@Cheffe
Ja, Focal baut wirklich sehr schön Boxen. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Wobei man sagen muß, das massiv nicht immer unbedingt besser sein muß. Hatte als erste Wahl als günstiger Einstieg in die Surround Welt als Frontler die JBL ES90 geholt. Da ich die Northridge 80 von JBL kenne, welche das niedrige Vorgängermodell der ES90 war bzw. ist, war der Sound von den Boxen unmöglich. Und das obwohl es Kindersärge waren. Also das war mein nächster Reinfall nach den Teufelsystem. Hatte hier seine Zeit die Teufel Concept S die zum damaligen Zeitpunkt noch 700 Euro gekostet haben. Der Klang war furchtbar in meinen Augen bzw. Ohren.
Bin dann durch mehr oder weniger Empfehlung und Zufall an Elac gekommen. Von Elac hatte ich als Jugendlicher meine ersten hochwertigen Boxen von. Nun hab ich die FS247 im Frontbereich. Die sind von den Massen her wirklich noch recht kompakt (besonders im Vergleich zu den ES90) und der Klang ist spitze. Der Bass ist bombastisch und wirklich jeder der die Boxen nicht kennt sucht wo ich den Subwoofer versteckt habe. Das Wonzimmer bei mir ist 40qm groß und die füllen die Boxen wirklich sauber aus, auch im Stereo Bereich wirklich super. Traut man den Boxen mit den kleinen Membranen gar nicht zu.
Von daher gilt, groß ist nicht gleich automatisch gut. ;-) Kommt halt doch auf die Technik an. ;-)
Teufel ist Preisleistungstechnisch natürlich sehr gut. Nur wenn man mal überlegt, bei einem Set von 1000 Euro kostet 1 Box 200 Euro und den Subwoofer gibt´s gratis dazu. Das man hier kein technisches Wunderwerk erwarten kann und darf ist wohl klar. Aber, hier kommt es halt immer auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der einzelnen Hörer an. Dem einen reicht ja auch der Klang aus den TV Boxen, dem anderen eben net und so steigert sich das immer weiter nach oben.
Canton selbst sagt mir ebenfalls nicht zu. Die Vento standen noch auf meiner Liste (weil die mir optisch mit der Lackoptik super gefallen haben), aber nach dem Probehören im direkten vergleich mit den Elac war mir klar, yo, es müssen die Elac sein. Klanglich waren die in meinen Augen den Ventos klar überlegen, optisch gefielen mir die süßen kleinen Elac auch besser im feschen Schwarzlackdesign. Und preislich waren die ebenfalls gleich.
Vom Wohnzimmer her ist natürlich schwieriger bei Dir. Aber, gehen tut es alles, muß man ggfs. mit Kompromissen leben. Ich mag zwar guten Ton, aber im Gegensatz zu meinem Bekannten mit seinen Avantgarde Acustics hab ich mir das neue zu Hause nicht danach ausgesucht wo man am besten die Boxen aufstellen kann. ;-)
Hast nicht die Möglichkeit die Rear Boxen direkt an der Couch zu positionieren? Sprich, auf Boxenständern direkt links und rechts von der Couch? Das wäre sicher die optimalste Lösung. Wie gesagt, hier muß man abwägen was möglich ist und wie es optisch zu vereinbaren ist. Bei mir ist die optimale Lösung für den Rear Bereich auch nicht machbar gewesen. Aber ich kann damit noch gut leben wie es ist.
Die Boxen über Bi-Amping anzuschließen kannst dir auch sparen. Habe auch viel darüber gelesen und selbst auch probiert und gemacht und getan, aber das ist wohl mehr ein Marketing Gag als das es wirklich was bringen würde. Aber sicher nicht in der Preisklasse wo wir uns bewegen.
Na jaa, bisl kenne ich mich schon aus, aber bin halt auch kein Experte. Aber wenn ich helfen kann versuche ich das.
Frag mich mal per PN wegen der Cara Version, hier so öffentlich kriegen wir noch einen drüber. ;-)
@Fatz Capulet
Ja, dann hast ja zumindest die Boxen richtig stehen. Gibt aber genug Leute die sich 0 damit beschäftigen und eine Standbox gerade direkt an die Wand stellen und durch eine derart falsche Aufstellung nur einen Bruchteil an Potenzial aus den Boxen holen.
Ergebnis 1 bis 10 von 63
Thema: Surroundanlage
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2009, 15:50 #1Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)

-
09.12.2009, 20:40 #2Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ich muss mal zur Massivbauweise etwas sagen...
Ich kann dein Statement verstehen, aber ich kann mir weiss Gott nicht vorstellen, dass ein Plastiksatelit von Teufel/Bose etc. ein resonanzarmes Gehäuse haben.
Musik besteht aus Schallwellen, also aus sich bewegender Luft. Im Inneren der Lautsprecherbox werden die Schallwellen an den Gehäusewänden reflektiert.
Naja, für mich ist halt auch wichtig, was zB für ne Frequenzweiche eingebaut ist. Das macht schon echt was aus. Von der Elac hab ich auch schon was gelesen. Aber in unserer Preiskategorie war sonst halt immer HECO, ELAC, CANTON, FOCAL und was weiß ich nicht noch alles das passende für unserern Geldbeutel.
Ich bin halt auf die DALI gekommen, was halt bei meinem HiFi-Laden im Keller und der hat mir halt 9 verschiedene Lautsprecher vorgeführt und ich hab mich für die DALI entschieden, der gute Beigeschmack war halt, dass die recht günstig für das verbaute Material (die Ausstattung) war. Das hab ich aber auch erst nach der Hörürobe festgestellt. Objektive Betrachtung
Ich hab heute meine LCD-Wandhalterung bekommen und werde meinen LCD morgen an die Wand tackern und werde dann schon mal meine DALI-Stereos neu ausrichten.
Habe den Vokal 2 schon bekommen. Ich hab den von meinem HiFi-Händler 150€ unter dem UVP bekommen, da er Sie von jemandem anderen in Zahlung genommen hat. Der Händler hat Sie schon mit einer 20Hz-Einspiel-CD eingespielt. Das geile ist der Vorbesitzer hat das Ding 4 Stunden gehabt, da er gemerkt hat, dass es wohl doch nicht das richtige ist. Er hat auch auf ein Highend-Referenzsystem umgesattelt... Geld muss man haben
Ich bekomm die aber erst morgen oder übermorgen.
Mir bleibt auch nichts anderes übrig, als die Rears an die Wand zu heften, da ich halt hinterm Sofa einen Durchgang zum Balkon habe und ich hab Angst, dass bei 1,50m Sofa-Wand Abstand jemand den Ständer umrockt.
Kannst du mir mal sagen, wie groß der Querschnitt für die Ikon 1 sein kan/darf?
Ich hab an 2x2,5mm² gedacht.
Wir werden sehen.Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2
-
09.12.2009, 20:58 #3Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Na, da hast mich falsch verstanden. Ich bin sicher auch für massive Bauweise, jedoch muß diese keine Sarggröße haben um gut zu klingen. Das kleine Satelliten keine Wunderverbringen sollte jedem klar sein. Aber was für deinen einen gut klingt ist für den nächsten grausam. ;-)
Natürlich, Frequenzweichen sind sehr wichtig. Und falls man die Kabel nicht per Bi-Amping anschließt, sollte man dort auch ordentliche Brücken verbauen. Elac hat hier beispielsweise verschiedene beigehabt und die Brücken sind wirklich von einer sehr guten Qualität was nicht immer unbedingt vorauszusetzen ist.
Ich muß wirklich mal schauen bzgl Dali schauen. Hab die noch nie gehört, aber machst mich neugierig.
was meinst genau mit Queerschnitt?
-
10.12.2009, 10:45 #4Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
ihr diskutiert in diesem forum auf einem zu hohen niveau

meine vorliebe tendiert auch zu "klein aber fein", alleine schon aus dem grund, weil ich lautsprecher nicht sehen, sondern hören möchte.
aus diesem grund werfe ich - wie immer - als diskussionsstoff in den raum: focal solo 6be.

-
10.12.2009, 16:09 #5Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 14.10.2009
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Bäääm... Ja von der Solo 6B hab ich auch schon gehört.
Mir persönlich aber zu teuer ;-)
Ich spreche vom Querschnitt des Lautsprecherkabels von den REAR-Lautsprechern und hast du die bei dir gleich lang gewählt?
Du hast ja einen Verlust beim längeren Kabel. Die Frage ist nur, ist das relevant?
Ich hab nen Verlegeabstand zur weitesten Box (hinten links) knapp 16m.Fernseher: Sony BRAVIA 40W4500
Receiver: ONKYO TX-SR 605
Lautsprecher: DALI Ikon 1 + 6, Vokal 2
Games: Halo: ODST, FIFA 10, FIFA 09, FIFA 08, FIFA 07, COD 4, 5, 6, Battlefield: 1943, Tony Hawk´s Provin Ground, Forza 3, Assassins Creed 2
-
10.12.2009, 17:10 #6Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Hui, also wenn ich das jetzt aus Sicht der Hifi Sparte sehe würde ich sagen, OH NOOOOOO, da sind 2,5mm zu wenig!!! Ich bezweifle aber das die im Falle der Rears soooo tragisch ist. Wenn du dickere verlegen kannst, nimm dickere. Paßt halt nicht immer wegen den Leisten usw.
Bei mir ging es, hab 4mm genommen, hab um die 25 Meter pro Box verlegt. Ja, ich hab beide gleich lang. Aber selbst das wird eigentlich von den Receivern kompensiert durch die Einmessung usw. Ist also nicht so tragisch. Ist halt nur für Surround, da seh ich das auch alles bisl lockerer. ;-)
-
19.01.2010, 20:50 #7Erfahrenes Mitglied XBU Legende
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Habe heute meine Teufel Kompakt 30 Anlage bekommen. wirklich sehr geil. Sieht sehr edel aus mit der Klavierlack Optik, und der Supwoofer sieht mal Hammer aus. Für diesen Preis unschlagbar. Das Set gibts für 149 Euro, allerdings ohne Kabel. Habe mir von Teufel noch Bananenstecker, ein 30m 2x2,5 Kabel und ein Subwoofer Chinch Kabel gekauft, was insgesamt 64 Euro gekostet hat. Hab schon alles verdrahtet, morgen muss ich noch die Rear Lautsprecher hinbohren und auf meinen Onkyo 507 warten, danach befindet sich mein ganzes Haus im Krieg, und nicht nur ich.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"



Zitieren