ich weiß wie hd ready aussieht,und mann sollte nicht zu dicht an einem großen fernseher sitzen,das es auch nichtwirklich gut für die augen ist ,ich arbeite in der branche und habe schon viele fernseher bei kunden aufgestellt und angeschlossen von der größenordnung 19"-52",wenn ich mich vor einen 50" fernseher ca. 2 meter hinstelle finde ich das bild zwar gut aber wenn ich weiter weg gehen wird das bild besser und nicht schlechter
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
18.12.2008, 20:54 #1
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
-
18.12.2008, 21:45 #2
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
wenn du wirklich in der branche arbeitest dann solltest du deinen beruf neu überdenken.
btw: fernseher aufstellen und anschliessen heisst nicht das man sich mit HD auskenntgenausowenig wie ein HD TV allein HD zeigen kann, ohne hd quelle ala bluray oder hdtv receiver wird das nichts.
jeder findet eine andere sitzposition die ihm zusagt. alle über 3m bei 46" wäre mir zuweit, und laut der formel auch vielen anderen.
ich schaue grade dr. house in hd (720p) .. man sieht deutlich das es hd ist, trotzdem liegt da immernoch ein riesenunterschied dazwischen wenn ich mal kurz auf PremHD schalte (1080 fullhd). wenn man weiter weggeht ( mehr als4,5m geht leider nicht bei mir) verschwimmt der unterschied. Ergo: fullHD oder allgm HD macht kaum noch Sinn.
Selbst der Unterschied zwischen ZDF SD ( zdf hat das beste deutsche free to air bild aufgrund höchster sendebitraten )und OrfHD ( 720p dr.house,datenrate fast identisch) fällt auf 3m gering aus. bei 4 ist er nahezu verschwunden.
und das ein zugrosses bild schlecht für die augen ist wage ich sehr zu bezweifeln, dann dürften Beamer wohl nicht verkauft werdenund die sind teilweise noch heller als ein tv.
grussZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller