Von der Kompatibiltät her dürfte es normalerweise überhaupt keine Probleme geben. Ganz Europa mitsamt Großbritannien spielt PAL, somit ist das auch mit deiner heimischen Konsole kompatibel.
Was die Sprache angeht;
die meisten Spiele sind eh multilingual, auch wenn es nicht außen draufsteht. Die Sprache stellt sich meist so ein, wie du die Konsolensprache definiert hast (also wahrscheinlich deutsch). Manchmal ist auch das angebene Land ("Region") ausschlaggebend.
Da GTA IV allerdings ein großes, umfangreiches Spiel ist, welches auch noch sehr viel von einer Sprache abhängingenden Tondateien beinhaltet, wäre ich mir nicht sicher, ob es tatäschlich multilingual ist.
Normalerweise sind Spiele entweder multilingual (also das Spiel selbst, nicht das Handbuch, ist in allen Sprachen komplett ohne EInschränkungen wie beim Original-Spiel verfügbar) oder nicht. D.h. in dem Fall wr das Spiel ausschließlich auf Spanisch. (viele UK Spiele sind nur auf Englisch, da die andern Versionen die englische Sprache mitbeinhalten)
@Spanien/Portugal
Klar ist spanisch und portugiesisch ähnlich. Es ist ja auch nur eine Halbinsel. Spanisch und Italienisch ist auch ähnlich.
Es wundert mich aber, dass die Spiele in Portugal auf Spanisch sein sollten, weil das Land ja auch nicht SO klein ist, dass sich eine portugiesische Sprachausgabe nicht lohnen würde. Des Weiteren: Auf meiner multilingualen Version von Beautiful Katamari steht, dass es auf spanisch und portugiesisch auch drauf ist.Es gibt also Spiele auf portugiesisch. Ich nehme einfach an, dass sie alle auch auf portugiesisch in Portugal zu erhalten gibt.
Ergebnis 1 bis 10 von 21
Thema: Spanisches Importspiel
Baum-Darstellung
-
12.01.2009, 18:20 #11
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)