
Erweiterung Second Chances für Prison Architect veröffentlicht
Second Chances ist die mittlerweile fünfte Erweiterung zu Prison Architect - und ab sofort auf der Xbox One erhältlich. Für rund sechs Euro könnt ihr Gefangene mittels Rehabilitationsprogramm wieder gesellschaftstauglich trimmen, sie reformieren, ihre psychische Gesundheit und Veranlagung verbessern oder auch ihre Rückfallquote senken.
Greift ihr bis zum 22. Juni zu, könnt ihr zudem noch 10 Prozent sparen. Ebenfalls erhältlich ist ein kostenloses Inhalts-Update, das allen Spielern zur Verfügung steht. Euch erwartet eine benutzerdefinierte Gefangenenaufnahme, für mehr Flexibilität bei der Planung und Einschränkung der Gefangenenaufnahme. Ihr könnt auch eine Rauschgiftsuche initiieren, bei der K-9-Einheiten und ihre Hundeführer mit den bestehenden Optionen Shakedown oder Tunnelsuche nach Drogen suchen. Zu den weiteren Ergänzungen gehören der Empfangs-Schnellraum, die Personalschlüssel-Politik, der Bau von Außenräumen, die Erlaubnis für Gefangene, Freizeiteinrichtungen während der Freizeit zu nutzen, und zusätzliche Objekte.
Doch zurück zu Second Chances. Laut Pressemitteilung erwartet euch Folgendes:
- Vielseitige Maßnahmen: Programme abseits der Arbeitsmaßnahmen, wie z. B. Tiertherapie, Meet & Greet und Kurse für ehemalige Häftlinge, können die negativen Eigenschaften eines Häftlings beseitigen und zu einer Verbesserung seines Verhaltens führen.
- Gutes Verhalten wird belohnt: Die Strafen für Insassen können je nach ihren Aktivitäten verringert oder erhöht werden, und Wiederholungstäter können nun wieder ins Gefängnis geschickt werden. Ihr werdt für jeden Rückfälligen mit einer Geldstrafe belegt.
- Verbesserungsspielraum: Insassen mit vorhandenen oder erworbenen Arbeitsnachweisen können in von Insassen betriebenen Räumlichkeiten, darunter eine Bäckerei, ein Restaurant und ein Therapieraum, zu Verkäufern sowohl für Gefangene als auch für Besucher werden.
- Zurück in die Gesellschaft: Die Insassen können durch die Teilnahme an verschiedenen Arbeits- und Ausbildungsprogrammen Qualifikationen erwerben.
Quelle: Paradox Interactive
0 Kommentare