Page

 
Variantenreiche Rennen
 
Bei einem Fahrzeugbriefrennen geht es darum, eines seiner Autos (wenn man denn schon mehrere hat) gegen das des Gegners einzusetzen. Das geht sowohl in einem Rundstreckenrennen, wie auch in einem Driftrennen. Der Verlierer verliert sein Auto, d.h. der Einsatz ist wahrlich hoch. Ich versuche die Drift-Fahrzeugbriefrennen lieber zu umgehen, denn ein kleiner Fehler kann meistens gleichbedeutend mit dem Verlust seines Gefährts sein.

Umgehen heißt, ich versuche die nächste Liga in meiner Karriere anders zu erreichen. Man muss glückerweise nicht immer 100% schaffen und alle Rennen absolvieren, sondern hat eine bestimmte Anzahl von Zielen zu erfüllen. So braucht man für einen Aufstieg in die nächst höhere Liga vielleicht 7 absolvierte Ziele, die da heißen können "Gewinne ein Rundstreckenrennen", "Komme ins Finale einer Rundstreckenmeisterschaft", "Schlage Gegner xyz bei einem Drift-Event" usw.

Dazu gehören auch so genannte Nebenziele, wie zum Beispiel einen Wetteinsatz tätigen, bei einem Zuschauerevent eine bestimmte Summe gewinnen oder bestimmte Fahrer in Rennen bedrängen, d.h. möglichst lange direkt neben ihnen zu fahren und ihnen etwas Angst einjagen. Das geht bei dem einen Fahrer schneller, bei dem anderen ist es selbst nach 25 km noch nicht geschafft, weil der Fahrer zudem selber extrem schnell und gut fährt.

Wie laufen die Rennen ab?
 
Der Schwierigkeitsgrad ist wirklich nicht sehr hoch in den ersten Ligen der Solokarriere. Schon Einsteiger werden schnell ein richtiges Fahrgefühl für das Driften bekommen und das Auto entsprechend schnell über die Piste jagen. Driften ist extrem wichtig, denn wenn man ordentliche Powerslides hinlegt und durch die Kurven driftet, füllt sich der Nitro-Boost Status bis zur Maximal-Grenze. Diese erkennt man dann an dem Juiced2-Logo auf seinem HUD.

Aber die Anzeige muss nicht gefüllt sein, man kann das "gewonnene" Nitro sofort auf der Strecke verbraten. Hier ist dann Taktik angesagt: Hat man z.B. in Führung liegend eine Kurve nicht so genommen, wie gewünscht, und hängt an einem Reifenstapel fest, sollte man zum schnellen Aufholen der vorbeigefahreren Fahrzeuge seinen Boost einsetzen. Kommt man gut durch die Runden, ist es auch schon mal ratsam, etwas sparsam zu sein und sich Nitro für die letzten Kurven eines Rennens aufzuheben, denn die KI setzt gerne auch Nitro auf den letzten Metern ein, um noch vorbeizuziehen.

Generell ist die KI aber eher schwach, so kann man ein schnelleres Auto auch leicht ausblocken oder bei der nächsten Kurve schön in die Absperrung drängen. In Juiced 2 ist nämlich alles erlaubt, es zählt: Gewinnen, egal wie! Somit gibt es auch kein Schadensmodell, denn ds Auto fährt sich immer gleich, egal ob Motorhaube und Stoßstange sich verabschiedet haben. Das kommt nahezu in jedem Rennen vor und man findet seine verlorengegangen Teile dann bei der nächsten Runde wieder... das Darüberfahren sollte man sich dann aus Zeitgründen aber möglichst sparen.

Seite

 

Fazit

Juiced 2: Hot Import Nights ist eindeutig ein Spiel, dass vom Spielspaß und der Action auf dem Asphalt lebt. Die Atmosphäre im Spiel ist gut, Grafik & Sound sind ordentlich.

Zum Glück kommt man um schwierige Driftevents herum, wenn man in den Ligen aufsteigen will, so ist das Spiel auch für Einsteiger und Drift-Hasser dennoch gut geeignet. Denn die Drifts für das Nitro kommen im Spiel automatisch und sind keine große Hürde.

Juiced 2: Hot Import Nights ist ein guter Fun-Racer und kann bei jedem im Schrank stehen, der Rennspiele mag und etwas Abwechslung sucht. 


Bewertung


Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare