Das stimmt wohl. Das Laufwerk ist immer noch der Hauptgrund für diese laute Konsole leider!
Ergebnis 1 bis 10 von 39
Thema: XBox Lüfter optimieren
Hybrid-Darstellung
-
15.10.2008, 08:50 #1TimmyT 1981Gast
-
16.10.2008, 01:01 #2
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe gestern mal getestet... Die Box geht bei simulierten Hitzestau bis auf 12V hoch. Entsprechend drehen die Lüfter schneller...
Soweit so gut - Die Lüfter laufen im normal Betrieb bei einer Spannung von 5,4 - 6V. Wenn ein Film eingelegt ist, läuft der Lüfter normal weiter, nur das Laufwerk dreht nicht so schnell. Daher ist die Box dann auch merklich leiser.
Bei mir liegen am Lüfter 7,88V an. Damit die "interne" Lüftersteuerung weiterhin funktioniert, reicht es natürlich nicht aus, einfach 12V und ggf. einen Spannungsregler dazwischen zu klemmen. Dadurch würde die Lüftersteuerung übergangen werden. Es müssen auch 2 Dioden (Widerstände) dazwischen geschalten werden.
Hier der Stromplan dazu...
Ich habe es simuliert getestet und die Lüftersteuerung funktioniert bzw. "übernimmt" ab dem Zeitpunkt, wo der Lüfter höher drehen muss und die Spannung folglich die 7,88V übersteigt.
Gruß
-
16.10.2008, 08:21 #3TimmyT 1981Gast
Wenn eine DVD drin ist und ein Film geschaut wird dann wird die Leistung nochmal merklich gedrosselt. Die Lüfter hört man dann wirklich kaum. Sobald man dann aber den Film raus nimmt drehen die wieder volle pulle los!
Sie sind auf jeden fall im Filmbetrieb leiser als im Dashboard!
-
16.10.2008, 18:27 #4
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
dem widerspreche ich Dir ganz energisch - ich habe es bei 3 Boxen
mit unterschiedlichen Boards und Laufwerken probiert.
Bei keiner senkte sich die Spannung, wenn ein Film eingelegt ist- blieb weiterhin auf 5,4V - kannste selbst probieren !
Sorry...
Was allerdings bei Dir sein kann, ist das der Lüfter schon von vornherein höher dreht,
sprich also mehr Leistung von Beginn an fordert... das wäre dann was anderes.
-
16.10.2008, 19:14 #5
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Jetz muss ich mich hier als augebildeter Elektroniker auch mal reinhängen.
Also wenn du schon auf gut Glück an irgendwelchen Sachen rumlötest und deine Erkenntnisse dann in nem Forum unters Volk bringen willst, dann BITTE mit richtigen Bezeichnungen und Einheiten
Zitat von charli-
Zitat von charli-
Dioden als Widerstände zu bezeichnen *kopfschüttel*...
Wenn dann sind Dioden (vereinfacht erklärt) richtungsweisend für den Strom, da sie in eine Richtung durchlassen und in die andere Richtung sperren. Wenn du sie als Widerstand betreiben willst, funktioniert das ganze nur einmal - nämlich indem du den maximalen Sperrstrom überschreitest, dann lässt sie auch anderesrum durch (oder gar nicht mehr).
Die Dioden in deinem Schaltbild sind nur dafür gut, dass du keinen Kurzschluss der einzelnen Versorgungsspannungsquellen erzeugst, aber ist eigentlich auch egal - da du den Lüfter auf Dauer wahrscheinlich eh killst, wenn du ihn mit 13,5V befeuerst
Zitat von charli-
-
16.10.2008, 21:25 #6
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 18
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
wo wird bitte der Lüfter mit mit 13,5V befeuert? Du rechnest doch nicht etwa 5,5 Lüfteranschluß plus Spannungsregler zusammen???
Und viele Sachen sind doch auch ganz einfach nur sinnbildlich ausgedrückt, so daß auch der kleinste Laie dies verstehen kann. Es geht doch hier nicht darum, Elektrountericht zu halten, sondern mit einfachen Worten.Geändert von charli- (16.10.2008 um 21:30 Uhr)
-
17.10.2008, 01:53 #7
- Registriert seit
- 04.04.2007
- Beiträge
- 562
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
charlie kannst du nochmal die bilder liefern. würd mich mal interessieren was du jetzt genau gemacht hast etc...
-
17.10.2008, 06:50 #8
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Dann muss man aber auch den Laien zumindest mit richtigen Einheiten konfrontieren und ne Diode ne Diode sein lassen und nicht nen Widerstand (das ist ein ganz massiver Unterschied)
Und bzgl. der 13.5V - da wir hier 2 verschiedene Spannungsquellen haben (12V bzw. 8V über Spannungsregler & 5,5V über Standardabgriff), kann man nicht von der normalen Parallelschaltung ausgehen, in der Uges = U1 = U2 ist, sondern muss in einer einfachen Schaltung das Potenzial gegen Masse betrachten und da hier 2 Quellen aufeinander treffen, haben wir im schlechtesten Fall gegen Masse dann ein maximales Potenzial von 13,5V
-
16.10.2008, 20:57 #9TimmyT 1981Gast
Ich hatte insgesamt fünf mal die 360. Bei jeder war es so das sich im Filmbetrieb die Lüfter massiv in der Lautstärke zurück gedreht haben. Das war bei meiner ersten Konsole von 2005 so und auch bei meiner letzten Elite vor ein paar Monaten.
Was die Volt Zahl angeht weiss ich nicht, ist mir auch egal. Aber der Lüfter dreht im Filmbetrieb auf jeden Fall massiv runter, das ist auch so von MS beabsichtigt und kein Zufall!