und das ist gar kein Vergleich zur Xbox-Grafik.
Da man aber mittlerweile davon ausgeht, dass ein halbes Jahr später die neue Xbox auf den Markt kommt, mache ich mir gar keine Sorgen, denn die wird dann wieder die beste Grafik bieten.
Ergebnis 1 bis 10 von 125
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2011, 11:06 #1
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
-
15.06.2011, 11:19 #2
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Wäre ja nen Ding, wenn die neue Konsole technisch nicht weiter wäre als eine 6 Jahre alte Xbox. Eine echte Konkurrenz zur 360 wird und will es wohl trotzdem nicht sein. Irgendwie sind es immer noch 2 Paar Schuhe.
Den Controller find ich affig und will gar nicht wissen, was er kostet bzw. wiegen wird.
Nette Sache, aber für mich so interessant wie ein neuer, moderner Badeanzug.Gridlockveteran
-
15.06.2011, 11:23 #3
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich verstehe es auch nicht. Überall wird angepriesen daß die neue Nintendo Konsole der Xbox und der PS ebenbürdig sein soll. Es wäre traurig wenn nicht, schliesslich sind die beiden Konsolen jetzt wirklich bald 6 Jahre alt. Ich bleibe dabei, die Wii ist und bleibt eine Kinder Konsole, ab und an mal lustig für ne Party, aber den Casual Gamer wird sie nie erreichen.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
15.06.2011, 11:30 #4
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Wenn die doch einfach einen ganz normalen Controller rausbringen würden und die wirklichen Casual-Spiele wie Battlefield oder CoD, mit einer ganz normalen Steuerung versehen würden, dann würden die damit sicherlich mehr Leute anlocken, alleine schon wegen der besseren Grafik. Wer dann Lust auf Gestensteuerung hat, kann ja immer noch zu den typischen Nintendo-Titeln greifen.
Ich will CoD oder ähnliches einfach nicht per komischem Rumgefuchtel steuern. Bei anderen Spielen mag das gut und gerne Sinn ergeben und gut funktionieren aber nicht auf Teufel komm raus bei allen.
-
15.06.2011, 13:03 #5
-
15.06.2011, 13:17 #6
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Das ist ja eigentlich ein Nintendo DS. Und das kostet ja schon um die 130-150 Euro...
-
15.06.2011, 13:18 #7
-
15.06.2011, 13:41 #8
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Lt. Einiger Presse Leute soll der Controller, entgegen der klobigen Optik, unheimlich gut in der Hand liegen.
Der Preis wird interessant. Aber der wird nicht über 60 Euro kosten, maximal!! Technik hin oder her, aber bei Controllern gibt es irgendwo einen Schmerzgrenze. Anders wäre dies wenn man das Teil auch einzeln nutzen könnte, sprich mit Downloadspielen o.ä. Ist aber wohl nicht der Fall wenn ich das richtig verstanden habe?!
Und da die Konsole nicht teurer werden soll als aktuell eine Xbox (richtig gelesen?) kann das nicht so ein riesen Teil des Gesamtpreises ausmachen. Zumal Nintendo eine Firma ist die keine Hardware subventioniert sondern eher am maixmalen Gewinne interessiert ist. Diese Philosophie wird man sicher nicht über Board werfen.
-
15.06.2011, 13:53 #9
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
60€ könnte gut hinkommen, wenn wie erwartet kein interner Handheld verbaut wird, was ich schade fände... unterwegs auf dem Teil Gamboy-Spiele zu zocken wäre schon super...
©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
15.06.2011, 17:45 #10
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Online-System wird "flexibler"
Nach der Ankündigung der Wii U hatte sich Satoru Iwata den Fragen der Investoren gestellt. Eine Niederschrift der Fragerunde wurde jetzt von Nintendo ins Netz gestellt.
Nochmals betont der Firmenpräsident, dass man mit der neuen Konsole die Grenzen zwischen 'Core' und 'Casual' einreißen möchte. Das System solle beide Ansprüche befriedigen. Wer zu viele Ziele hat, könne sich schlecht auf bestimmte davon konzentrieren. Den Fokus bei der Wii U habe man auf zwei Bereiche gerichtet: Wie kann man jene Nutzer erreichen, die sich auch von Wiimote oder dem Balance Board für Spiele begeistern ließen? Außerdem gehe es darum, den Anforderungen aller Hersteller gerecht zu werden und auf HD-Grafik setzen.
Dabei schielt man natürlich auch auf das Shooter-Genre: Aufgrund der Hardwarebeschränkungen der Wii hätten viele Publisher keine Umsetzungen zentraler Marken produziert, so Iwata. Gerade in jenem Genre komme es auch auf die Grafik an.
Auch auf Nintendos traditionellen wunden Punkt kommt man zu sprechen: Die Online-Welt unterliege einem rapiden Wandel, heißt es da.
"Ich denke, in der Vergangenheit basierte Nintendos Ansatz immer auf dem Konzept einer festgelegten und starren Online-Struktur. Die Frage ist also, in welchem Maß Nintendo ein flexibleres System für seine Konsolen entwickeln kann.
Während wir die Online-Struktur mit verschiedenen Publishern besprochen haben, haben wir herausgefunden, dass die Sachen, die sie machen wollen, doch ziemlich anders sind. Unsere derzeitige Ausrichtung ist also: Wie können wir aus den Wünschen der Dritthersteller ein System erschaffen, das flexibel genug ist, damit sie die Dinge machen können, die sie machen wollen?"
So wolle man Funktionen wie Sprach-Chat ermöglichen - aber auch nicht bei jedem Spiel zwingend voraussetzen. Einige Entwickler würden schließlich keinenn Wert darauf legen. Auch dem rasanten Wachstum der sozialen Netzwerke könne man sich nicht verschließen und müsse darüber nachdenken, welche Schnittstellen es dort geben könnte.
Laut Angaben eines Ubisoft-Entwicklers wartet Nintendos neue Online-Plattform mit einem Account-System auf, welches mit Xbox Live und PSN vergleichbar ist. Der Zugang sei nicht mehr zwangsläufig an die Konsole gekoppelt, auch könne man viel einfacher andere zu seiner Freundesliste hinzufügen als bei der Wii.
Iwata bestätigt auch, dass die Wii U keine DVD- oder Blu-ray-Filme abspielen kann. Man sei überzeugt davon, dass die Leute heutzutage schon genug Geräte ihr Eigen nennen, die dies ermöglichen - die Kosten für eine Wii U-Integration wären nicht gerechtfertigt gewesen.
Quelle: 4players