wo wird bitte der Lüfter mit mit 13,5V befeuert? Du rechnest doch nicht etwa 5,5 Lüfteranschluß plus Spannungsregler zusammen???
Und viele Sachen sind doch auch ganz einfach nur sinnbildlich ausgedrückt, so daß auch der kleinste Laie dies verstehen kann. Es geht doch hier nicht darum, Elektrountericht zu halten, sondern mit einfachen Worten.
Ergebnis 21 bis 30 von 39
Thema: XBox Lüfter optimieren
-
16.10.2008, 21:25 #21
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Geändert von charli- (16.10.2008 um 21:30 Uhr)
-
17.10.2008, 01:53 #22
- Registriert seit
- 04.04.2007
- Beiträge
- 562
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
charlie kannst du nochmal die bilder liefern. würd mich mal interessieren was du jetzt genau gemacht hast etc...
-
17.10.2008, 01:54 #23
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
werde ich die nächsten Tagen machen...
-
17.10.2008, 06:50 #24
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Dann muss man aber auch den Laien zumindest mit richtigen Einheiten konfrontieren und ne Diode ne Diode sein lassen und nicht nen Widerstand (das ist ein ganz massiver Unterschied)
Und bzgl. der 13.5V - da wir hier 2 verschiedene Spannungsquellen haben (12V bzw. 8V über Spannungsregler & 5,5V über Standardabgriff), kann man nicht von der normalen Parallelschaltung ausgehen, in der Uges = U1 = U2 ist, sondern muss in einer einfachen Schaltung das Potenzial gegen Masse betrachten und da hier 2 Quellen aufeinander treffen, haben wir im schlechtesten Fall gegen Masse dann ein maximales Potenzial von 13,5V
-
17.10.2008, 23:31 #25
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
viele verwechseln ne Diode mit einer LED Diode...
-
18.10.2008, 12:30 #26
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
[Klugscheiß]LE Diode - heißt schließlich Light Emitting Diode[/Klugscheiß]
Naja, eigentlich machen das nur (dumme) Elektrolehrlinge, da ein Laie das Schaltzeichen für ne Diode meist gar nicht kennt.
Und wenn man logisch an die Sache geht, und bedenkt, dass ne Leuchtdiode leuchtet, sprich Licht absondert, dann kann man sich auch denken, dass ne Diode mit weggehenden Pfeilen ne LED is.
Das selbe bei Fotodioden - die nehmen Licht wahr - es geht also was rein, also ne Diode mit draufzugehenden PfeilenGeändert von XBU TenZeroNine (18.10.2008 um 12:33 Uhr)
-
19.10.2008, 21:06 #27
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
jetzt mal im groben...
Siehst Du ein Problem in diesem Schaltplan? Würdest Du noch was verändern?
-
20.10.2008, 15:38 #28
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
ich würde, grob gesagt, gar nich an meiner box rumlöten, weil ich noch garantie drauf hab und sich da gefälligst microsoft drum zu kümmern hat, wenn mir da was nich passt
hat ja schließlich genug geld gekostet...
-
22.10.2008, 21:03 #29TimmyT 1981Gast
Ach komm, ein bissl an der Box schrauben macht aber schon spaß ;-)
-
23.10.2008, 00:16 #30
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
genau, sonst macht das ja kein Spaß, wenn jeder dasselbe hat *g*
Also, sag was zum Stromplan!