Garnichts außer zocken. Die wollten halt irgendwann nicht mehr
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Kontroller wollen nichtmehr
Hybrid-Darstellung
-
30.10.2008, 17:20 #1
- Registriert seit
- 29.12.2007
- Beiträge
- 119
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
30.10.2008, 18:20 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zwei komplett tote Controller zur gleichen Zeit sind schon seltsam. Zumal die Elektronik ja doch recht robust ist (Schwachstellen sind eher die Analogsticks und die Trigger, die mit der Zeit ausleiern können).
Und "zocken" ist ja auch nicht gleich "zocken". Der eine geht halt etwas ruppiger mit seinen Controllern um als der andere, spielt mehr oder weniger. Auch die Aufbewahrung kann die Lebensdauer beeinflussen (es gibt ja auch Leute, die ihre Controller auf dem Verstärker lagern).
-
30.10.2008, 19:46 #3
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
also meine konsole ist über 2 1/2 jahre alt,der controller der dabei war funktioniert noch einwandfrei
den anderen den ich habe ist ca.1jahr alt und mit dem habe ich keine probleme bsit jetzt
ich weiß zwar nicht wir damit umgeht,aber ich finde die halten sich ganz gut
*wenn du deine konsole in einem geschäft mgekauft hast und da noch garantie drauf ist würd ich mal dahin gehen die regeln das schon für dich,vllt. bekommt du auch gleich einen neuen
-
31.10.2008, 08:16 #4
-
31.10.2008, 15:27 #5
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Unnötige Wärme und Temperaturschwankungen (man lässt ja seinen Verstärker nicht durchgängig an) sind für Elektronik nie gut und können sich durchaus negativ auf die Lebensdauer auswirken.
-
31.10.2008, 19:15 #6