
Optisch etwas anders als die Satelliten präsentiert sich der Center Lautsprecher, der ebenfalls als 2-Wege-System ausgelegt ist, jedoch für den Mitteltonbereich zwei Membranen bietet und einen Tick tiefer getrennt wird als die Satelliten. Dies sorgt gerade im Sprachbereich für eine bessere Verständlichkeit und soll der Stimme etwas mehr Dynamik und Volumen geben. In der Praxis passt sich der etwa doppelt so breite Center Lautsprecher hervorragend an und kann so perfekt unter oder über dem Fernseher platziert werden und wirkt aufgrund seiner länglichen Form nicht wie "ein Punkt" an der Wand.
Ist das Set erstmal montiert, geht es ans Einstellen und genießen. Generell ist das Set bereits "Out of the Box" nutzbar. Man sollte nur passend zur Anleitung des Dolby Digital Receivers die Lautsprecher sowie die Trennfrequenzen beachten. Um einen nahtlosen Übergang zwischen Subwoofer und den Satelliten zu haben, sollte man die Trennfrequenz des Subwoofers nicht unter 150Hz einstellen und erst langsam die Lautstärke des aktiven Subwoofers von leise nach laut anpassen. Dabei gilt es das Prinzip, den Bass zu hören aber nicht zu orten, zu treffen. Sobald der Bass ortbar ist, sollte man die Lautstärke minimal reduzieren.
Im Test nutzen wir als Dolby Digital Receiver für ihren neutralen Klang bekannte Denon Receiver. Bereits mit Seriensetup konnte das System mit einer guten Ortbarkeit der einzelnen Lautsprecher auftrumpfen. Lediglich dem eigenen Hörgeschmack sollte man ggf. die Höhen anpassen, da diese bei den meisten kompakten Systemen Prinzipbedingt etwas überbetont wirken.
System aufgestellt, System gecheckt - Auf geht's!
Das System war aufgestellt und die Grundparameter bereits angepasst. Was folgte war eine echte Überraschung, denn das Set konnte trotz - oder gerade wegen - der kompakten Bauweise überraschen.
Normale Zimmerpegel stellte das System mit Leichtigkeit zu einer Komposition mit klar ortbaren Richtungen zusammen, ohne dass dabei ein Gesamtgefüge des Sounds zerbrach. Also musste etwas Härteres her. Einen Shooter ausgepackt und den Pegel merklich erhöht. Das Interior 5001A SubSat Set lies sich nicht so einfach beeindrucken. Erst recht hohe Pegel, die an die Grenze des Sets gehen, sorgten für verzerrten und (durch den Subwoofer) dröhnenden Sound. Respekt!
Besonders positiv fiel die Sprachverständlichkeit des Systems auf. Zwar musste der Pegel des Centers am Receiver leicht angehoben werden, allerdings fügte sich danach die Sprache mittig in die Soundkulisse ein und selbst mit reichlich Musik aus den Satelliten versumpfte die über den Center ausgegebene Sprache nicht. Für die kompakte Bauweise klangen Stimmen relativ kraftvoll und voluminös.
Das Magnat Interior 5001A Set eignet sich hervorragend für Einsteiger und Dolby Digital-Freunde mit kleinem Platzangebot, denn gerade in Räumen von ca. 16-20 qm dürfte das Set mehr als ausreichend und auch gut für höhere Pegel sein. Die UVP von 399EUR bietet ein kompaktes Rundum Sorglos Paket, dass mit seiner auch optisch wertigen Ausführung auch die kritischste Frau von der Notwendigkeit eines Mehrkanalsystems im Wohnzimmer überzeugen kann.
Fazit
Dolby Digital Einsteiger oder Designfans mit kleiner Stellfläche können getrost zuschlagen. Das Interior 5001A Set sieht nämlich nicht nur gut aus, sondern es kann zu dem Preis absolut überzeugen. Für ein Kompaktsystem mit diesen Abmessungen ist der gebotene Klang hervorragend und frei von den bisherigen Klischees der schlechten Sprachverständlichkeit des Centers und des schlechten Gesamtbildes, den der Surroundklang produziert.
Zumindest sofern man die Gesetzte der Physik nicht außer Kraft setzt, das System in einem adequaten Raum von ca. 16-22qm einsetzt und die Lautsprecher möglichst auf Ohrhöhe und in Richtung der Hörpostion montiert. Ebenso sind natürlich keine Diskothekenpegel mit dem Set zu erreichen - zumindest nicht solange man Klang über Lautstärke definiert.
Darüber hinaus möchte ich nochmals festhalten, dass gerade die optische sowie die technische Wertigkeit des Systems mich zu diesem Kompaktpreis absolut überrascht hat und dafür gibt es den XBU Special Award. Ein echter Überraschungsgast im Testlabor!
Wertungen beziehen sich auf die Kategorie "Aktive Kompakt-Sets".
Bewertung

