Ergebnis 1 bis 10 von 48

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    5
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Hallo zusammen, wieder einmal die alte Diskussion Plasma gg. LCD. Ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen neuen Fernseher zugelegt und bin dabei immer wieder auf dieses Thema gestossen. Im Endeffekt habe ich mich dann für einen Plasma-TV entschieden, und zwar aus folgenden Gründen:

    1. stimmt es zwar, dass die Plasma-Zellen nach einiger Zeit an Leuchtkraft verlieren (bei meinem TV ist das laut Hersteller bei 8 Stunden Betriebszeit am Tag in ca. 20 Jahren der Fall), jedoch wird dabei vergessen zu erwähnen, dass die Leuchtstärke bei den LCD´s meist um die 500 cd/m² beträgt, bei Plasmas jedoch ca. 1200 - 1500 cd/m². Das bedeutet, dass selbst wenn der Plasma-TV zwei drittel seiner Leuchtkraft verloren hat (was selbst in 20 Jahren nur nach und nach passiert, und nicht auf einen Schlag) er immer noch so hell ist wie ein LCD-TV.

    2. haben LCD-Displays ein geringeres Kontrastverhältins, was u.a. dazu führt, dass bei dunklen Szenen das Schwarz als milchiges Grau dargestellt wird. Ausserdem können Plasmas mehr Farben dargestellt als LDC´s.

    3. ist bei LCD´s bei einer Diagonale von 42" (107cm) Schluss, grössere LCD´s sind heutzutage technisch noch nicht möglich. Wer einen grösseren Schirm haben will, der muss auf einen Plasma oder Beamer zurückgreifen. Plasmas hingegen gibt es bis zu 60" (152cm).

    4. muss ich Alien leider widersprechen. Ich merke es an meinem Computer-Monitor (ViewSonic VX924), dass ab einem Winkel von ca. 35-40° die Farben schon verfälscht dargestellt werden, obwohl das Gerät laut Hersteller einen Sichtradius von 160° haben soll.

    Natürlich haben Plasmas auch nachteile gegenüber LCD´s. Wie oben schon erwähnt verbrauchen Plasmas mehr Strom als die LCD´s. Ausserdem sollte man bei Plasmas genügend Abstand zwischen dem Fernseher und z.B. der Couch haben (als grobe Faustregel gilt das 4-5fache der Bilddiagonale), da vor allem bei nicht-HD-Sendungen das Bild etwas pixelig erscheinen kann, wenn man zu nahe dran ist. Aber bei meinem 50"-Fernseher habe ich auch bei einem Abstand von 3-4 Metern noch keine Probleme. Und das mit dem Einbrennen von Plasma-Geräten habe ich auch schon öfter gehört, dass es wirklich nur in den ersten 100-150 Betriebsstunden ziemlich heikel ist. Danach muss man den Fernseher wirklich schon mehrere Tage auf dem gleichen Programm lassen, um noch einen Einbrenneffekt zu bekommen. Bei LCD´s ist das einbrennen übrigens ausgeschlossen.
    Einen Beamer wollte ich mir aber auf keinen Fall holen, da bei diesem die Lampen eine zu kurze Lebensdauer haben, eine Leinwand benötigt wird, der Lüfter meist recht laut ist und die verkabelung meist nicht so einfach ist (z.B. wird bei HD-Sendungen, die in HDCP ausgestrahlt werden, das HDCP-Signal nur bis zu 5 Meter weit geschickt. Für längere Kabel braucht man entweder einen Signalverstärker oder ziemlich teure Kabel, die dann bis zu 10 Meter übertragen.)

    Wie gesagt, ich habe mir vor 2 Monaten meinen Plasma geholt und bin sehr zufrieden damit. Meiner Meinung nach hat der Plasma-TV eindeutig mehr Vorteile als Nachteile. Aber am besten ist es, wenn man sich selber einen objektiven Eindruck davon macht, indem man einfach die technischen Daten der beiden miteinander vergleicht und sich dann das Gerät aussucht, das am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •