Hi Leute, ich ab ein Porblem mit meinen Kontrollern.
Beide haben gleichzeitig den Geist aufgegeben ( Mord/Selbstmord Pakt?).
Sie tun einfach nichmehr. Gehen einfach nichmehr an. Batterien hab ich gewechselt, habs auch schon mit Akkus und den M$ Akkupacks probiert, geht beides nicht.
Wird bei Controllern auch Ersatz geleistet? Und wenn ja, wie läuft das ab? Muss ich sie einschicken?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Kontroller wollen nichtmehr
-
30.10.2008, 14:54 #1
- Registriert seit
- 29.12.2007
- Beiträge
- 119
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Kontroller wollen nichtmehr
-
30.10.2008, 14:56 #2
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
also allgemein sei schon mal gesagt: die Dinger gehen allesamt unglaublich schnell kaputt.
Wielang gibts jetz die 360? *überleg* ...stimmt...bald 3Jahre...
In den 3Jahren habe ich ingesamt 6 controller benutzen müssen,da jeder nach einiger Zeit Mängel am linken bzw. rechten Stick aufwies...
also wenn garnix blinkt,schätz ich wohl dass die Dinger kaputt sind...
Bzgl Ersatz: Jap, MS anrufen, Seriennnummer geben und die schicken dir nen Neuen. Enige Kollegen mussten noch nich mal ihren geschrotteten Controller einschicken...
-
30.10.2008, 15:41 #3
- Registriert seit
- 06.05.2008
- Beiträge
- 2.167
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
mein Controller schaltet sich seltsamerweise mitten im Spiel aus, obwowhl der Akku voll ist, habs auch schon mit mehreren Controllern probiert, bei allen das selbe*gg* muss wohl an der Konsole liegen...kA...
-
30.10.2008, 16:51 #4
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 1.448
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe immer noch meinen ersten seit Release! Was macht ihr denn mit euren Controllern?
Philips Pus 8700 65 Zoll,AV-Receiver Yamaha RX-V 2700
-
30.10.2008, 17:20 #5
- Registriert seit
- 29.12.2007
- Beiträge
- 119
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Garnichts außer zocken. Die wollten halt irgendwann nicht mehr
-
30.10.2008, 18:20 #6
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zwei komplett tote Controller zur gleichen Zeit sind schon seltsam. Zumal die Elektronik ja doch recht robust ist (Schwachstellen sind eher die Analogsticks und die Trigger, die mit der Zeit ausleiern können).
Und "zocken" ist ja auch nicht gleich "zocken". Der eine geht halt etwas ruppiger mit seinen Controllern um als der andere, spielt mehr oder weniger. Auch die Aufbewahrung kann die Lebensdauer beeinflussen (es gibt ja auch Leute, die ihre Controller auf dem Verstärker lagern).
-
30.10.2008, 19:46 #7
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
also meine konsole ist über 2 1/2 jahre alt,der controller der dabei war funktioniert noch einwandfrei
den anderen den ich habe ist ca.1jahr alt und mit dem habe ich keine probleme bsit jetzt
ich weiß zwar nicht wir damit umgeht,aber ich finde die halten sich ganz gut
*wenn du deine konsole in einem geschäft mgekauft hast und da noch garantie drauf ist würd ich mal dahin gehen die regeln das schon für dich,vllt. bekommt du auch gleich einen neuen
-
31.10.2008, 08:16 #8
-
31.10.2008, 15:27 #9
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Unnötige Wärme und Temperaturschwankungen (man lässt ja seinen Verstärker nicht durchgängig an) sind für Elektronik nie gut und können sich durchaus negativ auf die Lebensdauer auswirken.
-
31.10.2008, 19:15 #10