Huhu, gibt es hier jemanden, der sich aktuell richtig gut mit TVs auskennt? Mein HDTV ist von 2007 und war einer der ersten Full HDs damals.Noch mega fett und nicht ultra thin und ohne Schnick Schnack. Und das ist in diesem Fall was Gutes!!
Als ich am Wochenende bei und mit meinem Bruder Rocket League gespielt habe, fiel mir mal wieder etwas bei den neueren TVs auf: Input Lag. Diese ganze Bildverbesserungsscheiße und der 100, 200 oder 600 Hz Mist kann mir gestohlen bleiben, denn der führt nur dazu, dass ich nicht anständig zocken kann. Es erinnert mich immer wieder daran, wieso ich immer noch auf meinem guten Sony Bravia zocke und gar keinen anderen will. Aber demnächst ist ja vielleicht mal ein 4K Fernseher dran und ich bin mehr oder weniger gezwungen zu wechseln. Von daher wollte ich mich schon mal ein bisschen informieren.
Man hört ja hier und da von den Game-Modes am TV. Aber lösen die das Problem auch wirklich ganz? Deaktivieren die sämtliche Bildverbesserungsfeatures oder reduzieren sie es nur?
Wenn's nach mir ginge, bräuchte ich das wirklich gar nicht, aber ich vermute mal, dass es keine Fernseher mehr ohne das alles gibt.
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
13.03.2017, 17:46 #1
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
15.03.2017, 13:06 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Also wenn es der Geldbeutel hergibt schau Dir mal OLED TV´s an. Überlege auch zu wechseln. Kollege hat nen 65 Zoll 4K OLED und zockt mit einer PS4 Pro daran. Was soll ich sagen, das Bild ist unfassbar genial und von Input Lag keine Spur selbst im HDR Modus.
Was den Input Lag generell angeht gibt es hierzu keine generell Aussage. Hier hilft es in Foren zu schauen. Vermute das gerade eher günstigere TV´s einen erhöhten Input Lag haben wenn vieel Bildverbesserer an Board sind aber der Prozessor des TV´s zu schwach um das alles zu berechnen. Hierüber entsteht dann der Input Lag.
-
16.03.2017, 10:39 #3
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Die OLEDs hab' ich vor Jaaahren mal auf der IFA gesehen. Damals waren die noch super klein und trotzdem unbezahlbar. Heute sind sie zwar bezahlbar, aber ich glaube nicht, dass ich das für einen TV ausgeben möchte. Sind ja immer noch über 2k€, hab' ich grad gesehen. Die Farben sind zwar geil, aber das ist glaub' ich alles, was OLEDs von LEDs abhebt.
Was den Input Lag generell angeht gibt es hierzu keine generell Aussage. Hier hilft es in Foren zu schauen. Vermute das gerade eher günstigere TV´s einen erhöhten Input Lag haben wenn vieel Bildverbesserer an Board sind aber der Prozessor des TV´s zu schwach um das alles zu berechnen. Hierüber entsteht dann der Input Lag.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
17.03.2017, 10:05 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
OLED´s haben diverse Vorteile! Klar gehört hierzu die Farbdarstellung aber insbesondere auch der unvergleichbare Schwarzwert da jeder Pixel, genau wie beim Plasma, selbst leuchten und eben bei Bedarf sich komplett abschalten. Der Kontrast sucht ebenfalls seinesgleichen. Desweiteren, gerade für´s Zocken relevant, ist da Reaktionszeit der Panels selbst. Heißt, die Panels erzeugen keine Unschärfe mehr bei schnellen Bewegungen. Dies erreicht bei bei normalen LED TV´s maximal durch die Zwischenbildberechnung was aber zu Folge hat daß das TV Bild immer diesen bekannten Soap Effekt bekommt und oft durch die Zwischenbildberechnung ein Input Lag zur Folge hat und nicht selten entsprechende Bildfehler. Dies fällt natürlich mehr oder minder schwer aus je nach Prozessor den der entsprechende TV verbaut hat.
Je nach Größe bekommst Du OLED´s schon weit unter 2000 Euro wenn es nicht unbedingt ein 4K sein muss und Full HD reicht. 55 Zoll sind hier schon für gut 1500 Euro zu bekommen. Und allein von der Bildqualität her würde ich dann einen OLED Full HD definitiv einem 4K LED vorziehen.
Wie große soll der TV denn werden und wieviel soll er max kosten?
-
17.03.2017, 17:52 #5
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Nee, na wenn dann soll es schon ein 4K werden. Wenn ich dann nicht gleich richtig aufrüste ärgere ich mich nur hinterher.
Gut, wenn das alles soweit stimmt (und es klingt zumindest plausibel) dann wäre ein OLED wohl die beste Option. Dadurch, dass das Bild durch die organischen LEDs allein schon viel lebendiger wirkt braucht man wahrscheinlich auch weniger künstliche Bildverbesserer verbauen. Genau dasselbe mit der Bildwiederholrate. Wenn die natürlich schon höher ist, braucht da auch kein Prozessor mehr künstliche Bilder zwischenrechnen. Und dann komme ich ja auf mein verzögerungsfreies Bild.
Ich wollte mich erst mal nur ein bissl informieren, wo's hin geht. Bis ich mir einen neuen TV hole vergeht sicher noch mindestens ein Jahr, wie ich mich kenne.Und das bringt mir ja auch im Moment nicht sooo viel, wenn ich kein 4K Ausgabegerät habe. Na mal sehen, ich behalte die OLEDs aber erst mal im Auge. Danke dir.
KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
18.03.2017, 19:15 #6
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Einziger Hinweis von mir: Wenn's was Top aktuellen für längere Zukunft sein soll mit HDR, dann warten.
Es muss sich noch zeigen ob HDR 10, Dolby Vision oder HLG oder was weiss ich sich also Standard durchsetzen wird. Dann kommt noch der neuen HDMI Standard.
Worauf ich vermehrt achte, sind die Logos von der Ultra HD Premium Alliance. Die bekommen Geräte nur, wenn sie wirklich technische Merkmale für die neue Technik vorweisen (z.B. Helligkeit)
-
27.08.2017, 10:59 #7
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)