Ergebnis 1 bis 10 von 70

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    Zitat Zitat von Snatch
    oder sehe ich da was falsch?
    jein.

    die standard-tv-übertragung in europa wird bei einführung und darüber hinaus 720p sein. so gesehen ist eine investition in fullhd erst mal nicht nötig.

    da aber über andere medien wie hddvd, bluray filme und spiele in 1080 angeboten werden, kann man sich dann natürlich schon für fullhd entschließen.

    das, was die sendeanstalten heute nach hause schicken, ist ja momentan noch immer pal-qualität, was auch SDTV genannt wird (Standard Definition TeleVision). und diese auflösung liegt bei 768x576. so. dieses signal muss ja auch nur auf alten röhren-fernsehrn mit entsprechenden auflösungen wiedergegeben werden. das kann digital über dvb-t (mies), dvb-c (gut), dvb-s (hammer) oder noch analog über kabel (geht so) und satellit (sehr gut) geschehen.

    je nachdem, über welchen weg das tv nun bei dir reinkommt, hast du ein entsprechend schlechtes oder gutes ausganssignal. über normale röhren-fernseher wird dieses auch demenstsprechend aussehen - wobei natürlich auch bei röhren-fernsehern modelle für 300€ oder 2.500€ zu erwerben sind.

    wenn du jetzt aber einen hdtv dein eigen nennst, dann muss die kleine SDTV-auflösung vom lcd erst mal elektronisch auf 1366x768 pixel hochgerechnet werden. es müssen also bildinformationen erraten, gedeutet und neu ausgedacht werden. und genau für diesen vorgang gibt es viele verschiedene qualitätsstufen, deren endergebnis vom investierten geld abhängt.

    viele hdtvs sind in erster linie so teuer, weil die in ihnen verbauten videoskalierer so aufwendig aufgebaut sind, damit das pal-tv noch relativ gut dargestellt wird.

    es gibt auch videoskalierer extra zu kaufen. die sehen beinahe so aus, wie die anderen teile der hifi-anlage und können dementsprechend ins rack untergebracht werden. kosten können diese bis zu 5.000€. das bild ist dann entsprechend gut.

    jetzt möchtest du aber noch wissen, warum lieber einen hdtv, als einen röhren-tv. das erklärt sich jetzt ja ganz einfach: die günstigen lcd-panel von heute haben ja schon eine hdtv-auflösung von 1366x768 pixeln. wenn da jetzt video- oder spielematerial von 1280x720 pixeln ankommt, dann muss da nur noch wenig hochgerechnet werden, um diese 1280x720 pixel auf 1366x768 pixel zu strecken. der eingebaute videoskalierer muss also nicht die allerbeste qualität haben, damit das bild trotzdem gut aussieht.

    leider sieht dann aber das bild vom kabelfernseher bescheiden aus. und erst recht, wenn dass bild dann noch so gezoomt (hochgerechnet, hochskaliert) wird, damit die schwarzen balken links und rechts verschwinden.
    .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •