Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 68
  1. #31
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von gS BaDcAtZ
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    1.816
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Kaerf75
    ja mach mal. kann sein, dass du den Subwoofer Ausgang aktivieren musst!

    ...lies mal in der beschreibung deines verstärkers nach! muss beim boxensetup eingestellt werden...

    letzter post für heute bis morgen
    Hmm nachschauen kannich leider nicht, die verpackung ist beim letzten umzug im Müll gelandet... naja werd auch mal schlafen gehn muss nachher in die schule

  2. #32
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von XBU Doom Eye
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    1.903
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Doom Eye

    Standard

    Kauf dir das Z-5500 da kannste nix falschmachen , ich bin damit voll und ganz zufrieden .

    Infos dazu bekommts du zu genüge auf www.Logitech.de

  3. #33
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    Zitat Zitat von Kaerf75
    genau. hörst du z.b. eher tekno (harte bässe) oder eher HipHop und Drum´n´Bass (eher) weiche Bässe,...

    So. und für 25 m² musst du keine 2000 € ausgeben. KANNSTE zwar, ist unbestritten... muss aber nicht.
    ne, ok ... ich fühle mich von dir in keiner weise angegriffen, dafür hast du wohl doch zu wenig grundwissen - trotz familieningenieur - um mich zu erschüttern

    ich fange mal bei diesem deinen post an: bässe hart oder weich, musik oder heimkino? dafür sind faktoren wie die "raumimpulsantwort" und nachhallzeit verantwortlich". diese sollten professionell - am besten mit einem dodekaeder - gemessen und der raum anschließend so mit absorbierenden elementen ausgestattet werden, dass ein geringer, gleichmäßiger nachhall erzielt wird.

    kleiner raum, großer raum? ist beinahe egal. jeder raum hat nachhall und seine eigenen, nicht wenigen raumeigenmoden, die - abhängig der raumdimensionen - in bestimmten frequenzlagen liegen. auch hier muss man messen und entweder mit helmholtzresonatoren oder plattenschwingern gegenlenken.

    darüber hinaus müssen erste reflektionen (anteil des schalls, welcher nicht direkt von den lautsprechern kommt, sondern über alle flächen des zimmers reflektiert wird) gut bedämpft werden.

    das sind nur ein paar wichtige sachen, die einen 15-jährigen aber doch überfordern würden.

    chinch heißt immer noch cinch = ßßinsch!

    bitte ausdrucken und dem onkel zeigen

    gruß
    oliver
    .

  4. #34
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von XBU kaerf
    Registriert seit
    26.10.2006
    Beiträge
    151
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU kaerf

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Killermove
    ne, ok ... ich fühle mich von dir in keiner weise angegriffen, dafür hast du wohl doch zu wenig grundwissen - trotz familieningenieur - um mich zu erschüttern

    ich fange mal bei diesem deinen post an: bässe hart oder weich, musik oder heimkino? dafür sind faktoren wie die "raumimpulsantwort" und nachhallzeit verantwortlich". diese sollten professionell - am besten mit einem dodekaeder - gemessen und der raum anschließend so mit absorbierenden elementen ausgestattet werden, dass ein geringer, gleichmäßiger nachhall erzielt wird.

    kleiner raum, großer raum? ist beinahe egal. jeder raum hat nachhall und seine eigenen, nicht wenigen raumeigenmoden, die - abhängig der raumdimensionen - in bestimmten frequenzlagen liegen. auch hier muss man messen und entweder mit helmholtzresonatoren oder plattenschwingern gegenlenken.

    darüber hinaus müssen erste reflektionen (anteil des schalls, welcher nicht direkt von den lautsprechern kommt, sondern über alle flächen des zimmers reflektiert wird) gut bedämpft werden.

    das sind nur ein paar wichtige sachen, die einen 15-jährigen aber doch überfordern würden.

    chinch heißt immer noch cinch = ßßinsch!

    bitte ausdrucken und dem onkel zeigen

    gruß
    oliver
    Hey wow,Mr. Professor!

    Was du oben so nett erklärst, ist ja wirklich toll und wahnsinnig beeindruckend, wenn auch nicht gänzlich unbekannt .

    Wie du aber schon richtig bemerkt hast, dürften diese Informationen nen 15 Jährigen tatsächlich überfordern (mal nebenbei bemerkt, die meisten andern auch!). Das jeder Raum seine eigene Nachhallzeit usw. blabla hat LIEGT an den Dimensionen des Raums und natürlich am Schnitt und den Möbeln die dort aufgestellt sind!! Und jetz mal ehrlich: Helmholtzresonatoren, Dämpfung des Raums,...!!! Lol!! Ist mir auch klar! Jetz weiss ich auch, warum Du 2.000,00 € Speaker empfiehlst! Da dürfte Dein Wohnzimmer ja echt beeindruckend aussehen und (mein Respekt(!)) Du wirst n Arsch voll Kohle reingesteckt haben, wenn du deine Empfehlungen selbst umgesetzt hast! Hoffe nach dem Soundsetup hats noch für n guten Plasma oder/und Projektor gelangt, denn für ne Röhre mit 50cm Diagonale kommt der Sound dann doch zu krass . Wenn man aber nur n gewisses Budget zur Verfügung hat sollte man schon schauen, dass die gesamte Anlage zu den Dimensionen des Raums annähernd passt. Da kann man klanglich schon viel rausholen - wird Dir ja sicher bekannt sein.

    Zum Glück hat ein hart- oder weich aufgehängter Subwoofer nix mit damit zu tun, ob man gute Kickbässe aus den Speakern holen kannst (schon gar nicht bei nem Subwoofer-/Satelitensystem). Und infolgedessen ist es natürlich auch egal, welche Hörpräferenzen man hat...!

    Naja, finds mal abgesehen davon echt geil, sich die ganze Zeit aus ner Diskussion rauszuhalten, sich später einzuschalten und dann nicht mal konstruktiv zu sein.

    Da du sicherlich den Rest auch gelesen hast, dürfte die ganze Diskussion eh überflüssig sein, da zunächst mal n "anständiger" Verstärker angeschafft werden sollte, der dann (nach professionellem Ausmessen und anschließender Optimierung des Raums für einige tausend €uronen :smt040) mit entsprechenden Lautsprechern ausgestattet wird.

    Bitte entschuldige meine Rechtschreibfehler - war schon spät. Deine darfst Du auch behalten ! Und das mein Bruder Toningenieur ist - ich weiss nicht warum Du Dich daran so aufhängst - dafür kann ich nix und entschuldige, dass ich es erwähnt habe. Wirst schon recht haben: Nach so nem Studium kann man ja nicht wissen, wovon man spricht! Und Dein Wissen ist die einzig wahre Weisheit!

    Ich selbst habe auch kein High-End System in nem ideal ausgemessenen und optimierten Raum aufgestellt und bin trotzdem sicher, dass es völlig in Ordnung ist. Wenn ich das Ideal haben will, dann setz ich mich in ein THX-Zertifiziertes Kino (Spart enorm Geld ). Da können Leute wie Du natürlich nur drüber lächeln, ich weiss...

    Weisst Du, ich stelle (im gegensatz zu Dir) Dein Wissen nicht sofort in Frage (Nicht jeder hat ein solch großes Mitteilungsbedürfnis). Aber nen Tip hab ich schon: Solltest vielleicht mal n bisschen runterkommen (kauf dir nen Prosche oder so ...andere kompensieren auch auf diesem Weg ), oder beteilige Dich konstruktiv! Hat sicher keiner was dagegen.

    Ey solche Posts kotzen mich an!

  5. #35
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von gS BaDcAtZ
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    1.816
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Also ich hab von den beiden Texten so ziemlich gar nix verstanden
    Geht das auch irgendwie so das ichs auch verstehen kann?

  6. #36
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Stefan B 1983
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    1.448
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Stefan B 1983

    Standard

    Haste denn dein subwoofer ausgang am verstärker aktiviert?
    Da muß es doch ein menue oder sowas in der art geben um den sub-kanal zu aktivieren!?
    Check mal richtig deinen verstärker! Normalerweise kann man da sämtliche einstellungen vornehmen.lautstärke des subs oder frequenzen ab wann er einsetzen soll und usw.
    Philips Pus 8700 65 Zoll,AV-Receiver Yamaha RX-V 2700


  7. #37
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    Zitat Zitat von Kaerf75
    Ey solche Posts kotzen mich an!
    ... spiegel!

    gruß
    oliver

    -

    Zitat Zitat von End of Dream
    Also ich hab von den beiden Texten so ziemlich gar nix verstanden
    Geht das auch irgendwie so das ichs auch verstehen kann?
    das thema raumakustik kann man einem interessierten menschen zwar theoretisch näherbringen, bringt aber nicht wirklich viel.

    stell dir folgendes vor: du stehst in einem raum, der vollkommen leer ist. da steht nichts drin, ausser dir und zwei lautsprecher. dir werden die augen verbunden und die lautsprecher an dir unbekannte positionen aufgestellt.

    nun kommen geräusche aus den lautsprechern und du wirst aufgefordert, die positionen der lautsprecher zu deuten. das wird dir aber nicht bzw. nur mit reichlich abweichung gelingen. das kommt daher, weil wände, boden und decke den ausgesendeten schall der lautsprecher wild reflektieren und dann eine "schallsuppe" ins ohr leiten. nicht gut. jetzt könntest du ja sagen: mensch! ich hab doch schrank, stuhl, bett, teppich und ein paar regale! ... das ist zwar schon besser, aber trotzdem nicht ok. jede oberfläche reflektiert den schall erneut und verfälscht somit den ursprung.

    stell dir ein spiegellabyrinth vor mit einer lichtquelle. könntest du sofort sagen, wo genau das licht wirklich herkommt? licht, schall ... alles das gleiche, nur verschiedenr wellenlängenbereiche. sind halt strahlen. physik.

    stell dir ein konzertsaal vor mit einem orchester. (übrigens: was da an der decke und den wänden hängt, mit den vielen löchern und schlitzen, mit den gebogenen oberflächen, genau das sind maßnahmen für eine gute raumakustik. die sind dafür zuständig, dass man jedes instrument auch dort hört, wo es gespielt wird.) siehst du da die anordung der instrumente? ohne diese maßnahmen würde man kein einziges instrument einem platz zuordnen können. nicht gut

    bei techno und hip-hop ist das so ne sache ... das sind studioaufnahmen ohne lokal verteilte instrument oder stimmen, aber die akustischen maßnahmen sind auch für diese musik aus sehr vielen verschiedenen gründen wichtig.

    und unter uns: ich kaufe mir für meine musik nicht drei verschiedene lautsprecher. lölchen.

    nebenbei ... wenn du handwerklich mindestens ein bisschen begabt bist, kannst du für wirklich wenig geld - sagen wir mal mit weniger als einem zehntel der veranschlagten 2.000 für die anlage - ein gutes ergebnis erzielen.

    aber das ist ein thema, was du dir langsam und gemütlich über die nächsten ein bis zwei jahre stück für stück einverleiben solltest - wenn überhaupt. geschmäcker sind ja verschieden und viele sagen: ja, meine anlage ist gut so, wie sie ist.

    -

    selbst die grundlagen der akustik sind gerade für jüngere menschen manchmal kaum nachzuvollziehen, aufgrund mangelnder praktischer vergleichsmöglichkeiten. aber auch die masse der gesellschaft kann mit begriffen wie nachhall, raummoden, flatterechos oder diffraktion - um jetzt mal ein paar wenige begriffe in den raum zu werfen - recht wenig anfangen. entweder, man hat es studiert oder ist irgendwie per zufall damit in kontakt gekommen. ist halt wie beim arzt: man selbst weiß zwar, dass es wo zwickt, aber er kann die ursache genau eingrenzen und benennen.

    im netz gibts jede menge zum nachlesen, hat jedoch den nachteil, dass man sich sehr schnell verzettelt.

    gute günstige bücher liegen oft nur in englischer sprache vor, wie z.b. dieses, was ich dir uneingeschränkt empfehlen würde. gute deutsche bücher sind dann wiederrum beinahe unerschwinglich, wie z.b. jenes hier.

    aber wenn du lust hast, dann lese dich bitte auf hunecke.de in die materie EDIT/ hatte ich falsch verlinkt/ raumakustik rein. und keine angst: mit der zeit wirst du den sinn einer ordentlichen raumakustik verstehen und später vielleicht auch zu schätzen wissen.

    -

    zu deiner aktuellen situation kann ich nur sagen:
    weißt du was ... ich glaube, du wirst dir für 199€ ziemlich viel pappe kaufen und bald den spaß an den lautsprechern verlieren.
    ob du jetzt viel oder wenig sparst, kannst du selbst gut abschätzen. was du dir dann kaufts, hilfe bekommst du hier. wenn dann noch immer irgendwas nicht passt, dann ist es am ende dein raum.

    das wird dann der zeitpunkt sein, an dem du umdenken solltest. der raum ist mindestens so wichtig, wie die anlage.

    viel info? sorry!

    gruß
    oliver
    .

  8. #38
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von gS BaDcAtZ
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    1.816
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan B 1983
    Haste denn dein subwoofer ausgang am verstärker aktiviert?
    Da muß es doch ein menue oder sowas in der art geben um den sub-kanal zu aktivieren!?
    Check mal richtig deinen verstärker! Normalerweise kann man da sämtliche einstellungen vornehmen.lautstärke des subs oder frequenzen ab wann er einsetzen soll und usw.
    Also am Subwoofer kann ich nur auf On/off schalten, dann kann ich die Frequenz einstellen und die lautsärke...
    Sonst nix, achja der Subwoofer hat 2 eingänge für Lautsprecher und einen roten und einen weißen stecker glaub chinch eingänge oder so

  9. #39
    SpeedyDL
    Gast

    Standard

    wenn du die kohle hast, kauf die nen gutes av/receiver und nen 5.1 surround set

    ich hab nen harman/kardon receiver und teufels concept e magnum (muss erstmal reichen, da für mehr kein geld war).
    das hört sich schon ganz nett an...

    besser aber wäre nen noch größeres teufel system...

    nunja, auf jeden fall wärest du damit 1a bedient.

    area-dvd.de
    da findest du tests zu av receivern etc.

    gruß,
    speedy

  10. #40
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von XBU kaerf
    Registriert seit
    26.10.2006
    Beiträge
    151
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU kaerf

    Standard

    Zitat Zitat von End of Dream
    Also am Subwoofer kann ich nur auf On/off schalten, dann kann ich die Frequenz einstellen und die lautsärke...
    Sonst nix, achja der Subwoofer hat 2 eingänge für Lautsprecher und einen roten und einen weißen stecker glaub chinch eingänge oder so

    Hi!

    Den Subwooferkanal aktivierst Du in einem Menü deines Verstärkers. Bin wie gesagt (auch) der Meinung, dass Du dir zunächst nen richtigen Verstärker holen solltest. Da kannst du dann deine Cantonlautsprecher richtig betreiben und wirst höchstwahrscheinlich nen großen klanglichen Unterschied hören. Dann brauchst Du auch den "Subwoofer" von Eurosound nicht mehr.

    ...Wie Killermove so trefflich bemerkte, man schreibt das cinch . also nix falsches von mir übernehmen.

    @killermove: Kriegsbeil begraben? hast PN

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •