Dein FullHD-Gerät wird Dir aber auch nur was bringen, wenn Du dann eine HDTV-Receiver hast um HD-Sender damit zu empfangen.Zitat von Snatch
Ein LCD bringt heute schon ein besseres Bild beim DVD-Schauen und beim XBox-Spielen, als Dein Röhren-Fernseher.
Ein FullHD-Gerät bringt bei normalen Fernsehen per DVB-T, DVB-C oder DVB-S auch kein besseres Bild als ein HDready-Fernseher. Da können die Fernseher aber nichts dafür. Das digitale Signal wird in sämtlichen Übertragungsarten (zu) stark kompremiert (je nach Sender unterschiedlich stark). Wobei DVB-S noch das beste und DVB-T das schlechteste Bild liefert. Und auf LCD-TVs siehst Du dann dank höherer Auflösung und meist größerer Bildschirmdiagonale die Unzulänglichkeiten der Bildqualität stärker als auf einem Röhrenfernseher.
Schöne neue digitale Fernseh-Welt! (Vorsicht: Ironie!)
Und der generelle Unterschied zwischen 720p/1080i (HDready) und 1080p (FullHD) ist jetzt nicht soooo groß. Vielleicht bringt das ein wenig bei Filmen auf HD-DVD oder BluRay, aber wie gesagt, ich denke die Unterschiede sind marginal und können mit der Lupe gesucht werden.
Ergebnis 41 bis 50 von 70
-
10.01.2007, 10:50 #41
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
-
10.01.2007, 11:09 #42
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Zitat von Snatch
die standard-tv-übertragung in europa wird bei einführung und darüber hinaus 720p sein. so gesehen ist eine investition in fullhd erst mal nicht nötig.
da aber über andere medien wie hddvd, bluray filme und spiele in 1080 angeboten werden, kann man sich dann natürlich schon für fullhd entschließen.
das, was die sendeanstalten heute nach hause schicken, ist ja momentan noch immer pal-qualität, was auch SDTV genannt wird (Standard Definition TeleVision). und diese auflösung liegt bei 768x576. so. dieses signal muss ja auch nur auf alten röhren-fernsehrn mit entsprechenden auflösungen wiedergegeben werden. das kann digital über dvb-t (mies), dvb-c (gut), dvb-s (hammer) oder noch analog über kabel (geht so) und satellit (sehr gut) geschehen.
je nachdem, über welchen weg das tv nun bei dir reinkommt, hast du ein entsprechend schlechtes oder gutes ausganssignal. über normale röhren-fernseher wird dieses auch demenstsprechend aussehen - wobei natürlich auch bei röhren-fernsehern modelle für 300€ oder 2.500€ zu erwerben sind.
wenn du jetzt aber einen hdtv dein eigen nennst, dann muss die kleine SDTV-auflösung vom lcd erst mal elektronisch auf 1366x768 pixel hochgerechnet werden. es müssen also bildinformationen erraten, gedeutet und neu ausgedacht werden. und genau für diesen vorgang gibt es viele verschiedene qualitätsstufen, deren endergebnis vom investierten geld abhängt.
viele hdtvs sind in erster linie so teuer, weil die in ihnen verbauten videoskalierer so aufwendig aufgebaut sind, damit das pal-tv noch relativ gut dargestellt wird.
es gibt auch videoskalierer extra zu kaufen. die sehen beinahe so aus, wie die anderen teile der hifi-anlage und können dementsprechend ins rack untergebracht werden. kosten können diese bis zu 5.000€. das bild ist dann entsprechend gut.
jetzt möchtest du aber noch wissen, warum lieber einen hdtv, als einen röhren-tv. das erklärt sich jetzt ja ganz einfach: die günstigen lcd-panel von heute haben ja schon eine hdtv-auflösung von 1366x768 pixeln. wenn da jetzt video- oder spielematerial von 1280x720 pixeln ankommt, dann muss da nur noch wenig hochgerechnet werden, um diese 1280x720 pixel auf 1366x768 pixel zu strecken. der eingebaute videoskalierer muss also nicht die allerbeste qualität haben, damit das bild trotzdem gut aussieht.
leider sieht dann aber das bild vom kabelfernseher bescheiden aus. und erst recht, wenn dass bild dann noch so gezoomt (hochgerechnet, hochskaliert) wird, damit die schwarzen balken links und rechts verschwinden..
-
11.01.2007, 20:49 #43
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 872
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
hallo nochmal ich würde gern von jemanden der sich etwas auskennt erklärt bekommen wie ich ganzgenau ohne risiko diesen doofen auto helikkeits anpassungs efekt bei meinen samsung 32r323 weg bekommen
danke im vorraus
-
11.01.2007, 21:02 #44
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Also:
1. Fernseher ausschalten
2. Tasten INFO, MENU und MUTE nacheinander drücken
3. Fernseher einschalten
Dann müsstest Du im Servicemenü sein.
Im 2. Unterpunkt OPTION TABLE den Unterpunkt DYNAMIC DIMMING suchen und ausgeschalten.
Habe es selber noch nicht probiert.
Wenn Du im Servicemenü bist, pass was, dass Du nicht was verstellst, von dem Du nicht genau weißt was es macht!
Anwendung auf eigene Gefahr!
Grüße
oldzitterhand
P.s.: Du hast eine PN!
-
11.01.2007, 21:07 #45
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 872
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
ich kamm in das menu rein aber da gibts kein unter punkt option table
nur option byte und ich will nix verstellen nicht das mein tv am ende abraucht
-
11.01.2007, 21:09 #46
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Naja, Du kannst ruhig durch die Menüs navigieren, da passiert nix.
Ansonsten nutze bitte den Link, den ich Dir per PN geschickt habe... da werden sie geholfen.
Grüße
oldzitterhand
*edit*
Hab's gerade bei mir ausprobiert. Bei meinem Modell funktioniert das so wie oben beschrieben.
-
11.01.2007, 21:11 #47
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 872
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
ok ich werds versuchen danke für deine hilfe
hab eben auf dem link rumgesurft aber irgendwie babbeln die da nur über die entfernung zum tv naja ich werd noch ma nach schauen
ansonsten wenn du was 100 % passendes findest kannst es ja ma posten
vileen dank
MaStEr_ChiEf
-
11.01.2007, 21:17 #48
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Kannst Du mir nochmal Deine Modellbezeichnung sagen?
-
11.01.2007, 21:18 #49
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 872
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
32R3 wenn ich mich nicht teuche
sorry ist doch 32R3
-
11.01.2007, 21:23 #50
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
is schon richtig wie zitterhand es geschrieben hat. so klappts.
das menu müsste nahezu überall gleich sein.
auch nach der firmware änderung bei mir is alles gleich geblieben im service menu.
und solange du nichts neu kalibrierst oder wahllos dinge ausschaltest passiert da auch nichts drin. viel kannst eh nich machen weil dein tv nich alles hat was da drinsteht.deshalb sind auch recht viele dinge ausgestellt.
mfgZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller