Page

Autorennen gibt es vermutlich so viele wie Shooter, also hat der geneigte Interessent die Qual der Wahl. Allerdings hat jedes Spiel seine eigene Note und auch nicht jede Richtung ist gleich: Arcade, Simulation, Fun-Racer... für jeden Typen gibt es etwas und mit Juiced 2: Hot Import Nights von THQ gesellte sich kürzlich ein weiteres Spiel dazu. Wir sagen euch, was unter der Haube steckt.

Vielversprechender Start
 
Juiced 2: Hot Import Nights legt einen guten Start hin, denn das Intro macht wirklich Lust auf das Spiel. Es ist cineastisch und mit peppiger Musik dargestellt und zeigt uns gleich, was Sache ist: Hart umkämpfte Rennen mit getunten Karren vor beigeisterten Fans. Die Grafik sieht hierbei so exzellent aus, das man hofft, die Ingame-Grafik würde genauso aussehen. Diese Hoffnung wird allerdings nicht erfüllt, dazu aber später mehr.

Zu Beginn wählt man sich einen Charakter aus und kann hierbei zwischen einem männlichen oder weiblichen Charakter wählen. Frauen in einem Rennspiel? Ja, diese Mädels in Juiced 2 können nicht nur nett aussehen, sondern sogar Auto fahren... schliesslich gibt es keine Parkplätze, sondern wildes Heizen auf Stadtrennstrecken. Man hat nach der Geschlechtswahl die Auswahl aus jeweils 5 vormontierten Körpern, um in der Auto-Sprache zu bleiben.

Diese Standard-Typen können dann aber beliebig verändert werden und zwar in den Bereichen Gesicht allgemein, Nase, Augen, Mund, Kopf, Haare, Hautfarbe, Bart, Brauen und Kleidung. Ihr seht also, Juiced 2: Hot Import Nights bietet hier einen umfassenden Fahrer-Editor, der keine Wünsche offen läßt. 
 
Viel Auswahl
 
Hat man sich auf ein Aussehen geeinigt, geht es endlich richtig los und man kommt in das eigentliche Hauptmenü. Dort hat man dann die Wahl zwischen einer Offline- oder Online-Karriere, kann zudem schnelle Xbox Live Rennen fahren oder auch offline im Splitscreen-Modus gegen Freunde antreten. Im Bereich Extras findet man die Optionen und Bestenlisten, zudem gibt es das Fahrer-DNA-Labor, wo man diverse DNA-Rennen fahren kann.

DNA? Genau, denn in diesem Spiel entwickelt ihr die Fahrer-DNAs eures Piloten stetig weiter. Dafür müßt ihr einfach nur auf die Strecke und fahren, was das Zeug hält. Je nachdem, wir ihr unterwegs seid, schaltet ihr DNA-Erweiterungen frei. Man kann sagen, es handelt sich um kleine Erfolge, die man in dem Spiel erlangt. Zum Beispiel gibt es alle x Sekunden Nitroeinsatz eine DNA-Erweiterung, oder nach einer bestimmten Anzahl Kurven, Überholmanöver und nach einer bestimmten Summe Wetten. Im Prinzip kennt man diese Freischaltungen für solche Erfolge auch von anderen Spielen, neu ist, dass es hier zu einer Fahrer-DNA zusammgefasst wird, die man sich dann detailliert ansehen kann.

Ebenfalls neu ist, dass man sich Fahrer-DNA von anderen Fahrern herunterladen und dann gegen diese antreten kann. Das ist quasi ein erweiteter Geisterfahrer-Modus, der neue Möglichkeiten bietet. So haben wir euch in einer News bereits davon berichtet, dass SMUDO von den fantastischen Vier auch im Spiel vorhanden ist. Wenn ihr ein Top-Fahrer seid, könnt ihr ihm ja vielleicht gar seinen Wagen in einem Fahrzeugbriefrennen abluxen.

Seite

 

Fazit

Juiced 2: Hot Import Nights ist eindeutig ein Spiel, dass vom Spielspaß und der Action auf dem Asphalt lebt. Die Atmosphäre im Spiel ist gut, Grafik & Sound sind ordentlich.

Zum Glück kommt man um schwierige Driftevents herum, wenn man in den Ligen aufsteigen will, so ist das Spiel auch für Einsteiger und Drift-Hasser dennoch gut geeignet. Denn die Drifts für das Nitro kommen im Spiel automatisch und sind keine große Hürde.

Juiced 2: Hot Import Nights ist ein guter Fun-Racer und kann bei jedem im Schrank stehen, der Rennspiele mag und etwas Abwechslung sucht. 


Bewertung


Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare