Stop!
Du brauchst dafür nicht zu nem Notar rennenJede öffentliche Behörde kann beglaubigte Kopien erstellen, das macht zum Beispiel eine Schule... d.h. ganz lieb die Schulsekratärin fragen, die könnte alles kopieren, überall den Schulstempel draufsetzen und ne Unterschrift hinkritzeln.
Ebenfalls können Kirchengemeinden sowas machen, wenn man also zu einer Gemeindegruppe Kontakt hat, geht sowas auch.
Es gibt auch einen Unterschied zwischen "beglaubigt" und "amtlich beglaubigt", nur bei letzterm muss es ein Amt machen, wie das Einwohnermelderamt z.B.
Hmm... lese gerade bei Wikipedia:
Vielleicht gilt das mit Pfarramt nicht mehrZur Beglaubigung von Kopien sind folgende Personen berechtigt:
Früher waren auch Pfarrer/innen berechtigt.
- Amtspersonen, die das Dokument ausgestellt haben bzw. bei denen es verwahrt wird
- Notare
- sonstige Urkundspersonen (z.B. Urkundsperson des Jugendamtes, vgl. § 59 SGB-VIII)
- Gemeindesekretäre oder vom Bürgermeister beauftragte Beamte oder Angestellte
![]()
Ergebnis 11 bis 19 von 19
Thema: Hilfe! Beglaubigte Kopie
-
30.12.2006, 07:06 #11
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
31.12.2006, 12:32 #12
- Registriert seit
- 27.05.2006
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo Zwobby,
du kannst deine Zeugnisse auch bei einer Krankenkasse ( BKK, AOK, IKK ) beglaubigen lassen, da diese Körperschaften des öffentlichen Rechts sind und somit ein Stempel für Beglaubigungen haben. Arbeite selbst bei einer KK und wir machen das. Die Zeugnisse werden dann nur mit der Kopie verglichen und danach beglaubigt. Frag mal deine Krankenkasse.
Geburtsurkunde bekommst Du beim Standesamt deiner Stadt.
Gruß
Inke
-
31.12.2006, 12:38 #13TimmyT 1981Gast
Zitat von XBU Inke76
Wobei die nicht einfach eine Kopie machen sondern eine komplett neue ausstellen, Kopieren dürfen die nicht...
Hat mich damals (2000) schlappe 12 € gekostet!
-
31.12.2006, 12:54 #14
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Zitat von TimmyT 1981
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
31.12.2006, 13:42 #15TimmyT 1981Gast
Zitat von XBU EmbersFire
-
31.12.2006, 16:57 #16
- Registriert seit
- 27.05.2006
- Beiträge
- 13
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Soweit ich weiß, muss man die beglaubigte Abschrift der Geburtsurkunde bezahlen beim Standesamt. Mussten wir jedenfalls, als wir geheiratet haben. War schon zu DM Zeiten teuer.....
-
31.12.2006, 17:13 #17TimmyT 1981Gast
Zitat von XBU Inke76
-
01.01.2007, 14:28 #18
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 2.242
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von Zwobby
beglaubigte Kopien kann nur ein Amt oder Notar ausstellen. Am besten Du gehst mit Deinem kopierten Zeugnis sowie Deinem Orginal-Zeugnis zum Ortsamt. Da bekommst Du einen Stempel auf Deine Kopie. Es wird also festgestellt, dass es das Zeugnis auch wirklich gibt. Ich glaube ich habe damals dafür nicht all zu viel oder gar nichts bezahlt.
Viele Grüße
Jörn
-
01.01.2007, 15:18 #19
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 872
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
schaut ma das ganze is doch ganz easy und zwar gehst du samt original zeugniss und geburturkunde zu der schule bei der du dich bewerben willst , dann legst du denn die original unterlagen vor und die kopieren das dann und beglaubigen das dann selber so können keiner lei zweifel entstehen