Also ich habe zwar im Moment ein SonyEricsson V800, finde aber, daß das ein ziemlich sinnloser großer Prügel ist, wollte eigentlich, wenn der Vertrag ausläuft, wieder mein altes T610 nehmen...aber, jetzt wo ich das iPhone gesehen habe, überlege ich ernsthaft, mir den dann zu holen...
Umfrageergebnis anzeigen: Das iPhone - ein sicherer Kauf?
- Teilnehmer
- 36. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ja
10 27,78% -
Nein
17 47,22% -
Vielleicht
9 25,00%
Ergebnis 1 bis 10 von 22
Hybrid-Darstellung
-
14.01.2007, 11:41 #1Mitglied Newbie
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 38
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
14.01.2007, 11:43 #2TimmyT 1981Gast
Noch ein paar Fakten:
Positiv: das Design
Schon die Bilder lassen es erahnen: das iPhone ist eine Schönheit. Und so ist Walter S. Mossberg vom Wall Street Journal, einer der einflussreichsten IT-Kolumnisten der USA, euphorisch, wenn er seine erste Begegnung mit dem Telefon beschreibt: "Es hat den größten und schönsten Bildschirm, den ich je an einem Mobiltelefon gesehen habe, und das, obwohl es so dünn ist." Er schwärmt weiter von der Schönheit des Mail-Programms und des Webbrowsers. Und: "Es fühlte sich großartig an." Der andere wichtige Technikkolumnist der USA, David Pogue von der New York Times (NYT), schlägt in die gleiche Kerbe: "Seine Oberfläche ist glänzend schwarz, eingefasst von spiegelndem rostfreiem Stahl." Ein mit den Fingern zu bedienender Touchscreen wird schnell schmierig, das hat auch Pogue beobachtet. Aber: "Das sieht man nur, wenn das Display abgeschaltet ist. Das Gerät, mit dem ich herumgespielt habe, war ziemlich schmutzig. Mit meinem Ärmel ließ es sich aber komplett sauber wischen".
Positiv: das Interface
Apple ist bekannt für intuitive Bedienoberflächen und scheint beim iPhone einen weiteren Volltreffer gelandet zu haben. NYT-Mann Pogue ist ganz verliebt in die Fingerbedienung. Über die Bedienung der Songlisten des eingebauten iPods jubelt er: "Man wischt mit dem Finger über das Glas und die Liste läuft durch, wobei die Geschwindigkeit davon abhängt, wie schnell man gewischt hat. Der Scrollvorgang wird immer langsamer, bis er ganz stoppt. Dieser Effekt ist spektakulär und praktisch, denn so erkennt man, wo man sich in der Liste gerade befindet und ob man noch einmal wischen muss." Dieses Prinzip funktioniert auch bei Fotos oder Albumcover. Ein ungewöhnliches Feature der Fingerbedienung heißt Multitouch und wird vom deutschen Fachmagazin "Connect" so beschrieben: "Zum Vergrößern eines Bildes etwa genügt es, zwei Finger auf dem gehärteten Glas des Displays zu spreizen. Das Scrollen und Zoomen über den Touchscreen klappte im Test sehr gut." Auch Pogue war begeistert von diesem Fingerzoom: "Die Seite wächst oder schrumpft in Echtzeit, als wäre sie auf einen Lappen aus Gummi gedruckt. Das funktioniert auch mit Fotos und ist echt abgefahren."
Negativ: Andere können mehr
Design und ein gutes Gefühl bei der Bedienung sind sehr wichtige, aber nicht allein selig machende Eigenschaften eines guten Geräts. Verschiedene Aspekte des iPhone rufen Kritik hervor. In den USA ist besonders die Bindung an den größten Mobilfunkanbieter Cellular umstritten. Wie es in Europa aussehen wird, ist noch offen. "Die Unternehmen werden sich alle darum bemühen, das Apple-Handy zu vermarkten", hieß es laut einer Meldung der Deutschen Presseagentur in Branchenkreisen. Allerdings werde es in Europa wohl anders als in den USA keine exklusive Vertriebspartnerschaft geben, da der europäische Markt über andere Mechanismen verfüge. So werden Mobiltelefone - oft mit hohen Subventionen - direkt von den Mobilfunkanbietern vertrieben.
Unabhängig von der Providerbindung und dem hohen Preis (500 oder 600 Dollar, je nach Speicherplatz) sind viele Experten wenig beeindruckt vom Funktionsumfang des Telefons. Musikplayer, Internet- und Organizerfunktionen, eine Fotokamera und natürlich Telefonie - "die Ausstattung entspricht dem, was man von Nokias N-Serie-Geräten bereits kennt", kommentiert "Connect". Doch damit genug, verschiedene Schwächen haben Kritiker beim iPhone bereits ausgemacht, ohne es ausgiebig getestet zu haben:
- Die eingebaute Kamera ist nicht zeitgemäß: 2 Megapixel sind auch bei Handys inzwischen zu wenig. Außerdem fehlen Zoom, Blitz bzw. Fotolicht und eine Videofunktion.
- Musikdownloads über das Handynetz sind zurzeit nicht vorgesehen. Um das iPhone mit Musik zu füttern, ist zwingend ein Computer mit iTunes vonnöten. Klassische Handy-Hersteller wie Nokia, Sony Ericsson und Motorola sind bei diesem Thema schon weiter.
- Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung per UMTS oder HSDPA ist bisher nicht vorgesehen.
- Für exzessives Mail-Schreiben ist die eingeblendete Touchscreen-Tastatur nicht schnell genug. Business-Nutzer könnten ein echtes Keyboard bevorzugen. "iPhone ist kein Blackberry-Killer", stellt David Pogue von der New York Times fest.
Diese Meinungen haben Reporter geschrieben die das Gerät mal kurz testen konnten.
Quelle: www.stern.de
-
14.01.2007, 11:51 #3Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Ich habe ein Sony Ericsson K800i, das mir bei meinen komplexen Terminplanungen überhaupt nie geholfen hat. Da endlich ein gutes PDA-Handy entwickelt worden ist, habe ich mich sehr schnell für Apples iPhone entschieden. Praktische Handhabung, luxuriöses Design und flexible Optionen dominieren heutzutage den Markt der Elektronikgeräte. :-)
Zitat von hoagie
-
14.01.2007, 11:54 #4TimmyT 1981Gast
Naja, aber email und alles ohne Hochgeschwindigkeits internet über HSDPA oder UMTS? Das heißt man müßte auf GPRS oder eben WLAN zurück greifen und dafür braucht man entweder einen HotSpot oder eben viel Zeit.....
Ich find für das Geld ist es nicht zeitgemäß ;-)
-
14.01.2007, 11:56 #5Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Es gibt auch leichtere Möglichkeiten. Unsere Schweizer Telefongesellschaften bieten hierzu eine viel leichtere Möglichkeit an, welche es jedem modernen PDA-Handy erlaubt am Web zuzugreifen. W-Lan ist bei uns also kein Problem.
Zitat von TimmyT 1981
Bis Ende 2007 wird iPhone wohl doch noch UMTS unterstützen.
Man muss heutzutage einfach viel Geld haben!
Zitat von TimmyT 1981
-
14.01.2007, 11:58 #6TimmyT 1981Gast
Bei euch vielleicht nicht.....
Zitat von traxx
Ich denke auch das das iPhone nicht so gut ankommen wird! Du hast das vorbestellt oder? Darf man fragen was das kostet?
-
14.01.2007, 12:02 #7Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Zwischen 700 und 1500 US-Dollar. Ich mische in der amerikanischen Vorersteigerung mit. Vielleicht warte ich wohl doch bis die europäische Version da ist, falls ich bis Juni 2007 keines ergattern kann.
Zitat von TimmyT 1981
-
14.01.2007, 12:04 #8TimmyT 1981Gast
Ich hab gelesen das die 4GB Version 499$ und die 8GBG Version 599& kosten soll, allerdings MIT einem Mobilfunkvertrag! Ohne dann wahrscheinlich gute 800$ würd ich schätzen.
Zitat von traxx
Zuviel wie ich finde...... Klar werden die Preise noch fallen aber die ganzen APPLE Sachen sind viel zu teuer. Siehe iPod....



Zitieren