Ich fang mal an!
Ich bin Industriekaufmann-Auszubildender im 2. Lehrjahr bei nem Kohlekraftwerk. ca. 500-600 Mitarbeiter, guter Betriebsrat!
Wir haben 43 Tage Urlaub im Jahr, das ergibt sich daraus das wir eigentlich eine 38 Stunden Woche haben aber 40 Stunden arbeiten, also bekommen wir 13 Tage im Jahr Arbeitsverkürzungstage zusätzlich zu den 30 Tagen Urlaub.
Wir bekommen eine Gewinnbeteiligung, je nachdem eben der Gewinn den wir gemacht haben war. Letztes Jahr waren wir sehr gut dabei, deswegen haben wir 107% des Monatsgehalts zusätzlich bekommen. Außerdem gibts bei uns Arbeitssicherheitsprämie! Die beginnt bei 560€ und für jeden Arbeitsunfall werden 5€ abgezogen, letztes Jahr warens 2 also nur noch 550€. Urlausgeld und Weihnachtsgeld gibts auch noch aber hab grad die % nicht im Kopf, Weihnachten glaub ich ab dieses Jahr 100% letztes Jahr warens 85!
Die Leute da sind auf jeden Fall so ziemlich alle sehr nett, das Betriebsklima ist sehr gut!
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Thema: Euer Arbeitsplatz
Hybrid-Darstellung
-
29.05.2007, 23:50 #1
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Euer Arbeitsplatz
-
30.05.2007, 06:39 #2
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 1.938
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Am 03.09. fange ich eine Ausbildings als Zerspanungsmechaniker im Bereich Fräsen an. Dies ist die "Vorstufe" zum CNC-Fräser, man kann eine Weiterbildung zum CNC-Fräser machen.
Der Zerspanungsmechaniker richtet ein, wartet und programmiert CNC-geseteuerte automatisierte Zentren, sei es Drehautomat oder Fräse.
Man hat pro Jahr die üblichen 30 Tage Urlaub. Und als Azubi arbeitet man nicht Samstags. Man arbeitet 40 Stunden die Woche.
Die Metall-Arbeiter bekommen zwar 4,1% und im nächsten Jahr weitere 1,7 % mehr Gehalt, ob das auch für Azubis gilt, weiß ich nicht. :?
-
30.05.2007, 11:20 #3
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.609
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also ich mach Ausbildung zum Mechatroniker bei Valeo. Gibt mehrere Werke:
Wischer,Schalter und Detektionssysteme, Klimasysteme, Sicherheitssysteme und Kompressoren ... bis Dezember gabs auch noch Motoren aber da wurden alle deutschen Standorte an Nidec verkauft.
Ich bin bei Wischer in Bietigheim. Dort werden die SWF Scheibenwischer hergestellt von den Motoren bis zum Wischblatt. Klar werden wir wärend der Ausbildung auch in das andere Werk in Bietigheim versetzt (Schalter und Detektionssysteme)
Valeo beschäftigt in Bietigheim ca 1500 Mitarbeiter (weltweit 69 800 an 129 Standorten in 29 Ländern) und wir sind zur Zeit 94 Azubis.
Valeo bildet seit vorletztem Jahr im September Mechatroniker aus,
schon länger Industriemechaniker, Elektroniker, Industriekauffrauen, Technische Zeichner/innen und noch so komisches Bachelor zeugs^^
Wir bekommen diesen Monat eine Einmalzahlung von 125€, und sonst im 1. Lj als Ausbildungsvergütung 605€ Netto durch die 4,1% Erhöhung. Urlaubsgeld gibts nächsten Monat sind etwa 40% der Vergütung (wegen Umstrukturierung *kotz*)
Ich hab 36 Tage für Urlaub zur Verfügung (30 Urlaubstage und 6 Verfügungstage)
Bisher hab ich viel Spass in der Ausbildung und am Ende werden alle Azubis für 1 Jahr sicher übernommen.
Gruß Alien
-
30.05.2007, 16:21 #4
- Registriert seit
- 10.02.2007
- Beiträge
- 275
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
integriertes studium im bereich versicherungwesen.
dh ich mache meine ausbildung bei der gen re /kölnische rück (sagt keinem was?!) zum kaufmann für versicherungen und finanzen und studiere gleichzeitig an der fh köln versichungswesen. für eine gute ihk-prüfungsvorbereitung bin ich die ersten 20 monate der ausbildung nicht in der gen re selbst, sondern bei der devk versicherung (erstversicherungsgeschäft ist größter bestandteil der prüfung) eingesetzt. das studium ist ein mittelmaß zwischen bwl und versicherungstechnischen kursen. bin im 2. semester und seit februar im 2. lehrjahr. gehalt liegt bei ca 700€ netto mit 14 gehältern (mai und november doppeltes gehalt). gewinnbeteiligung gibt es eigentlich nicht für azubis. dieses jahr wurde eine ausnahme gemacht. die kölnische rück(versicherungsgesellschaft) hat ca 500 mitarbeiter und wird gerade ein teil der amerikanischen gen re (general reinsurance).
achja, hab ich vergessen: gleitzeit (38 stunden/woche), kernzeit von 10-15 uhr, 30 urlaubstage (natürlich nur für vorlesungsfreie tage), max 2 ausgleichstage/monat (überstunden abfeiern)
-
30.05.2007, 16:28 #5
- Registriert seit
- 04.12.2005
- Beiträge
- 48
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
wenn ich das so lese, schlecht habt ihrs ja nich...
lerne auch noch, drittes und gott sei dank letztes lehrjahr =)
kfz-mechatroniker, kein urlaubsgeld, kein weihnachtsgeld, keine gewinnbeteiligung, keine vergüteten überstunden, kein betriebsrat und das obwohl wir ~140mitarbeiter haben...
nja halbes jahr noch dann gehts auf die technikerschule.
-
30.05.2007, 16:38 #6
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von maxHOF