Ergebnis 1 bis 7 von 7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer
    Registriert seit
    13.05.2006
    Beiträge
    2.152
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard Ken Kutaragi "abgesägt"

    Jetzt rollen wohl köpfe bei Sony! Diesen Bericht habe ich in der FTD von heute gefunden.

    Sony befördert Playstation-Erfinder weg

    von Martin Kölling (Tokio)

    Der japanische Unterhaltungskonzern Sony zieht personelle Konsequenzen aus den massiven Schwierigkeiten beim Start seiner neuen Spielekonsole Playstation 3 (PS3). Der "Vater der Playstation", Ken Kutaragi, verliert die Kontrolle über das Tagesgeschäft der Spielesparte Sony Computer Entertainment (SCE) und wird zum Chairman befördert.

    "Kutaragi wird weiterhin die Spielegruppe als Chief Executive Officer überwachen", teilte Sony mit. Das operative Geschäft übernimmt jedoch Kazuo Hirai, der bisher das US-Geschäft von SCE leitete.

    Unter Kutaragis Führung verfehlte Sony ausgerechnet beim wichtigsten Produkt die ohnehin stark gesenkten Verkaufsziele für den Start in Japan und den USA deutlich. In Nordamerika konnte Sony am ersten Tag wegen Produktionsproblemen nur die Hälfte der geplanten 400.000 Spielekonsolen ausliefern. Diese Blamage krönt die Pannenserie bei der Entwicklung der PS3. Wiederholt musste der Verkaufsbeginn verschoben werden, zuletzt der Europa-Start auf März 2007.

    Mitverantwortlich dafür ist die Entscheidung, die PS3 extrem hochzurüsten und so als Homeserver für die Breitbandinternet-Ära durchzusetzen. Dafür entwickelte der Konzern nicht nur einen neuen Hochleistungschip, sondern stattete die Konsole auch mit neuem Blu-ray-Laufwerk für die nächste DVD-Generation aus. Bei beiden Hightech-Projekten kam es zu Verzögerungen. Außerdem brechen die Verkäufe der portablen Konsole PSP ein.

    Sanierung möglicherweise in Gefahr

    Die Probleme ermöglichen es den Rivalen Microsoft und Nintendo voraussichtlich, Sonys Vorherrschaft im Spielemarkt zu brechen. Dies könnte die Sanierung des kriselnden Konzerns gefährden, warnen Experten. Diese Entwicklungen überschatten Kutaragis frühere Erfolge. Mit der von ihm entwickelten Playstation 1 und 2 baute er Sonys Videospielesparte vom Nischen- zum lukrativen Kerngeschäft auf. Er stieg daraufhin 2003 zum Vizechef von Sony auf, scheiterte aber bei der Sanierung des Elektronikgeschäfts. 2005 musste Kutaragi, 56, deshalb den Sony-Vorstand verlassen.

    Der neue Chief Operating Officer bei SCE, Kazuo Hirai, begann seine Karriere 1984 in Sonys Musikgeschäft. 1995 wechselte er zur US-Tochter von SCE und baute die Playstation zum Marktführer in Nordamerika auf. Seit 2003 führte er die Landesgesellschaft. Nachfolger von Hirai in den USA wird der Amerikaner Jack Tretton. Damit übernimmt erstmals ein Manager den Posten, der nicht aus Japan kommt.
    Sieht mir fast so aus, als ob die Japaner so langsam aber Sicher Panik bekommen ;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •