Ergebnis 1 bis 10 von 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Ic36On
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    165
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Ic36On

    Standard AV-Receiver gesucht ...

    Hi Leute,

    hab nach einem Sammelthema gesucht wo man alles posten kann was Surround und Heimkino angeht, aber leider nichts gefunden.

    Ich will mir in naher Zukunft einen AV-Receiver zulegen und wollte nun mal in die Runde fragen, nach Empfehlungen, Ratschläge und Erfahrungen.

    Die Ausgangssituation ist folgende:
    DVD Player ist per CoaxialKabel an die Teufel DecoderStation3 angeschlossen.
    XBox 360 ist per Toslink an die Teufel DecoderStation3 angeschlossen.
    Humax ist per Toslink an die Teufel DecoderStation3 angeschlossen.
    Sound kommt aus Teufel Compact Set.

    Lohnt ein AV-Receiver überhaupt ?
    Was sollte man ausgeben ?
    Was braucht er um zukunftssicher zu sein ?
    usw.

    Ich werfe mal ein Produkt in den Raum: Yamaha RX-V 363

    Danke ...


    Natürlich ist der Thread auch offen für allen anderen welche Interesse an AV-Receivern haben oder sich einen zulegen wolle ;-)
    Geändert von Ic36On (08.01.2009 um 23:15 Uhr)

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    hallo IcOn,

    ich finde nicht, dass der yamaha 363 irgendwelche vorteile hat gegenüber der decoderstation. vielleicht klangliche, aber das müsstest du in einem selbsttest herausfinden.

    wenn du aber demnächst auch auf blu ray setzen möchtest, dann kommt ein neuer receiver schon in frage. in abhängigkeit davon solltest du dir auch überlegen, ob dir 5.1 reicht, oder ob du das geld und den platz für noch 2 weitere lausprecher hast (7.1). und dann gäbe es da noch die möglichkeit die hd tonformate der blu rays zu nutzen. dann benötigt der receiver noch entsprechende hd-ton decoder.

    wenn du 7.1 und hd-ton haben möchtest, kommst du mit dem yamaha 363 nicht hin. allerdings die frage, ob du 7.1 bei dir zu hause auch so in szene setzen kannst dass es sinn macht, bleibt erst mal offen. du wirst es von der decoderstation ja kennen, wie gut der sound schon mit 5.1 und ohne hd ist.

    alles in allem funktioniert blu ray aber natürlich auch mit dem yamaha 363. allerdings ist der 363 keine zukunftsinvestition.

    zukunftsinvestitionen wären z.b.:

    http://geizhals.at/deutschland/a329637.html (mit einmesssystem)
    http://geizhals.at/deutschland/a328155.html (mit einmesssystem)
    http://geizhals.at/deutschland/a360494.html (ohne)
    .

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Ic36On
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    165
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Ic36On

    Standard

    Klar sollte er die neusten Formate unterstützen und das auch mindesten die nächsten 2 Jahre. Mir geht es auch hauptsächlich um die Anschlussmöglichkeiten meiner jetzigen Geräte, da die DecoderStation3 leider nur 2 optische Eingänge besitzt ich aber durchaus 3Stück nutzen könnte.

    Mit 7.1 habe ich mich so gut wie noch nie beschäftigt...
    Da wäre die Fragen:
    Wird das von Games und DVDs usw. unterstützt oder wird das Receiver automatisch decodiert ?

    Wird das in absehbarer Zeit Standard werden ?


    ps.: Man sollte erwähnen das mein Samsung leider nur einen HDMI Eingang besitzt...

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Bitwalker
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    1.666
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Bitwalker

    Standard

    Ich habe mir vor Kürze den Onkyo TX-SR-576 gekauft inkl. Harman Kardon Lautsprecherset (5.1). Bin mehr als begeistert. Anschlüsse ohne Ende.

    Daran hängen: Blu Ray Player Sony, Xbox 360, Wii, DVB-C Receiver, Radio ist inkludiert.

    Er hat ein Einmesssystem was sehr gut funktioniert und exakt arbeitet (selbst mit dem Maßband nachgemessen - auf cm genau!).

    Was man so braucht oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich mich selbst zuwenig mit dieser Materie auseinander gesetzt habe, bzw. noch nie so richtig tat.
    lg
    Viktor aka Bitwalker

    bitwalker.at - Livestreams, Youtube, Gaming, Apple, ...

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Ic36On
    Registriert seit
    22.01.2006
    Beiträge
    165
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Ic36On

    Standard

    Die Anschlüsse sind mir sehr wichtig, gerade weil mein TV nur einen HDMI Eingang besitzt. Preislich wäre das auch im Rahmen (350 € max. wollte ich ausgeben).
    Aber ich habe ja noch bis Ende Januar Zeit mich schlau zu machen.

    Ich hätte damals die DecoderStation3 nicht nehmen sollen und das Geld lieber gleich in einen AV-Receiver investieren. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich mit der Materie noch gar nichts am Hut und das kam ein Komplettpaket genau recht.

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Bitwalker
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    1.666
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Bitwalker

    Standard

    Das ist so eine Sache. Die meisten AV Receiver im "leistbaren" Segment können die eingehenden Signale nicht umwandeln.

    Das heisst: Wenn ich an den Receiver eine Komponenten mit HDMI Kabel anschließe, muss ich auch wieder mit HDMI raus fahren (zum TV z. Bsp). Wenn ich mit Komponentenkabel anschließe, muss ich auch mit HDMI rausfahren.

    Allerings hat der Receiver 3 HDMI Eingänge. Das heisst wiederum, für Dich positives: Du kannst 3 HDMI Geräte anschließen und mit nur einem HDMI Kabel raus fahren.

    Also braucht der TV im Prinzip für jede Art des Anschlusses nur einen Stecker. Den Rest hat dann der AV Receiver.

    Ausserdem kannst Du bei dem Geräte, ich nehme mal an, das geht bei anderen auch, für jeden Videoeingang eine separate Audioquelle definieren. Wenn Du Komponenteneingang 1 hast, kannst Du dem Receiver sagen, dass dazu der Ton von Optisch 1 genommen werden soll.

    Ach... wahrscheinlich weißt Du vom Prinzip her eh Bescheid In aller Früh bin ich gerne ausschweifend
    lg
    Viktor aka Bitwalker

    bitwalker.at - Livestreams, Youtube, Gaming, Apple, ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •