Passt bei offiziellen Netzteilen definitiv nicht. Die Stecker der 175- und 150W-Netzteile haben eine "Rippe" genau dort, wo beim alten Stromanschluss der mittlere Pin ist.
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Hybrid-Darstellung
-
01.12.2009, 16:29 #1Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
01.12.2009, 16:54 #2Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.419
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Naja dann können Sie dir ja die Hardware so einbauen, dass du den richtigen Anschluss für dein Netzteil erhälst.
Das neue Board läuft ja mit 12A, demnach läuft es erstrecht mit 16A. Das in Reparaturcenter zu differenzieren ist wohl nicht besonders schwer.
-
02.12.2009, 13:15 #3Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
Es passt grundsätzlich jedes Netzteil mit einer größeren oder gleichen Leistung als die Konsole selbst in die XBox. Eine Jasper-Konsole kann mit allen 3 Netzteilen (203, 175, 150 W) betrieben werden. Eine Falcon mit dem 203 und 175 W Netzteil. Nur die Zephyr läuft nur mit ihrem Netzeil 203 W.
Kann man auch aus dem Bild rauslesen, wenn man sich die Mühe macht.
Gruß
-
02.12.2009, 16:16 #4Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.419
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Demnach kann es also gut sein das die Aussage von Microsoft korrekt ist. Ich glaube denen nämlich.
-
02.12.2009, 16:30 #5Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Die einzig sichere Möglichkeit die Revision des Mainboards zu erkennen ist das Öffnen der XBox oder die Leistungsaufnahme der XBox zu messen. Denn bei reparierten Geräten glaube ich nicht, dass die "Hülle" mitgewechselt wird. So könnte sich durchaus ein Falcon-Mainboard in einer Zephyr-Konsole befinden. Aber größtenteils wird immer noch repariert, d. h. dass das Mainboard nicht automatisch gegen ein neues getauscht wird.
Gruß
-
02.12.2009, 16:51 #6Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.419
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Da hat mir der gute Mann wiederrum auch etwas anderes erzählt, das ist wohl immer Situationsabhängig.
-
04.12.2009, 08:45 #7Ex-XBU Team Gaming Gott
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ich könnte mir vorstellen, dass es die neuen Boards mit den drei verwendeten Buchsen für die Netzteile gibt. So das zum Beispiel ein Jasper Board die Buchse vom Falcon hat und es so daran nicht erkannt werden kann welches Board verwendet wird.
Denn wenn ein Netzteil 16A liefern kann, aber das Gerät nur 12A davon verbraucht, ist das absolut kein Problem.
Sinnvoll erscheint das ganze nicht, aber es wäre ein Möglichkeit.
Hab meine auch vor kurzem beim Reparieren gehabt und laut Buchse das ursprünglich verwendete Falcon Board bekommen. So lang die Konsole läuft ist mir das eigentlich ziemlich egal.
Not my circus, not my monkeys



Zitieren