Naja dann können Sie dir ja die Hardware so einbauen, dass du den richtigen Anschluss für dein Netzteil erhälst.
Das neue Board läuft ja mit 12A, demnach läuft es erstrecht mit 16A. Das in Reparaturcenter zu differenzieren ist wohl nicht besonders schwer.
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Hybrid-Darstellung
-
01.12.2009, 17:54 #1
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
-
02.12.2009, 14:15 #2
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
Es passt grundsätzlich jedes Netzteil mit einer größeren oder gleichen Leistung als die Konsole selbst in die XBox. Eine Jasper-Konsole kann mit allen 3 Netzteilen (203, 175, 150 W) betrieben werden. Eine Falcon mit dem 203 und 175 W Netzteil. Nur die Zephyr läuft nur mit ihrem Netzeil 203 W.
Kann man auch aus dem Bild rauslesen, wenn man sich die Mühe macht.
Gruß
-
02.12.2009, 17:16 #3
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Demnach kann es also gut sein das die Aussage von Microsoft korrekt ist. Ich glaube denen nämlich.
-
02.12.2009, 17:30 #4
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Die einzig sichere Möglichkeit die Revision des Mainboards zu erkennen ist das Öffnen der XBox oder die Leistungsaufnahme der XBox zu messen. Denn bei reparierten Geräten glaube ich nicht, dass die "Hülle" mitgewechselt wird. So könnte sich durchaus ein Falcon-Mainboard in einer Zephyr-Konsole befinden. Aber größtenteils wird immer noch repariert, d. h. dass das Mainboard nicht automatisch gegen ein neues getauscht wird.
Gruß
-
02.12.2009, 17:51 #5
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Da hat mir der gute Mann wiederrum auch etwas anderes erzählt, das ist wohl immer Situationsabhängig.
-
04.12.2009, 09:45 #6
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ich könnte mir vorstellen, dass es die neuen Boards mit den drei verwendeten Buchsen für die Netzteile gibt. So das zum Beispiel ein Jasper Board die Buchse vom Falcon hat und es so daran nicht erkannt werden kann welches Board verwendet wird.
Denn wenn ein Netzteil 16A liefern kann, aber das Gerät nur 12A davon verbraucht, ist das absolut kein Problem.
Sinnvoll erscheint das ganze nicht, aber es wäre ein Möglichkeit.
Hab meine auch vor kurzem beim Reparieren gehabt und laut Buchse das ursprünglich verwendete Falcon Board bekommen. So lang die Konsole läuft ist mir das eigentlich ziemlich egal.Not my circus, not my monkeys
-
04.12.2009, 12:50 #7
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
Es gab und gibt Falcon-Boards mit Zephyr-Stromanschluss und Jasper-Boards mit Falcon-Anschluss. Das sind oft die ersten Boards dieser Serie, die dann NOCH den alten Anschluss haben. Diese sind dann oft noch mit dem alten Netzteil kombiniert. Ich selbst hatte eine Jasper-Arcade mit Falcon-Netzteil.
Jasper-Boards mit den 3 verschiedenen Buchsen zu bauen ist ziemlich sinnfrei, da in den Stromanschluss des Jasper-Boards alle 3 Anschlüsse der Netzteile hineinpassen.
Die Aussage "neues Board mit altem Anschluss" halte ich eher für eine Art Ausrede, da bei Reparaturen die meisten Leute schon quasi kostenlos das neue Jasper-Board fordern. Im Normalfall wird die Platine repariert bzw. gegen eine baugleiche Platine ersetzt. Es gibt Fälle, wo das bessere Board eingebaut wurde, das ist aber eher Ausnahme wie die Regel. Zudem gibts insgesamt ja noch weitere Platinen, man denke an die erste Halo-Special-Edition (Zephyr mit HDMI) und andere, die dann auch spezielle Platinen erforderten.
@Cortez: Wie hast du denn erkannt, dass ein altes Board eingebaut wurde?
Gruß