Ergebnis 1 bis 10 von 4016

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied XBU Legende Avatar von XBU Razor
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    11.776
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Ronhofjunge

    Standard

    Der Bayern-Kader steht

    Der deutsche Rekordmeister Bayern München wird mit dem bisherigen Kader das Unternehmen Titelverteidigung angehen. Nach der Absage des niederländischen Nationalstürmers Ruud van Nistelrooy, der für 15 Millionen Euro von ManU zu Real Madrid wechselt, werden die Münchner keinen Spieler mehr holen.

    "Ich habe mich mit Uli Hoeneß abgestimmt. Wir werden jetzt nicht mehr auf dem Transfermarkt tätig werden und mit der aktuellen Mannschaft in die Saison gehen", sagte Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge am Freitag.

    Van Nistelrooy, der sich bei den "Red Devils" mit ManU-Teammanager Alex Ferguson überworfen hatte, entschied sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach einem Gespräch mit seinem Berater Rodger Linse gegen die Offerte der Bayern und nahm stattdessen das Angebot der "Königlichen" an.
    zum Thema


    Rummenigge räumte ein, von der Entscheidung des 30-jährigen Stürmers, der bei ManU noch bis 2008 gebunden war und in der spanischen Hauptstadt einen Dreijahresvertrag unterschrieb, enttäuscht zu sein. "Wir bedauern das sehr. Nicht nur dem FC Bayern, sondern der gesamten Liga hätte dieser Transfer gut zu Gesicht gestanden", sagte der 50-Jährige.

    Bei den Bayern stehen derzeit die Stürmer Roy Makaay, Claudio Pizarro, Lukas Podolski und Roque Santa Cruz unter Vertrag. Dabei ist es gut möglich, dass Santa Cruz den zum FC Chelsea abgewanderten Michael Ballack hinter den Spitzen ersetzen könnte.

    Am Samstag wird Bayern-Trainer Felix Magath erstmals seinen Kader komplett haben, wenn alle deutschen Nationalspieler einsteigen. Nach dem Training am Vormittag geht es dann aber schon zum Flughafen. Der FC Bayern reist ins ferne Tokio, wo am Montag ein Spiel gegen ie Urawa Red Diamonds von Trainer Guido Buchwald zu bestreiten ist (12 Uhr MESZ, live in Eurosport). Mit 1,5 Millionen Euro werden die Münchner für ihre Mühen entlohnt.


    Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Dan Duval
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    439
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: VISA Dan Duval PSN ID: Dan Duval

    Standard

    Naja, mit 0 – 1 gegen den Weltklasse Club Urawa Red Diamonds Verloren.

    Peinlich, aber Van the Man wusste schon weshalb es besser ist nicht zu den Bayern wechseln.

    Ohne Ballack geht’s abwärts.

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied XBU Legende Avatar von XBU Razor
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    11.776
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Ronhofjunge

    Standard

    Bayern ziehen ins Ligapokalfinale ein




    02.08.2006

    Neun Tage vor Beginn der neuen Bundesligasaison kommt der Bayern-Motor allmöhlich in Schwung. Im Ligapokalhalbfinale bezwang der Rekordmeister am Mittwochabend Titelverteidiger FC Schalke 04 erst im Elfmeterschießen mit 4:1 (0:0) und zog damit ins Endspiel am kommenden Samstag in Leipzig ein. Gegner ist dort Vizemeister Werder Bremen, das am Dienstag den Hamburger SV mit 2:1 bezwungen hatte.

    40.000 Zuschauer in der Münchner Allianz Arena (Popstar Robbie Williams gab zeitgleich im Olympiastadion eines von drei ausverkauften Konzerten) sahen in den 90 torlosen Minuten ein gutklassiges Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, allerdings ohne die letzte Präzision im Abschluss. So fiel die Entscheidung über den Finaleinzug erst im Elfmeterschießen, in dem die Bayern Nervenstärke bewiesen.

    Kapitän Sagnol

    Bis auf zwei Positionen setzte Magath gegen den Titelverteidiger aus dem Ruhrpott auf die gleiche Formation, die zwei Tage zuvor bei den Urawa Red Diamonds mit 0:1 unterlag. Für Oliver Kahn hütete Michael Rensing das Tor, Vize-Weltmeister Willy Sagnol, der die Mannschaft zugleich als Kapitän aufs Feld führte, rückte auf seine angestammte Position rechts in der Viererkette. Für ihn musste Julio dos Santos zunächst auf die Bank.

    Trotz der Strapazen der letzten Wochen - harte Vorbereitung, verspäteter Trainingseinstieg der WM-Fahrer und dem 68-Stunden-Japan-Trip am letzten Wochenende – zeigte der Double-Gewinner von Beginn an gute Ansätze. Zwar hatten die Gäste durch Halil Altintop (5.) die erste Torgelegenheit der Partie, doch dann übernahm der FCB das Kommando und kam durch Schweinsteigers herrlicher Direktabnahme (7.) und Lahms Schuss aus 22 Metern (8.) zu ersten Chancen.

    Van Buyten im Pech

    Für die größte Gefahr vor dem Schalker Tor sorgte aber zunächst Neuzugang Daniel van Buyten, der vor allem bei Standardsituation immer wieder seine Kopfballstärke aufblitzen ließ. Erst verfehlte er nach weiter Flanke von Sagnol nur knapp (19.), dann musste S04-Torwart Frank Rost sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand seiner Mannschaft zu verhindern (34.).

    Zwischen diesen beiden Gelegenheiten lag die beste Phase der „Knappen“, die Mitte der ersten Halbzeit die Initiative übernahmen und durch einen 25-Meter-Freistoß von Bordon (22.) sowie einem 30-Meter-Kracher von Hamit Altintop (24.) ihre bis dahin besten Chancen hatten. Beide Male jedoch war Rensing auf der Hut und parierte glänzend.

    Starker Rensing

    Ende des ersten Durchgangs wurde der FCB aber wieder aktiver, kontrollierte das Geschehen, ohne dabei jedoch für echte Torgefahr zu sorgen. Die beste Chance entsprang einem tollen Solo von Hargreaves, bei dessen Querpass Podolski einen Schritt zu spät kam (40.).

    Auf der Gegenseite kamen die Schalker kurz vor der Pause auch noch zu zwei guten Gelegenheiten. Zunächst entschärfte der starke Rensing einen Schuss von Lövenkrands aus 16 Metern, dann rettete Salihamidzic auf der Torlinie gegen Hamit Altintop (45.).

    Hummels für Demichelis

    Der zweite Durchgang begann für den FCB mit einem Rückschlag. Martin Demichelis musste wegen seiner im Urawa-Spiel erlittenen Oberschenkelprellung verletzt vom Platz, für ihn spielte fortan Nachwuchstalent Mats Hummels, der sein Pflichtspiel-Debüt im Profikader feierte und seine Sache sehr ordentlich machte.

    Mit zunehmender Spielzeit verflachte die Partie etwas, gute Torgelegenheiten blieben Mangelware. Halil Altintop (58.) mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze und Bajramovic (64.) mit einem Lattentreffer aus 20 Metern hatten die besten Chancen für die Schalker, auf der anderen Seite verpasste Andreas Ottl aus kurzer Distanz knapp (62.).

    Elfmeterschießen bringt die Entscheidung

    Magath setzte in der Schlussphase auf Angriff und brachte mit Mehmet Scholl und Roque Santa Cruz zwei frische Offensivkräfte. In der Schlussphase wurde es dann noch mal richtig spannend. Zunächst verpasste Makaay mit einem herrlichen Kopfball nur knapp das Schalker Tor (87.), dann rettete Rensing gegen den durchgebrochenen Lövenkrands sein Team ins Elfmeterschießen (88.).

    Dort zeigte der fünfmalige Cupsieger die besseren Nerven. Während Scholl, Hargreaves, Santa Cruz und Sagnol ihre Schüsse sicher verwandelten, scheiterten die Schalker Boenisch und Abel. Damit bestreitet der FCB das Endspiel am Samstagabend in Leipzig gegen Werder Bremen.

    FC Bayern - FC Schalke 04 4:1 i.E. (0:0)

    FC Bayern: Rensing - Sagnol, Van Buyten, Demichelis (46. Hummels), Lahm - Salihamidzic (70. Scholl), Ottl, Hargreaves, Schweinsteiger - Podolski (76. Santa Cruz), Makaay

    Ersatz: Dreher, Karimi, Dos Santos, Fürstner

    FC Schalke 04: Rost - Varela (90. Abel), Bordon, Rodriguez, Kobiashvili - Hamit Altintop, Bajramovic - Halil Altintop, Özil (46. Boenisch), Lövenkrands - Larsen (67. Heppke)

    Schiedsrichter: Lutz Wagner (Hofheim)

    Zuschauer: 35.000

    Tore: 1:0 Scholl, Rensing hält gegen Boenisch, 2:0 Hargreaves, Abel verschießt, 3:0 Santa Cruz, 3:1 Lövenkrands, 4:1 Sagnol

    Gelbe Karten: - / Boenisch


    Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied XBU Legende Avatar von XBU Razor
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    11.776
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Ronhofjunge

    Standard

    Ein erstes Ausrufezeichen gegen den selbsternannten Meisterschaftskandidaten! Jetzt gehts gegen die wahre Nummer 1 des Nordens! Aber nach sonem Trip von innerhalb 68 Stunden nach Tokyo und zurück war die Leistung mehr als gut. Da ist es völlig egal ob man in der vorbereitung gegen Urawa verliert.

    Zu van Nistelroy sag ich nix mehr. Der wird genauso bei Real untergehn wie vor 2 Jahren Michael Owen!


    Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Dan Duval
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    439
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: VISA Dan Duval PSN ID: Dan Duval

    Standard

    Naja, gegen eine Weltklasse Mannschaft zu verlieren (Urawa Red Diamonds 1 – Bayern 0) ist eine Sache aber gegen Schalke erst im 11 Elfmeterschießen weiter zu kommen ist schon peinlich.

    Mit der Meisterschaft wird das Nix. Van the Man wollte nich und eure Neuen Stars können nichts.

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied XBU Legende Avatar von XBU Razor
    Registriert seit
    28.02.2006
    Beiträge
    11.776
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Ronhofjunge

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Dan the Man
    Naja, gegen eine Weltklasse Mannschaft zu verlieren (Urawa Red Diamonds 1 – Bayern 0) ist eine Sache aber gegen Schalke erst im 11 Elfmeterschießen weiter zu kommen ist schon peinlich.

    Mit der Meisterschaft wird das Nix. Van the Man wollte nich und eure Neuen Stars können nichts.
    Wie immer hast du sehr sachlich argumentiert. Würdest du 100% Leistung bringen wenn du 12 Stunden im Flieger gesessen wärst und 3 Stunden später auf dem Platz stehst? Zumindest ist der FC Bayern im Finale. Wie, ist egal. Gegen wen? Die Nummer 1 im Norden! Und unsere neuen Stars, wie du sie so schön nennst, haben oft genug bewiesen, daß sie ihr Geld wert sind!

    Es ist sehr erfrischend mit einem so tollen und mit Fussballverstand gespickten Forums user zu diskutieren! Deine Argumente sind immer toll.


    Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"

  7. #7
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Dan Duval
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    439
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: VISA Dan Duval PSN ID: Dan Duval

    Standard

    Dos Santos ist einer für die Amateure, VB hat mit seinem Eigentor gegen die Reds bewiesen, dass er die 15 Mio € Wert ist die Wurscht Uli für ihn bezahlt hat.

    1000 Dank dafür und Van the Man hat sich ja anderweitig entschieden.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •