Frage ist halt, ob ein normaler Verstärker ausreicht, ob ich noch einen AV Receiver benötige...
ich würde fast liebend gerne Etappenweise kaufen,...
Frage ist ob ich die Boxen weiter nutzen sollte / könnte. Nen 5.1 System mit 4 JBL Control One wäre ein wenig überdimensioniert oder? Halt die Frage nach dem Center, Subwoofer... was da alles zusammen kommen würde.
Sicherlich keine einzelnen Komponenten die im 4stelligen Euro Bereich sind. Für nen Verstärker würde ich so bis 300 Euro ausgeben z.b. und dann muss man mal schauen was noch alles dazu kommt.
Ergebnis 1 bis 10 von 29
Thema: Soundsituation: Wohnzimmer
Hybrid-Darstellung
-
24.05.2010, 16:45 #1
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 246
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Oh Bochum du bist uns're Liebe, und das wird auch immer so sein, auch ohne viel Titel und Siege, VfL Bochum, du bleibst mein Verein!
Gamertag: sportfrei1848
-
24.05.2010, 17:11 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Etappenweise kaufen macht Sinn und bietet sich natürlich auch an.
Receiver bis 300 kriegst Du. Schau mal bei Onkyo. Nur in den unteren Preisregionen ist die Stereowiedergabe nicht soooo der Brüller. Aber, wenn Du MP3(?) streamst geh ich mal einfach davon aus das Du jetzt kein Audiophiler Hörtyp bist! Dann ist das auf jeden Fall mehr als ok.
Onkyo TX-SR508 7.1 AV-Receiver schwarz: Amazon.de: Elektronik
Falls noch 3D anstehen sollte irgendwann bist auch damit schon gerüstet. Falls nicht interessant kannst auch den SR507 nehmen und sparst noch 50 Euro.
Überdimensioniert mit diesen JBL? Sicher nicht!! Eher das Gegenteil. ;-) Die könntest erstmal für den Surround Bereich nehmen! Würden Dir erst mal noch die beiden Frontboxen fehlen damit Du starten kannst. Center kannst ja erst mal hinten anstellen wie den Subwoofer.
Hieße, bräuchtest für den Anfang ca. 600 Euro um zu starten mit Receiver und Frontboxen. Kommen wir da irgendwo in die Nähe des Budgets?
-
24.05.2010, 17:26 #3
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 246
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
D.h. du würdest als Frontboxen nicht nochmal ein paar JBL Control One kaufen?
Wie schließe ich das ganze denn dann an den Verstärker an? Xbox weiterhin an den TV per HDMI und den Fernseher wie an den Verstärker?
3D wird definitiv nicht in Frage kommen, d.h. der hier reicht aus?
Onkyo TX SR 507 5.1 AV-Receiver schwarz: Amazon.de: Elektronik
Kaufreihenfolge würde ich dann wie folgt festlegen:
- neuer Verstärker (damit der scheiss Wackelkontakt weg ist)
- ordentlicher Sub (damit auch mal Wums dahinter steckt)
- Center / Frontboxen (für 5.1. dann halt, macht sicherlich Sinn, denn entweder entscheide ich mich für Sky oder Entertain, dass muss ich mir noch überlegen).Oh Bochum du bist uns're Liebe, und das wird auch immer so sein, auch ohne viel Titel und Siege, VfL Bochum, du bleibst mein Verein!
Gamertag: sportfrei1848
-
24.05.2010, 20:25 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Wie gesagt, die one sind kleine Surround Boxen. Würde ich weniger als Frontboxen empfehlen.
Würde dann bei JBL bleiben, sind echt gute Boxen zum günstigen Preis.
Schau mal die hier als Frontboxen:
JBL Northridge E 80 3-Wege Stand-Lautsprecher schwarz: Amazon.de: Elektronik
Kann ich Dir bedenklos empfehlen, die habe ich selbst mal gehabt. Gibt auch den passenden Center dazu. Sub natürlich auch.
Genau, der 507 reicht sicher.
Kannst dich entscheiden wie Du das anschließt. Wenn Du die Anlage sowieso immer laufen hast wenn Du spielst kann Du die Xbox entsprechend direkt per HMDMI an den Receiver gehen und von dort an den TV.
Bei Sky oder sonsten digitalen TV Anbietern kannst dann vom entsprechenden TV Receiver mit einem optischen Kabel zum AV Receiver gehen.
-
25.05.2010, 00:30 #5
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
T-Home und Sky haben beide Receiver, die FullHD-fähig sind und haben dementsprechen einen HDMI-Ausgang und somit brauchst du da kein optisches Kabel mehr.
Du schließt den TV-Receiver einfach an dienen AV-Receiver.
Man muss immer bedenken, dass der TV nicht mehr das Zentrum im Wohnzimmer ist, sondern der AV-Receiver und somit sollte man bei der Anschaffung echt nicht daran sparen.
Ich sehe das ja schon bei meinem AV-Receiver, der ist 2 Jahre alt und hat jetzt schon zu wenig HDMI-Eingänge. :-(
BluRay
Xbox
TV-Receiver
Digicam
PC
Bei Onkyo musst du lediglich darauf achten, dass du nicht die 3xx-Version kaufst, da du dort kein Audiosignal über HDMI wiedergeben kannst.
Besonders wichtig, wenn du deine Xbox anschließen möchtest.Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2
-
25.05.2010, 08:50 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja aber Sky sowie auch T-Home bieten keine HD Tonformate, oder?! Sprich, es ist eigentlich unnütz den Receiver an den Onkyo anzuschließen. Hieße nämlich, man selbst für kurz Nachrichten schauen den Receiver anschmeissen oder mal eben was im Videotext schauen oder oder oder….
Oder den Receiver so einstellen, wenn dies bei diesem kleinen Gerät funktioniert, das Signal auch im Standby durch schleifen was aber einen Standby Verbrauch von über 100 Watt mit sich bringt. Daher blödsinn. Bei solchen Sachen würde ICH nicht direkt über HDMI sonder mit einem optischen Kabel den Ton ableiten. Bietet sich hier einfach an und TV schaut man nunmal nicht immer und grundsätzlich über die Anlage.
-
25.05.2010, 09:28 #7
- Registriert seit
- 15.11.2009
- Beiträge
- 246
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Warum ich Sky momentan favorisiere, Ich habe nen CI Einschub am Fernseher und halt nen integrierten DVB-C Tuner, d.h. ich würde mir schonmal ein Gerät sparen.
Oh Bochum du bist uns're Liebe, und das wird auch immer so sein, auch ohne viel Titel und Siege, VfL Bochum, du bleibst mein Verein!
Gamertag: sportfrei1848
-
25.05.2010, 12:00 #8
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Aus Sehen wird Erleben.
Sky bietet Ihnen mit 7 exklusiven HD Sendern das umfassendste HDTV-Angebot Deutschlands.
- Filmstars "zum Anfassen" nah, Live-Atmosphäre, als wären Sie mitten im Stadion, und Dokumentationen so realistisch, als ob Sie selbst filmen würden.
- Extrem scharfes, konturenreiches Bild und kleinste Details, in 16:9-Format
- Natürliche Farbtöne in unschlagbar brillanter Qualität sowie räumlich erlebbarer Dolby-Digital-Surround-Sound
Deinen integrierten CI-Slot kannst du halt nur bedingt genießen, das würde nur Sinn machen, wenn du halt wie Ruepel meint, mal eben etwas im Videotext nachschauen möchtest.
Außerdem muss dein CI-Modul auch Sky-verifiziert sein, sonst, gibt Sky keine Garantie auf Funktionalität.
Um Sky in HD zu sehen und 5.1 DD-Sound haben möchtest, dann macht der Receiver von Sky mehr Sinn.
Ich hab hier von Sky den Humax PR-HD 2000 C stehen. Ich bin überrascht, aber Humax kann auch ein gutes Gerät auf den Markt bringen. Außerdem, wenn du Satellit hast, kann es sein, dass dein TV die Optionskanäle nicht öffnen kann.
Hab den Receiver auf für Umme bekommen, da ich 2 Pakete+HD habe, da zahl ich keine Miete oder Anschlußgebühr für den Receiver.Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2