T-Home und Sky haben beide Receiver, die FullHD-fähig sind und haben dementsprechen einen HDMI-Ausgang und somit brauchst du da kein optisches Kabel mehr.
Du schließt den TV-Receiver einfach an dienen AV-Receiver.
Man muss immer bedenken, dass der TV nicht mehr das Zentrum im Wohnzimmer ist, sondern der AV-Receiver und somit sollte man bei der Anschaffung echt nicht daran sparen.
Ich sehe das ja schon bei meinem AV-Receiver, der ist 2 Jahre alt und hat jetzt schon zu wenig HDMI-Eingänge. :-(
BluRay
Xbox
TV-Receiver
Digicam
PC
Bei Onkyo musst du lediglich darauf achten, dass du nicht die 3xx-Version kaufst, da du dort kein Audiosignal über HDMI wiedergeben kannst.
Besonders wichtig, wenn du deine Xbox anschließen möchtest.
Ergebnis 1 bis 10 von 29
Thema: Soundsituation: Wohnzimmer
Baum-Darstellung
-
25.05.2010, 00:30 #7
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2