Ich weiß ja das man über dieses thema sehr sehr viel diskutieren kann aba mich bringen solche sachen imma zur weißglut.
es geht um das Verbot von "Killerspielen"
wenn man alleine mal mittags die glotze anschaltet wieviele sendungen mit Titten, Perversen usw laufen da ?Die meisten Vereinbarungen, die Politiker in Koalitionsverträgen treffen, werden im Normalfall, den Kompetenzen der Politiker entsprechend, ausgeführt. So scheint sich auch das Verbot von sogenannten "Killerspielen" als ein Ziel zu entpuppen, dass einige Politiker engagiert erreichen wollen.
Ende der letzten Wochen tagten die Innenminister der CSU/CDU und einigten sich darauf, dass man ein Herstellungs- und Verkaufsverbot von Killerspielen erreichen will. (Anmk.d.Red.: Eine genaue Definition, welche Eigenschaften ein Spiel haben muss, um als Killerspiele eingestuft zu werden, gibt es derzeit nicht. Shooter scheinen sich dafür jedoch anzubieten.)
Politikexperte Florian Müller sieht die Gefahr für die Durchsetzung eines solchen Gesetzes durchaus als real an, da höherrangige und einflussreiche Politiker sich an diesem vorhaben beteiligen.
ich finde die jetztige regelung eigentlich gut, da unterschieden wird ab wann das spiel für jemanden geeignet ist.(betrifft mich ja net wirklich da ich ja schon über 18 bin)
dann will die dämliche CDU auchnoch sportarten wie Paintball usw verbieten weil sie gewaltverherlichend sind *narf* da grieg ich zuviel.
besonders weil ja ein jeder weiß das in deutschland ein mangel an Arbeitsplätzen hersch (und noch viel mehr)und was machen die? hamm nix besseres zu tun als sich darüber n kopf zumachen.
mich würd eure meinung dazu intresieren
Ergebnis 1 bis 10 von 16
Hybrid-Darstellung
-
09.03.2006, 02:01 #1
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 87
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Haben die Politiker nichts besseres zu tun?
-
09.03.2006, 07:21 #2
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 1.938
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Cyrax, ich bin genau deiner Meinung.
Außerdem gbit es Leute, die solche "Killerspielen" einfach und ohne Probleme verarbeiten können. Mein erstes Ab-18-Spiel war Far Cry, ich war 14. Mein erstes Spiel ab 16 war Need For Speed 2 Special Edition (ohne Witz), ich war 10.
-
09.03.2006, 08:00 #3
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 856
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ich hab den thread garnich gelesen aber ich weiß das ich sagen kann "NEIN SIE HABEN NIX BESSERES ZU TUN !!!" :P
-
09.03.2006, 10:23 #4
- Registriert seit
- 28.09.2005
- Beiträge
- 752
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bitte Leute. Mal an Groß und Kleinschreibung denken!!
-
09.03.2006, 12:41 #5
- Registriert seit
- 05.03.2006
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also, da ich beruflich mit Kindern zu tun habe denk ich, ich kann da gut mitreden.
Ich denke, dass die Alterbeschränkungen alleine auf jeden Fall reichen würden wenn sich die Verkäufer mal daran halten würden. Es ist ja wirklich so, dass fast jeder ein Spiel ab 18 bekommen kann.
Prinzipiell ist es nicht falsch was die Politiker da sagen. Bei mir im Kindergarten ist es echt krass. Ein 4-jähriger Junge bringt kein Wort heraus. Aber er kann schon von seiner Play Station und seinen Spielen reden. Er intressiert sich auch fast nicht mehr für was anderes.
Aber wie gesagt, wenn sich Verkäufer an die Altersbeschränkungen halten. Und auch die Eltern ein bisschen die Augen auf Ihre Kinder werfen ist des Verbot wirklich hinfällig.
-
09.03.2006, 13:27 #6
- Registriert seit
- 28.09.2005
- Beiträge
- 752
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja aber da kommt wieder die Frage auf was sieht man als Killerspiel. Mario wie er kleine hässliche Pilze plattmacht oder Max Payne wie er hald mal richtig was platt macht. Prinzipiell lässt sich da kein Unterschied erkennen töten ist töten.
-
09.03.2006, 13:33 #7
- Registriert seit
- 05.03.2006
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ja eben.. es sollen hald richtige Altersbeschränkungen gemacht werden.
Am Besten von so Personen wie mir... lol
*spaß*
töten = töten und solche Spiele sollen für Kinder nicht zugänglich sein. Ist hald eben
mal so
-
09.03.2006, 14:52 #8
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Naja, also, es ist natürlich nicht alles Quatsch was die Politiker da sagen.
Ich finde es auch gut, dass auf DVD's Altersbeschränkungen drauf sind. Die sind meistens fair. Man will ein Kind von 5 Jahren noch nicht unbedingt mit Sex und Gewalt in Verbindung bringen.
Was aber stimmt, ist das was LiFe|SuCkS (cooler Nick) sagt. Das Problem ist der Durchgriff des Spieleverkaufs. Man müsste konsequent sagen, NEIN, du kriegst das Spiel nicht. (obwohl dies auch nicht sehr viel helfen würde, ein Kumpel der älter ist kauft's einem dann) Dabei ist mir aufgefallen, dass in Deutschland da noch strenger kontrolliert wird als hier. Als ich mit 14 oder so mir ein Dead or Alive 3 kaufen wollte, in Trier, da hat mich die Verkäuferin gefragt, ob ich einen Ausweis dabei hatte, der mir berechtigt das Spiel zu kaufen (ist ab 12). Da kam mein Vater und es war geritzt. Aber hier zu Lande ist es gar nix. Ungefähr zeitgleich habe ich DoA-XBV gekauft, bei uns. Ist ab 16. Der Verkäufer meinte nur: "Na... Ist das denn etwas für dich? *augenzwinker*".
Und was das generelle Verbot des Kaufs oder Erstellung eines "Killerspiels" betrifft ist auch Unsinn. Spiele wie "Postal 2" mögen brutal, unästhetisch und einflussreich auf einige sein, aber als Volljähriger hat man darüber selbst zu entscheiden, ob man es kauft. Und dadurch wird ja nicht die Welt bedroht, wenn es verkauft wird. Zudem werden die meisten Spieler gut fertig mit Gewalt oder Sexualität die in Spielen vorkommt. Wenn es dann mal vorkommt, dass einer es nicht wird (Erfurt Amoklauf), ist es eine Ausnahme, und großes Aufsehen wird erregt. Sorgen würde ich mir machen, wäre das der Alltag.
Von daher... Aber ich glaub', für mich geht das ein bisschen lockerer zu, da ich in Luxemburg auch deutsche ab18 Spiele ohne Probs kaufen kann (bin 17). Und in einem Jahr ist's mir dann auch egal. Hauptsache, die deutschen Politiker erlauben noch eine Produktion / Weiterverbreitung solcher Spiele. ^^
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
09.03.2006, 15:46 #9
- Registriert seit
- 28.09.2005
- Beiträge
- 752
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Naja mir ist das alles ziemlich egal. Bin 19 kann mir alles kaufen und werd es auch, solange das Game was taugt.
-
09.03.2006, 16:18 #10
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 87
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich denke, dass die Alterbeschränkungen alleine auf jeden Fall reichen würden wenn sich die Verkäufer mal daran halten würden. Es ist ja wirklich so, dass fast jeder ein Spiel ab 18 bekommen kann.
ich arbeite selber im Handel und ich persönlich achte da schon drauf ,aber gibt halt auch viel die sagen sie hamm kein bock imma n perso sehn zu lassen oder sagen sie können gut schätzen.
ein Kumpel der älter ist kauft's einem dann
genausowenig wenn die eltern einen 14 jährigen ein spiel ab 16,18 kaufen. Gibt ja sehr viele eltern den is des einfach egal was und wieviel die kinder spielen.
aber is ja verglehbar mit dem Alkohol,
Die verbieten ja auch net gleich harten Alkohol obwohl da kinder genausogut ran kommen(jemanden für sich einkaufen lassen etc., kennt man ja alles ne ?)
und warum nicht ?
Na weil die dadurch millionen(milliarden?) an Kohle machen.
da würden se sich ja ins eigene fleisch schneiden
Und dadurch sterben Jährlich mehr Jugendliche als an "Killerspielen"