Page

Nachdem wir uns an Sega Superstars Tennis erfreuen konnten, will Sega seine ,,All-Stars" nun wieder auspacken und uns erwartet auf der Xbox 360 nun Sonic & Sega All-Stars Racing. Mit diesem Kartspiel will man auch auf der Xbox 360 einen Funracer anbieten können - passend dazu mit Charakteren aus einer ganzen Reihe von Sega-Spielen. Wir haben uns auf die Piste gewagt und sagen euch in unserem Test, ob das Rennen mit Sonic & Co. Spaß macht.

Ein Angebot aus dem Sega-Regal

Zwar ist die Idee nicht neu, aber die Mischung macht's: Aus den verschiedensten Sega Spielen könnt ihr wählen und euch auf die virtuelle Rennpiste wagen. Dass sieben von den zweiundzwanzig spielbaren Charakteren (auf der Xbox 360) aus dem Sonic-Universum stammen, liegt einerseits daran, dass Sonic die berühmteste Sega-Franchise ist, und andererseits daran, dass Sonic ja sogar speziell im Titel des Spiels genannt wird. Das stört aber nicht weiter: Die Mischung der verschiedenen Genres an Protagonisten sorgt für Abwechslung. Wir finden Sonic wieder, freuen uns aber auch an Rennfahrern wie B.D. Joe aus Crazy Taxi, Beat aus Jet Set Radio, Ryo Hazuki aus Shenmue, oder aber auch Alex Kidd.

Aber aufgepasst: Sega hat für alle Xbox 360 Spieler ein besonderes Schmankerl: 2 exklusive Charaktere. Zum einen könnt ihr exklusiv auf der Xbox 360 mit Rares populärem Duo Banjo-Kazooie fahren, oder ihr schlüpft in die Haut eures eigenen Xbox Live Avatars! So oder so: Jeder Fahrer im Spiel hat ein eigenes, auf sich zugeschnittenes Fahrzeug. Auch die Fahrfähigkeiten hängen von den Fahrern ab; so hat Dr. Eggman eine hohe Endgeschwindigkeit, Shadow ist ein guter Beschleuniger und Sonic hat Turbo ohne Ende. Die Wahl des Charakters ist somit wichtig für das Fahrverhalten. Zudem hat jeder auch eine eigene ,,All-Star Aktion", welche ihr mit viel Glück aufsammeln könnt. Dies erlaubt eurem Charakter besonders schnell über die Piste zu rasen und dabei die Mitfahrer anzugreifen. Sonic verwandelt sich mit den Chaos Emeralds zu Super Sonic, Banjo und Kazooie sorgen für einen goldenen Jiggy-Regen und Billy Hatcher rast auf seinem riesigen Ei davon.

Ein Klon sucht seinesgleichen

Okay, man muss zugeben: Auf der Xbox 360 ist Sonic & Sega All-Stars Racing der erste Funracer. Doch kommt man nicht daran vorbei, das Spiel mit älteren Vertretern des Genres zu vergleichen. Diddy Kong Racing und Mario Kart 64 (beide aus dem Jahre 1997) sind hier die beiden Vergleichsspiele, die herausstechen. Und besonders die Ähnlichkeit zu Mario Kart ist hier beeindruckend. Fast die komplette Spielidee wurde hier abgekupfert, Inhalt, Spieltypen und auch das Gameplay.

Sehen wir uns aber einmal ganz neutral das Spielsystem an. Ihr könnt eine Karriere starten und im Einzelspieler-Modus fahrt ihr Grands Prix, die jeweils vier Strecken beinhalten. Hier geht es um das klassische Rennprinzip: Wer nach den vier Rennen die meisten Punkte hat (der Erstplatzierte bekommt jeweils zehn Punkte, der Zweite bekommt acht usw.), gewinnt! Alternativ zu den klassischen Rennen könnt ihr aber auch Missionen abschließen. Dies ist äußerst interessant und bietet Abwechslung: Ihr müsst Ringe einsammeln, Zielscheiben abschießen oder einfach nur so viel wie möglich driften! Die Idee der Missionen ist allerdings nicht ganz neu: Mario Kart DS hat dies ebenfalls.

Wer dann nicht gerade im Einzelspieler unterwegs ist, wird sich an den Multiplayer wagen, welcher dann auch einige Spielmodi beinhaltet. Konkreteres zur Mehrspielerschlacht aber später... Erst einmal wollen wir uns auf das eigentliche Gameplay konzentrieren.

Seite

 

Fazit

Der Funracer von Sega schafft es nicht, die Konkurrenz von Nintendo zu überholen. Hinter Mario Kart reiht sich Sonic & Sega All-Stars Racing auf Platz 2 ein und muss mit einigen Abstrichen rechnen.

Dennoch: Auch ohne die Führung im Genre haben wir es hier mit einem äußerst unterhaltsamen und spaßigen Rennspiel für die Xbox 360 zu tun! Auf den Strecken herrscht Action ohne Ende, es gibt massig Charaktere und Strecken, sowie Einzelspieler Missionen zu entdecken. Die All-Star Moves geben dem Spiel den nötigen Kick und unterstreichen die coolen Animationen. Denn grafisch und klanglich ist das Spiel auch ganz gut mit dabei.

Schlussendlich müsst ihr euch entscheiden: Seid ihr jemand, der fast nur offline mit einem einzeln Freund spielt? Denn dann rate ich euch von dem Spiel ab. Der Multiplayer macht nur ab drei Leuten offline oder über Xbox Live Sinn. Schade, hier wäre deutlich mehr drin gewesen!


Bewertung

Pro

  • Viel Action auf den Strecken
  • Abwechslungsreiches Gameplay
  • Viele Charaktere und Strecken

Contra

  • Manchmal etwas geradlinige Rennpisten
  • Multiplayer macht lokal (zu zweit) wenig Spaß
  • Deutlicher schwächer als Konkurrent "Mario Kart"

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8