Kennt jemand einen Taschenrechner, der IHK Konform ist und bei der Abschlussprüfung benutzt werden darf, jedoch auch die Möglichkeit bietet IP-Subnetze zu berechnen? Das geht mir nich in Schädel rein der kack aber ich muss datt drauf ham. mein iPhone kanns, aber das darf ich logischer weiße nich benutzen!
Ergebnis 12.771 bis 12.780 von 22301
-
11.01.2011, 13:22 #12771
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
-
11.01.2011, 14:08 #12772
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Wie viele Stellen braucht man denn um IP-Subnetzmasken zu berechnen? Ich hab einen von Casio, den FX85WA. Der ist schon älter, ist IHK "genormt", aber ob der jetzt 4 hoch 255 rechnen und anzeigen kann weiss ich nicht.
-
11.01.2011, 15:18 #12773
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Im Normalfall hast du in einer IPv4 Adresse ja 4 Oktete
-
11.01.2011, 15:22 #12774
-
11.01.2011, 15:22 #12775
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
mit IP-Stellen wird gerechnet... woaaaa
was berechnet man denn da...?©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
11.01.2011, 15:26 #12776
-
11.01.2011, 15:30 #12777
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
und ich dachte von den Illuminaten...
©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
11.01.2011, 15:34 #12778
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Einer der 4 "blöcke" wird auch Oktet genannt. Man hat meistens ein Klasse C Netz. Wodurch die ersten drei Oktete schon vergeben sind z.B. 172.34.130.33
und nur die 33 ist variabel und kannst du als Netzwerkadministrator vergeben. Die 01 ist meistens die Netzadresse und die 255 der Broadcast (sprich alle Teilnehmer in diesem Subnetz werden angesprochen). CISCO hat hierfür wieder andere Normen.
Wenn man jetzt hier im letzten Oktet im Sinne der Sicherheit mehrere Subnetze einrichten will. z.B. eins für die Verwaltung, ein Subnetz für die PC's der Fertigung etc. dann musst du das noch ausrechnen.
Das isses was mir so kopfweh bereitet. Wenn ich einen Taschenrechner hätte dem ich sage ich habe ein Klasse C Netz 172.34.130.33/100 und ich eingeb ich will 3 Subnetze dann kann mir meine iPhone app sowas zaubern.
Ich hoffe ich habe keinen Unfug erzählt, habs so nich im Kopf aus der Berufsschule.
Aber das was alle als IP kennen ist nur IPv4. Das Kontingent ist bald erschöpft.
Viel spaß mit IPv6 z.B. --> 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344Geändert von XBU H3tf1eld (11.01.2011 um 15:38 Uhr)
-
11.01.2011, 15:41 #12779
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Frag ihn einfach:
-
11.01.2011, 15:45 #12780