Page

Überraschend gutes Perfect Dark

So haben First-Person-Shooter angefangen und so waren sie bereits damals genial! Zwar hat es GoldenEye 007 nicht auf die One geschafft, der spirituelle Nachfolger allerdings schon. Perfect Dark spielt in einer nahen Zukunft und greift das Konzept einer guten Story, einer für damalige Verhältnisse grandiosen Steuerung, sowie einem ausgeklügelten Multiplayer auf und verbessert es! In das Spiel hinein zu tauchen macht unglaublich Spaß. Lest gerne unser Review vom Arcade-Remake, was damals für die Xbox 360 herauskam.

Besonders der Counter-Operative Modus hat uns überzeugt. Hier kann man die Kampagne zu zweit spielen, aber gegeneinander. Einer schlüpft in die Haut von Joanna Dark, der andere übernimmt die Gegenseite! Interessant und wahrlich etwas Besonderes.

Auch genial: Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade geben euch nicht nur bessere Feinde, sondern auch noch mehr Gameplay! Der höchste Schwierigkeitsgrad (,,Perfekter Agent") fordert von euch das Absolvieren von deutlich mehr Nebenaufgaben. Dadurch seht ihr viel mehr von den Levels und der Umfang wird deutlich gesteigert! Ein super System. Man sollte sich die hohen Schwierigkeitsgrade auf keinen Fall entgehen lassen.

Insgesamt unterscheidet sich Perfect Dark allerdings sehr von heutigen Shootern, es bleibt aber für alle Fans interessant, sich das damalige Gameplay anzusehen. Viele Elemente aus heutigen Spielen haben sich an Perfect Dark inspiriert.

Achso... es gibt übrigens auch noch Perfekt Dark Zero, welches für die Xbox 360 als Launchtitel kam. Ich will jetzt nicht groß darauf eingehen. Es ist sehr unterhaltsam, ein solides Spiel, hat aber mit dem Ursprungsspiel nicht mehr viel zu tun. Jeder sollte es sich anschauen, da es ein guter Vollpreistitel ist, aber es wird niemanden aus den Socken hauen.

Vergessen wir Jetpac und die Ghoulies...

Okay, dazu will ich jetzt wirklich nicht viele Worte verlieren, da die Spiele in meinen Augen nicht so überragend sind. Jetpac Refuelled ist eine neue Aufmachung des ersten Rare-Spiels Jetpac (was ebenfalls enthalten ist) und es ist lustig, aber gerät schnell in Vergessenheit. Ein typisches Arcadespiel, das für zwischendurch unterhält aber schnell langweilig wird.

,,Grabbed by the Ghoulies" (der Titel allein als Anspielung auf des Mannes Edelsteine lässt nicht viel Großartiges erwarten) war das erste Spiel von Rare, als es von Microsoft aufgekauft wurde und das erste Rare-Spiel für die alte Xbox. In diesem Action-Adventure gibt es so viele Zwischensequenzen, dass man sich fragt, ob Rare hier nicht lieber einen Film entwickeln wollte. Das Gameplay ist ganz gut, aber die Steuerung oftmals nicht so perfekt. Man kann definitiv auch hier reinschauen, aber der Fokus der Collection ist auf andere Spiele gelegt.

Die Piñatas leben!

Als Microsoft Rare kaufte, wusste man nicht, dass sie nach den vielen Jump'n Runs tatsächlich ein neues Spielkonzept auf den Markt bringen. Die Piñata-Reihe wurde viel gelobt (auch bei uns ist sowohl Viva Piñata als auch der Nachfolger Chaos im Paradies gut bewertet worden) und die Marke groß ausgebaut. Das Konzept ist einfach: Aufzucht, Unterhaltung und Fortpflanzung von Piñata-Tieren. Ganz grob hat es Ähnlichkeiten mit dem Sammeln von Pokémons, aber es ist ein ruhiges Aufbauspiel, das gegen Ende hin recht komplex und schwierig wird. Das macht den Reiz des Spiels aus: Es ist zwar ein Kinder-Spiel, aber bei weitem kein Kinderspiel!

Ich selbst habe beide Spiele bereits gespielt (allerdings den zweiten noch nicht beendet) und fand es schade, dass die Piñatas in der Xbox-Community doch etwas untergingen. Denn das komplexe Spielsystem hat unglaubliches Suchtpotential und das süße Gesamtdesign spricht sogar dafür, dass es tatsächlich auch mal ein Spiel für die Gamer-Mädels unter uns ist.

Die großen Perlen: Kameo und das neue Banjo-Kazooie

Die vielleicht besten und wertvollsten beiden Spiele aus Rare Replay sind die beiden Xbox 360 Spiele, die ebenfalls einem größeren Publikum entgingen. Fangen wir bei Kameo: Elements of Power an. Als Launchtitel der Xbox 360 sieht das Spiel heute noch grandios aus! Einige haben sich vielleicht von den ersten Spielminuten abschrecken lassen, aber hat man bis eine Viertelstunde gespielt und mit der Fee einige Spezialfähigkeiten freigeschaltet, so wird das Gameplay richtig interessant. Das magische Setting erinnert ein wenig an Zelda und das Gameplay ist eine Mischung aus Action, Arcade und Jump'n Run, das mir unglaublich Spaß gemacht hat. Schade, dass es davon nie einen Nachfolger gab, denn die Charaktere und die Story hatten das Potential dazu. Obwohl es ein neues Konzept war, ist das Spiel Rare durch und durch!

Das ,,neue" Banjo-Kazooie: Schraube locker ist ebenfalls ein Highlight. Es greift das alte Jump'n-Run-Konzept auf, verändert es aber leicht. Denn der Fokus liegt nicht mehr in schwierigen Hüpf-Passagen, sondern im Bauen der richtigen Fahrzeuge für die jeweilige Aufgabe. Ein kurzes Zitat aus meinem Original-Review: ,,In Mumbos Werkstatt, zu der ihr zu jeder Zeit des Spiels Zugang habt, könnt ihr nämlich aus über 100 verfügbaren verschiedenen Einzelteilen euch euer Traum-Fahrzeug zusammenbauen. Das Gameplay verändert sich schlagartig: Man ist gewohnt, für eine Mission bereit zu sein und scheitert eventuell an der Ausführung. In ,,Schraube locker" geht es eher darum, das geeignete Fahrzeug für die Mission zusammenzubauen und die benötigten Einzelteile zu finden, mit der sich die einzelnen Aufgaben leicht lösen lassen."

Dieses Gameplay ist so faszinierend anders, dass es einfach eine schöne Abwechslung ist. Hinzu kommen das weiterhin quirlige Charakterdesign und die vielen, vielen Aufgaben, denen ihr euch widmen könnt. Allein der Umfang von Schraube locker rechtfertigt den Preis von Rare Replay bei weitem!

Seite

 

Fazit

Was für ein Ding! So viele Spiele, so viel zu entdecken. Es ist, als ob man eine ganze Softwarepyramide auf einmal spielen möchte und mit jedem Spiel kann man sich zig Stunden beschäftigen. Zwar sind die meisten alten Spiele in Rare Replay uninteressant (wer möchte denn tatsächlich Pixelgrafik und Gameplay aus den 80ern?), nichtsdestotrotz bietet die Kollektion ab der Nintendo-64-Ära richtig gute Spiele mit Retroflair.

Von Blast Corps, Banjo-Kazooie über Perfect Dark hin zu Kameo oder Viva Piñata: Die Spiele sind allesamt mehr als nur einen Blick wert und die Kollektion, auch wenn einige Nintendospiele lizenzrechtlich nicht dabei sind, definitiv ihr Geld wert. Ich kann jedem nur empfehlen, sich tatsächlich hinzusetzen und alle Spiele ab 1996 mindestens eine Stunde lang zu spielen, um einschätzen zu können, was einem tatsächlich Spaß macht. Man riskiert nämlich bei einer solchen Sammlung schnell über viele Spiele hinwegzugehen, die aber an sich wunderbar gemacht sind und die sich lohnen, länger gespielt zu werden!

Falls ihr Besitzer von den meisten Xbox-360-Remakes der Rare-Collection seid, würde ich aber ggf. vom Kauf abraten, da es sich hier um die exakt gleichen Spiele handelt. Nur wenn es für euch größtenteils Neuland ist, lohnt es sich (dann aber auch wirklich!).


Bewertung

Pro

  • Sehr viel Umfang, geniale Spiele
  • Viva Piñata, Kameo
  • Conker's Bad Fur Day, Banjo-Kazooie, Perfect Dark
  • Interessanter Blick durch die Videospielgeschichte
  • Retroklassiker für Nostalgiker

Contra

  • Retrospiele eher uninteressant
  • Enorme 50 GB zum Installieren
  • Einige interessante Nintendo-Spiele fehlen

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 10 von 10
10/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Gold-Award
9

1 Kommentar

AlyBubsen Fr, 14.08.2015, 19:37 Uhr

Wirklich tolle Kollektion viele klasse games stimme auch dem zu das einige der Retro games auch für mich etwas zu alt backend sind aber ab dem Nes kommt halt bei mir der Nostalgie Faktor hoch. Einzig schade ist das es einige spiele nicht geschaft haben manche kommen vielleicht noch als DLC aber die Nintendo gepublishten games wird man wohl nie sehen .