
Der letzte Teil mag noch einigen im Gedächnis hängen und somit fragt man sich, ob die neue Entwicklerfirma, die nicht mehr aus Polen sondern nun aus den USA stammt, einen würdigen Nachfolger mit Mafia 3 entwickelt hat. Viel Action wurde versprochen und ein umfassenderes Open World-Erlebnis. Kann das Spiel auf dieser und der Story-Ebene überzeugen? Wir haben es für euch getestet und prüfen, ob sich ein Kauf lohnt.
Eingliederung in die Bevölkerung
Der neue Teil spielt in einem fiktiven New Orleans zeitlich während des Vietnamkrieges. Somit haben wir es mit Lincoln, einem zurückkehrenden Vietnam-Soldaten, als Protagonisten zu tun. Optisch erinnert die Figur mehr an einen Gorilla, als an einen Mafiosi klassischer Art. Es ist also eine gewisse Umstellung im Vergleich zum klassischen italienieschen Vorgänger, um die neue Figur zu akzeptieren. Muskelbepackt und in der Armyjacke genießt Lincoln seine neu gewonnene Freiheit.
Natürlich hat so ein wiederkehrender Soldat nicht viel besseres zu tun, als sich direkt in die nächste blutige Schlacht zu stürzen. Kaum angekommen, geht es auch schon mit einem bewaffneten Raubüberfall los. In einem Tutorial erfährt man dabei die grundlegende Steuerung und merkt dem Spiel auch sogleich die Neuerungen an.
Das Gunplay geht wesentlich flüssiger von der Hand, als es noch im Vorgänger der Fall war. Optional bietet sich auch in Mafia 3 immer wieder die Gelegenheit der Stealth-Aktionen, um sich durch ein Gebiet zu kämpfen. Geduckt schleicht man sich an die nächste Wache heran und kann nun mit einem Instant Takedown den Gegner lautlos ausschalten. Das geht sogar über Hindernisse hinweg.
Freilich kann man sich auch einfach den blutigen Weg frei schießen. Je nach Geschmack kann man beide Optionen auch miteinander kombinieren.
Paint it black
Die Cut-Scenes können sich wirklich sehen lassen und erzählen auf dramatische sowie spannende Weise die Geschichte um Lincoln Clay und seinen Rachefeldzug gegen die Mafia. Die Figuren sind wirklich schön ausgearbeitet und bieten packende Unterhaltung. Zumindest solange "die Kamera" läuft.
Gleich danach begibt man sich in eine stark reduzierte Spielewelt. Optisch sieht Mafia 3 dabei keineswegs schlecht aus. Kann aber auf keinen Fall grafisch mit einem GTA V mithalten. Die Stadt wirkt irgendwie etwas unfertig. Man findet immer wieder verwaschene und etwas gröbere Texturen, welche die Objekte bekleiden. Da hilft auch der überstrahlende Lichteffekt nicht drüber hinweg.
Die Musik macht dabei aber Laune und sorgt für eine willkommene akustische Abwechslung beim Fahren. Hierbei kommen Klassiker von den Rolling Stones, als auch Jimi Hendrix zum Zuge. Leider gibt es nicht besonders viele Sender und somit ist man bei insgesamt drei Stück schon am Ende der Fahnenstange angelangt. Das führt natürlich auch dazu, dass man den ein oder anderen Song mal etwas häufiger hört.
Fazit
Man fühlt sich als Tester bei dem Spiel wirklich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite will man es belohnen, dass sich die Entwickler viel Mühe bei der Präsentation der schön erzählten Story gegeben haben. Man bekommt spannende Unterhaltung geboten, die man in der Form nicht häufig vorfindet.
Auf der anderen Seite aber macht das Spiel an diversen Stellen einfach einen unfertigen Eindruck. Die Gameplay-Grafik unterscheidet sich in der Qualität massiv von den sehr aufwendig gerenderten Cut-Scenes. Die Objekte im Spiel erinnern einen somit eher an einen Xbox 360-Titel, als an ein Xbox One-Spiel der heutigen Zeit.
Darüber hinaus gibt es noch diverse kleine Bugs, repetitives Gameplay und Grafikfehler, die anspruchsvolleren Spielern schnell auf die Nerven gehen werden.
Dafür aber spielt sich das Spiel recht flüssig und macht vom Gunplay her mehr Spaß als der Vorgänger. Man muss also abwägen, ob man mit den genannten Kritikpunkten leben kann, oder zumindest auf einen Patch wartet, der die Ungereimtheiten verbessert. Spielbar ist der Titel aber alle Male und für jeden Actionfan einen Blick wert.
Bewertung
Pro
- Flüssige Steuerung
- Großartig präsentierte Geschichte
- Cooler Soundtrack
- Die Missionen der Hauptkampagne machen Laune
Contra
- Clippingfehler
- Dumme KI
- Wenig interessante Aktivitäten abseits der Hauptkampagne
- Spiel wirkt etwas unfertig
- Viele Features aus Mafia 2 entfernt
15 Kommentare
TheGreenChris Di, 18.10.2016, 08:04 Uhr
Viele der Probleme die Mafia 3 hat sind ja eher Kleinigkeien. Wenn man hier nachbessert hat man irgendwann ein ordentliches Open World Spiel. Was mich viel mehr stört das die Serie mit Teil 3 für meinen Geschmack ihre identität verloren hat.
Hatten Teil 1 und auch Teil 2 mit dem Setting und der Zeit in der sie spielten irgendwie noch ein richtiges Alleinstellungsmerkmal, was mich richtig in die Spiele reingezogen hat, so geht Teil 3 mir zu sehr in die GTA Richtung von Style her. Und ohne Alleinstellungsmerkmal bleibt der Mafia Serie nicht mehr viel ...
Ansonsten kann ich nur den Menschen Recht geben, die das Spiel kritisieren. Es ist unfertig punkt. Da 2k das Spiel noch unter ein Embargo gestellt war dieser Fakt bekannt und man hat versucht ihn zu verschleiern. Das ist so mit Abstand das Letzte was ich tolleriere ...
Liutasil Sa, 15.10.2016, 20:16 Uhr
Deswegen ist es ja umso weniger ärgerlich, wenn man weniger bezahlt hat. ;) Prinzip hin oder her. Zumal ihr das Spiel alle viel zu schlecht macht. Denn es ist bei weitem nicht so schlecht. Gestern erst hab ich nicht schlecht gestaunt, wie gut man versucht hat einige Dinge hin zu bekommen. Tunneleinfahrt, das Radio fängt an zu rauschen und der Sound kommt nur noch verzehrt bzw. recht schlecht, Tunnelausfahrt, der Empfang ist wieder da, ergo wieder wunderbarer Sound. Die Story fängt auch an richtig Spaß zu machen sobald man in der Innenstadt angekommen ist. Klar, wie ich schon mal sagte, das grundlegende wiederholt sich teilweise, nen paar Grafik Klatscher sind auch drin, aber das ist alles nicht sooo schlimm, als das man ein Spiel so verteufeln muss. ;) Aber das war ja bei Watch Dogs auch schon so, sobald etwas vom ach so perfekten BF, COD und Gears abweicht wird gemosert. Leute das hier ist weder GTA 5, noch ein Online Multiplayer Titel.
XBU H3tf1eld Sa, 15.10.2016, 19:37 Uhr
Exakt, niemand zahlt gerne für ein Produkt, bei welchem man das Gefühl hat dass es unfertig ist.
XBU Bautze Fr, 14.10.2016, 16:15 Uhr
Es geht hier wohl mehr um das Prinzip, als um den tatächlich gezahlten Preis.
Liutasil Fr, 14.10.2016, 16:09 Uhr
Man muss ja zum Glück keine 70 Euro ausgeben. Man kann es auch in England für knapp 45 Euro bestellen. Auch vorbestellen konnte man es zu dem Kurs. Das war aber auch schon das günstigste Angebot. (Deutsche Tonspur bei der englischen Version)