Page

Singleplayer-Only-Games sind mittlerweile Mangelware, Spiele wie das geniale The Witcher 3: Wild Hunt oder das leider eher mittelmäßige Mafia III werden nur noch selten produziert. Selbst klassische Einzelspielertitel wie Metal Gear Solid oder Grand Theft Auto verfügen mittlerweile über eine umfangreiche Multiplayer-Komponente – der Trend geht klar zu Mehrspielertiteln und es wird immer einfacher, auch auf der Xbox in Clans und Ligen zu zocken.

Multiplayer ist die Zukunft

Mit Gears of War 4 und Battlefield 1 wurden kürzlich wieder zwei echte Blockbuster-Games veröffentlicht, deren Herzstück der Mehrspielermodus ist. Klar, beide Games verfügen über einen Singleplayermodus, der aber in beiden Fällen eher kurzlebig ist – für die Langzeitmotivation sorgen spannende Multiplayerduelle. Und darüber, was auch dieses Jahr wieder Millionen von Käufern dazu bewegen wird, sich COD: Infinity Warfare (Release am 04.11.) zuzulegen, brauchen wir gar nicht erst rätseln. Bei den Shared-World-Shootern Destiny und The Division steht eher das Thema Kooperation im Vordergrund – ähnlich wie beim launigen Horde-Modus von GOW 4. Zwar sind beide Spiele auch solo spielbar, richtig Laune machen sie aber nur im Team – bestimmte Aktivitäten wie die Raids in Destiny oder die Incursions von The Division sind sogar speziell auf Gruppen von 6 bzw. 4 Spielern ausgelegt. Wer keine Lust hat, mit Randoms zu zocken, kann sich mit Gleichgesinnten in einem Clan organisieren. Destiny bietet bereits seit Release die Funktion, über das offizielle Webportal des Spiels einen Clan zu erstellen und zu managen. Besonders cool: Über die Website kann man einen Clantag auswählen, der auf Wunsch ingame vor dem Namen des eigenen Charakters angezeigt wird. Das im letzten Jahr veröffentlichte Halo 5 bietet eine ähnliche Funktion. Leider fehlt ein Feature für eine solche Clan-Homepage beim neuen Battlefield ebenso wie bei Gears of War 4. Die Alternative ist: Die Onlinepräsenz für seinen Clan selbst bauen.

E-Sport erobert die Xbox

Das ist besonders dann sinnvoll, wenn man mit seinem Clan die E-Sport-Szene aufmischen will – schließlich braucht es eine Anlaufstelle für Fans und mögliche Rekruten. Denn längst sind E-Sport-Turniere nicht mehr nur PC-Spielern vorbehalten. Es gibt mittlerweile Ligen und Turniere für Xbox-Gamer in FIFA, Halo, Rainbow Six: Siege, Forza 6 und Forza Horizon 3, um nur einige zu nennen. Teilnehmen können Solospieler und Clans über das Webportal der Electronic Sports League (ESL). Wer keinen Rechner parat hat, greift einfach zur entsprechenden Xbox One-App. Zwar sind die Preisgelder im Konsolenbereich noch nicht vergleichbar mit ihren PC-Pendants. Was aber noch nicht ist, kann ja noch werden. So ganz unattraktiv sind die Preise jedoch auch nicht. Bei der anstehenden zweiten Saison der Forza Racing Championship werden zum Beispiel insgesamt über 150.000$ an Gewinnen ausgeschüttet.

Quelle: XBoxUser.de