
Xbox One-Spieler können zukünftig auch gegen PS4 und PC-Nutzer spielen
Es gibt die erste Überraschung von der Game Developers Conference 2016 (GDC), die heute im beschaulichen San Francisco gestartet ist. Wie Chris Charla, seines Zeichens Direktor des ID@Xbox-Programmes mitteilte, wird Microsoft künftig das Cross-Play mit anderen PC-Netzwerken und Konsolen außerhalb von Xbox Live und Windows 10 erlauben und sogar offiziell supporten.
Damit fällt der letzte Teil des eisernen Vorhangs, welcher jeher das Xbox Live-Netzwerk mit dem Rest der Gamingwelt abschottete. Zwar wurde das Cross-Play zwischen Windows 10 und Xbox One neuerdings durch Microsoft und anderen Studios gefördert und sollte mit Fable Legends seinen ersten richtigen Einsatz finden. Doch richtig wollte die Akzeptanz von anderen Studios und Spielern nicht fruchten.
Sony hatte in diesem Gebiet bereits vor einem Jahr einige Fortschritte gemacht und auch die eigenen uralten Einschränkungen, die Microsoft auch pflegte, bereits in einem umfangreichen Frühjahrsputz rund einem Jahr nach dem Launch der aktuellen Generation beseitigt. Microsoft hielt daran aber fest und wollte durch Exclusivität Direct X12 und Windows 10 pushen.
Überraschend lässt man diese Pläne aber heute komplett fallen. In Zukunft werden Spieler auf der Xbox One (Xbox Live) oder mit Windows 10 auch mit Gamern aus anderen PC-Netzwerken und sogar Konsolen spielen dürfen. Das heißt dann Cross-Network-Play auf ganzer Linie. Microsoft selbst nennt wie üblich natürlich keine Namen. Es dürfte aber klar sein, dass beispielsweise Steam und die PlayStation 4 gemeint sind. So obliegt es jetzt den Entwicklern, dieses Feature in ihre Titel einzubauen. Als erster Titel wird Rocket League dieses Feature unterstützen werden. Rocket League unterstützt bereits Cross-Play zwischen PlayStation 4 und dem PC. Der Autoball-Arcadetitel ist also der perfekte Testlauf für dieses Feature. Das Update soll noch im Frühjahr 2016 erscheinen, wird aber erst mal nur eine Cross-Playverbindung zu dem PC aufbauen.
Vielleicht könnten trotzdem bald Xbox One-Spieler zusammen mit PlayStation 4-Besitzern gegen die PC-Community antreten. Wird es also bald gigantische Schlachten geben, in denen Konsolenbenutzer gegen Horden von PC-Spielern antreten? Endlich kann der uralte Konflikt zwischen Konsolenspielern und PC-Besitzern auf dem Schlachtfeld anstatt in Foren ausgetragen werden. Warten wir es ab.
Abschließend bleibt natürlich noch klarzustellen, dass Cross-Play weiterhin nur ein Feature und keine Zwangsmaßnahme bleibt. Xbox One Spieler stehen weiterhin vor der Wahl, ob man zusammen mit anderen Netzwerken spielen möchte oder nur mit Xbox One-Besitzern!
Quelle: Microsoft
18 Kommentare
K3M0H Mi, 16.03.2016, 07:34 Uhr
Ich halte davon gar nichts. Dann könnte ich mir ja gleich wieder einen PC zulegen und daran einen Xbox Kontroller anschließen und die Kincet auch !
XBU Razor Mi, 16.03.2016, 04:17 Uhr
Ich finds an sich gut, wie es umgesetzt wird bleibt abzuwarten. Und ob sich die Entwickler drauf einlassen.
BreakingLaw Di, 15.03.2016, 17:42 Uhr
Macht für manche Spiele sicher Sinn kann mir aber nicht vorstellen, dass dies für alle Spiele so kommen wird. Kosten den Entwicklern mehr Arbeit vermutlich auch noch und bei grossen Spielen hat man doch genug Spieler zur Auswahl. Gut, für Freunde mit unterschiedlichen Konsolen wäre es interessant
XBU Lunatik Di, 15.03.2016, 15:21 Uhr
Hat ja nicht lang gedauert bis du zu einer Lösung kamst ;)
Es obliegt den Entwicklern/Publishern Systeme zu realisieren. Simpelste und einfachste Lösung ist, ein System wie es bereits von Call of Duty oder halt anderen Shootern etc. genutzt werden zu nutzen. Für EA oder Ubisoft ist das ganze einfacher. Man könnte Spieler direkt auf das Origin- (EA) oder halt Uplay- (Ubisoft) Netzwerk leiten und Onlineplay gänzlich ohne Xbox Live realisieren. Natürlich ist in jedem Fall die Distributionsplattform noch als Zwischenschicht unerlässlich. Schick ich von einem PC (Steam) zum Beispiel ingame eine Einladung ist es ja völlig unkompliziert, dass Spieler auf einer Xbox One oder PlayStation 4 eine normale Einladung (Mitteilung) erhalten.
Sony hat bereits vor einem Jahr sein PSN für andere Netzwerke geöffnet. Es ist aber weiterhin fraglich, welche kompromisse Entwickler für diese Offenheit eingehen müssen. Trotzdem ist Cross-Play für die Sony-Konsole bereits keine Neuhheit.
Fl4m3rX Di, 15.03.2016, 14:11 Uhr
Na vielleicht haben ja die Entwickler noch ne pfiffige Idee.
Mir kommt gerade noch die Idee nach einer In-Game Freundesliste. Manche Spiele nutzen das ja auch schon. Da könnte man dann eventuell auch nach System filtern und dann einen Nickname suchen. Und dann wird eben über die In Game Freundesliste eingeladen. Muss man dann aber auch für jedes Spiel separat machen. Aber ist schon mal ein Schritt weiter, als meine erste Idee. :p