Zitat von Marco Polo
PMPO ist die Musikspitzenleistung also das maximale was das ding bringen kann, ob es dabei halb auseinanderbricht und quickt ist egal. Der Wert ist absolut wertlos und wird nur von Billigherstellern angegeben bzw dann nur dieser.
Seriöse Firmen brauchen solche Prollwerte nicht und geben den Sinuswert an, man kann UNGEFÄHR die PMPO durch 3 teilen und es ergibt dann den Sinuswert. SInus = RMS , pmpo und sinus werden logischerweise in Watt angegeben.
Aber selbst wenn du den hast kommt es auf den Hersteller und auf mehrere Faktoren an wie es sich anhört. Manche Hersteller bringen aus 10Watt Sinus mehr raus als andere aus 100 rms.
Und was Musikleistung ist ist halt die Leistung die die anlage bringt bzw der lautsprecher.
Alles in allem kommt es auf das Gesamtpaket drauf an. Die wattzahl der lautsprecher muss zu der ausgangsleistung des verstärkers passen. es bringt nichts, rein gar nichts wenn der lautsprecher 200watt sinus hat ( was babarisch viel ist) und die anlage nur 30 ausspuckt. Im idealfalle sollte der Lautsprecher knapp über der Ausgangsleistung des Verstärkers liegen. Sinus natürlich.
Obwohl die ganzen werte eh verlustbehaftet sind und nur ein bruchteil von dessen ankommt aber irendwo nach muss man sich ja richten.
Ergebnis 1 bis 10 von 31
Thema: Welche Surround-Anlage?
Baum-Darstellung
-
01.05.2007, 15:21 #18
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller