Ein wirklich sehr interessantes Thema!
Ich muss erhrlich gestehen, dass ich als 15 Jähriger wohl noch ein großes Kind gewesen sein muss um auf dieses Hype reinzufallen. Inzwischen gehe ich da lieber nüchtern an die Sache ran und versuche jeden neuen Trailer so gut wie möglich zu genießen und mir gleichzeitig einzureden: Du kannst nicht jedes Spiel kaufen du verdienst ja noch nichtmal dein eigenes Geld.
Die größten Reinfälle waren bei mir bisher "Herr der Ringe Schlacht um Mittelerde 2", "Fable 2" und "Lost Odyssey". Den größten Schock habe ich auch bei Flashpoint gehabt. Die 2€ aus der Videothek waren es ja noch nichtmal wert.
Ich glaube außerdem, dass wenn ein Spiel heutzutage ohne Hype geworben wird, drastische Einbußen erleiden würde, da jeder Publisher nun versucht sein Spiel als Top Titel gelten zu lassen.
Da muss ich vollkommen zustimmen. Es gibt eigentlich so gut wie garkeine Spiele mehr die gut strukturierte Rätsel bieten. Mir fällt gerade nur Portal ein, was zwar auch nicht mehr das neueste ist und eigentlich nur auf diesen Faktor abzielt.Was mir gerade einfällt und was vielleicht ebenfalls einen Blog-Eintrag wert ist: Die Qualität bzw. die geistige Anforderung in Spielen sinkt für mich immer mehr. Klar, Ego-Shooter sind jetzt nicht unbedingt etwas um seinen Geist aufzupeppeln, aber ich kann mich echt nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Spiel gespielt hat, dass mich in irgendeiner Art und Weise geistig herausgefordert hat. Stein A auf Plattform B zu schieben ist ja schon ein alter Hut, also warum erfindet da nicht mal jemand etwas neues? Alles wird irgendwie immer gewaltiger und vor allem gewalttätiger und die Story, Wendungen usw. geraten in den Hintergrund.
Vielleicht hängen diese beiden Themen auch zusammen, getreu dem Motto "Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln!"
Ergebnis 1 bis 10 von 33
Baum-Darstellung
-
14.04.2010, 12:22 #14
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 1.959
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0