Page
Vorsicht Steuerung

An die gewohnt anspruchsvolle Steuerung der Moto GP Serie müssen sich Einsteiger in die Serie erst gewöhnen. Auch wenn die Steuerung nicht sonderlich komplex ist, gehört ein wenig Fingerspitzengefühl dazu, die Bremse im richtigen Moment und dosiert zu betätigen. Mit A gebt ihr Gas, mit B tretet ihr auf die Bremse und der linke Stick dirigiert euer Gefährt über die Piste. Zur individuellen Anpassung habt ihr die Möglichkeit, auf einer in hundert Schritten unterteilten Scala, die Steuerung zwischen Arcade oder Simulation einzustellen. Hierbei wäre es wünschenswerter gewesen beispielsweise Bremshilfen oder Ideallinien einstellen zu können. Einen Unterschied zwischen Stufe 50 oder 60 von 100 werdet ihr wohl kaum feststellen und daher ist es eher schwierig, eine sinnvolle Einstellung zu finden.

Einmal gasgegeben werdet ihr sofort mit einem ohrenbetäubenden Motorengeräusch beschallt. Der Sound der einzelnen Motorräder ist knackig und sehr realistisch. Einzig und allein der Soundtrack zum Spiel passt irgendwie nicht zu einem Spiel dieses Genres und übertönt darüber hinaus die klasse Motorengeräusche. Hier muss der Volume-Regler mindestens um ein paar Stufen nach unten geregelt werden.

Online richtig Gas geben

Wer vom Einzelspieler-Modus genug hat, sollte sich in jedem Fall mal online auf das Starterfeld begeben. Hier lässt Moto GP fast keine Wünsche mehr offen und bietet euch jederzeit die Möglichkeit, gegen andere Spieler spannende Rennen zu absolvieren. Vom Einzelrennen, über ein Grand Prix Wochenende bis hin zu einer kompletten Meisterschaft sind online alle Spielmodi mit von der Partie. Insgesamt könnt ihr euch mit bis zu 15 weiteren Spielern auf den virtuellen Pisten tummeln. Entweder ihr sucht euch ein bestehendes Spiel oder legt selbst eines an und bestimmt was gespielt werden soll.

Ranglistenspiele sind natürlich mit von der Partie. Das Neue an den Ranglistenspielen ist, dass es Rennen gibt, welche bestimmten Einschränkung und Vorgaben unterliegen. So dürft ihr beispielsweise in einigen Rennen ausschließlich mit Extreme Bikes, in anderen wiederum nur mit vollverkleideten Motorrädern an den Start gehen. Neu sind ebenfalls die "Pink Slip Rennen". Hier könnt ihr einen Gegner zu einem Rennen herausfordern, verliert ihr das Rennen, gibt es nicht nur keine Punkte, sondern auch eure Maschine geht in den Besitz eures Gegners über. Eine spannende aber auch risikoreiche Rennvariante.
Abgesehen von dem üblichen online Gaming habt ihr auch die Möglichkeit, via System Link mehrere Boxen zu vernetzen oder euch mit weiteren Spielern im Splitscreen an einer Konsole zu behaupten.

Seite

 

Fazit

Mit Moto GP ´07 ist das jährliche Update zum Spiel erschienen, vielmehr als ein Update ist es dann leider auch nicht geworden. Zwar konnte in punkto Grafik noch eins draufgelegt und auch ein paar technische Mankos des Vorgängers konnten behoben werden, aber viel mehr ist nicht drin.

Bedingt durch kürzere Ladezeiten könnt ihr nun schneller und sogar mit 60 fps über die Pisten rasen. Schlecht gelöste Rücksetzungspunkte nach Unfällen frustrieren jedoch ebenso wie der teilweise hohe Schwierigkeitsgrad des Spiels. Ein neuer Schwierigkeitsgrad für Anfänger erleichtert jedoch ein wenig den Einstieg ins Spiel. Der sehr gute Multiplayer sowie der Extreme Modus versprechen viele spannende Rennveranstaltungen.

Wer noch keinen Titel der Serie im Schrank hat und sich für den Motorsport auf 2 Rädern interessiert, sollte sich Moto GP ´07 einmal genauer anschauen. Besitzer von Moto GP ´06 sollten sich jedoch überlegen, ob einem die aktuellen Lizenzen und die wenigen Änderungen und Verbesserungen das Geld wert sind.


Bewertung

Pro

  • Anfänger haben es nun leichter

Contra

  • Nichts Neues

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8