Ist des grad Live spielen die grad?
![]()
Ergebnis 151 bis 160 von 4016
Thema: Bayern Stammtisch
-
16.09.2006, 16:11 #151
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
-
16.09.2006, 21:04 #152
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich schäme mich zutiefst Bayern Mitglied zu sein! Die sollen sich jetzt mal den Arsch aufreisen, sonst kacken wir so ab wie der HSV!
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
17.09.2006, 01:40 #153
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 380
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich fand den Freistoß schön
-
17.09.2006, 02:07 #154
- Registriert seit
- 09.03.2006
- Beiträge
- 681
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Zitat von Razorbacks AR
Habe leider nichts vom Spiel gesehen bis auf das 1:0 ,aber bin mir sicher das den Bayern sowas nicht häufig passiert.
War halt mal ein Spieltag für den BVB ! Wir waren schon ewig nicht mehr Vierter !
-
17.09.2006, 12:28 #155
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Also bayern hat Verloren.(man man man Bielefeld?????)
Das das schonmal schriftlich festgelegt ist!
Stuttgart hat Gewonnen!
So ein Spieltag gibts nicht oft!
-
17.09.2006, 17:53 #156
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Verunglückter Wies'n-Start
Bayern von Bielefeld niedergekämpft
17.09.2006
Der Wies’n-Auftakt ging für den FC Bayern gründlich daneben, geriet aber angesichts der schweren Verletzung von Owen Hargreaves fast zur Nebensache. Zwar kassierte der Rekordmeister beim 1:2 (1:1) gegen Arminia Bielefeld am vierten Spieltag die erste Saisonniederlage, doch der Ausfall des englischen Nationalspielers, der wegen eines Wadenbeinbruchs sechs Wochen pausieren muss (eigener Bericht), wiegt schwerer als die verlorenen Punkte.
„In dieser Phase der Saison ist das ein schwerer Verlust“, sagte Bayern-Trainer Felix Magath am Sonntagmorgen, nachdem die Diagnose und der Zeitraum der Pause endgültig feststanden. Die Enttäuschung über die Niederlage zum Anstich des 173. Oktoberfests war ihm aber ebenso noch anzumerken wie der Verlust seines zentralen defensiven Mittelfeldspielers.
Die Frische hat gefehlt
„Es ist noch nicht verdaut, das braucht immer eine Zeit lang“, so Magath, der nach dem Schlusspfiff in der mit 26.601 ausverkauften Bielfelder SchücoArena von einer „nicht unverdienten Niederlage“ seiner Mannschaft sprach. Nach dem 120-minütigen Pokalfight in St. Pauli und dem Champions-League-Spiel gegen Spartak Moskau habe seiner Elf gegen „ausgeruhte Bielefelder am Ende die Frische gefehlt. Und wenn der Gegner mit solch einer Leidenschaft spielt, kommen diese Ergebnisse heraus.“
Dabei hatte das Gastspiel der Münchner auf der „Alm“ durchaus viel versprechend begonnen. Schon nach sechs Minuten hatte Neuzugang Mark van Bommel den Double-Gewinner mit seiner Tor-Premiere im ersten Bundesligaspiel in Führung geschossen. „Danach waren wir uns zu sicher und haben etwas Druck raus genommen“, kritisierte Magath.
12 Ecken und sonst nichts
Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden Hargreaves’ in der 24. Minute und dem Bielefelder Ausgleich durch Arthur Wichniarek nur 60 Sekunden später sei auch „ein Bruch in unserem Spiel“ gewesen, bemerkte Magath. „Die beiden Ereignisse haben uns irritiert. Und wir hatten wohl das Gefühl, wir sind in Sicherheit.“
Nach dem Seitenwechsel habe seine Mannschaft „weiter den Vorwärtsgang drin gehabt“ und versucht, das Spiel zu gewinnen. Doch die Gastgeber, gegen die es aus Bayern-Sicht nur zwei Siege in den letzten sechs Partien gab, hielten dagegen und haben den FCB „in der zweiten Halbzeit niedergekämpft“, so Magath. „Außer 12 Ecken haben wir nichts mehr rausgeholt. Aber ich kann und will der Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie das Spiel gewinnen wollte.“
Zu wenig Mühe gegeben
„Irgendwie habe ich es geahnt. Je länger das Spiel lief, desto mehr Fehler haben wir gemacht“, sagte Kapitän Oliver Kahn und bemerkte, dass man auch mal „mit einem Unentschieden“ zufrieden sein müsse. „Wir haben es mit der Brechstange versucht und sind immer wieder in Konter reingelaufen. Jeder wollte das Spiel entscheiden.“
Stattdessen besiegelte Jonas Kamper mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in der 84. Minute die erste Niederlage der Bayern in der noch jungen Spielzeit. „Wir haben uns nicht genug Mühe gegeben, um dieses Spiel zu gewinnen“, meinte Daniel van Buyten. Und Kahn ergänzte: „Wir hatten hier oft Probleme. Und es reicht eben nicht zu glauben, man könne mit 60 oder 70 Prozent gewinnen.“
Wiedergutmachung gegen Aachen
Nun gilt es für den Rekordmeister, die Niederlage genau zu analysieren und in der kommenden Woche wieder Kräfte zu sammeln, um die nächste Heimpartie gegen Aufsteiger Alemannia Aachen positiv zu gestalten. So sieht das auch Van Bommel: „Normalerweise müssen wir das Spiel heute gewinnen, dann redet niemand über Bielefeld. Aber wir haben die drei Punkte hier gelassen, jetzt müssen wie nächsten Samstag drei Punkte holen gegen Aachen.“
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
23.09.2006, 18:59 #157
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Bayern setzten sich an die Tabellenspitze
23.09.2006
Es bleibt dabei: Der FC Bayern ist während des Oktoberfests kaum zu bezwingen. Mit einem 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Alemannia Aachen feierte der Rekordmeister in seinem 69. Wies’n-Heimspiel seinen 45. Sieg und setzte sich damit am fünften Spieltag an die Tabellenspitze.
Claudio Pizarro (39.) und Mark van Bommel (55.) mit ihrem jeweils zweiten Saisontreffer trafen vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für die Mannschaft von Felix Magath. Sascha Dum (38.) hatte den in allen Belangen unterlegenen Aufsteiger mit einem abgefälschten Freistoß überraschend in Führung gebracht.
Ottl ersetzt Hargreaves
Fast schon erwartungsgemäß nahm Magath zwei Änderungen zur 1:2-Niederlage in Bielefeld vor. Für den verletzten Owen Hargreaves rückte Andreas Ottl zentral vor die Viererkette, und Roy Makaay erhielt im Angriff wieder den Vorzug vor Lukas Podolski.
Nach verhaltenem Beginn und beidseitigem Abtasten dauerte es bis zur 11. Minute, ehe die Hausherren ihre erste gute Chance verzeichneten. Nach weiter Flanke von Lahm köpfte Santa Cruz den Ball knapp über das Tor. Zwei Minuten später versuchte es Schweinsteiger mit einem direkten Freistoß vom Strafraumeck, doch Alemannia-Torhüter Kristian Nicht war zur Stelle.
FCB klar Spiel bestimmend
Die Bayern waren nun klar Ton angebend, taten sich jedoch schwer, gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste die entscheidenden Lücken zu finden. Pizarro (18.) scheiterte aus 18 Metern an Nicht, kurz darauf kratzte Leiwakabessy einen Lucio-Kopfball von der Linie (22.). Dann verweigerte Schiedsrichter Schmidt einem Treffer von Pizarro die Anerkennung, da sich Van Buyten zuvor regelwidrig eingesetzt haben soll.
Aachener Offensivbemühungen blieben bis dahin Mangelware. Der Aufsteiger igelte sich in der eigenen Hälfte ein und versuchte immer wieder mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Es dauerte jedoch bis zur 36. Minute, ehe Oliver Kahn erstmal eingreifen musste. Einen Kopfball von Ebbers holte der Bayern-Kapitän reaktionsschnell von der Linie.
Pizarro kontert Aachener Führung
Zwei Minuten später war jedoch auch Kahn machtlos. Lucio fälschte einen Freistoß von Dum aus 16 Metern unhaltbar ins Tor ab, der Aufsteiger führte überraschend mit 1:0. Doch die Freude der Gäste währte nur 60 Sekunden, da setzte sich Pizarro energisch im Strafraum durch und köpfte eine Schweinsteiger-Eckstoß zum 1:1-Ausgleich in die Maschen.
In den verbleibenden Minuten bis zur Pause wurde es in einer bis dahin normalen Partie plötzlich hektisch, der Unparteiische rückte immer mehr in den Mittelpunkt. Zahlreiche Nickeligkeiten auf beiden Seiten bestimmten das Geschehen, Kahn und Lucio sowie auf der Gegenseite Schlaudraff und Reghecampf sahen für diverse Vergehen die Gelbe Karte.
Van Bommel im 2. Versuch
Unverändert und mit beruhigten Gemütern kehrten beide Teams aus der Halbzeitpause zurück und die Bayern erwischten den besseren Start. Lahm (48.) traf aus 20 Metern zunächst nur das Lattenkreuz, dann parierte Nicht einen Schuss von Van Bommel (52.). Nur drei Minuten später machte es der Niederländer besser und traf aus 16 Metern zum verdienten 2:1.
Nach der Führung blieben die Bayern weiter spielbestimmend, Pizarro (60.) vergab nach schönem Zuspiel von Van Bommel die Chance zum 3:1. Statt nachzulegen ließ man die Aachener nun immer wieder gefährlich vor das eigene Tor kommen. In der 72. Minute parierte Kahn einen Schuss von Ebbers, fünf Minuten später fand ein Abseitstreffer des eingewechselten Noll wegen Abseits keine Anerkennung. So blieb es am Ende beim knappen aber hoch verdienten 2:1-Erfolg für den FC Bayern.
Für fcbayern.de in der Allianz Arena: Carsten Zimmermann
FC Bayern - Alemannia Aachen 2:1 (1:1)
FC Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Van Buyten, Lahm - Van Bommel (90. Dos Santos), Ottl, Santa Cruz (76. Karimi), Schweinsteiger (65. Demichelis) - Pizarro, Makaay
Ersatz: Rensing, Salihamidzic, Podolski, Scholl
Alemannia Aachen: Nicht - Pinto, Herzig, Sichone, Leiwakabessy - Reghecampf (65. Fiel), Plaßhenrich, Dum (75. Noll) - Rösler (78. Ibisevic) - Schlaudraff, Ebbers
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Dum (38.), 1:1 Pizarro (40.), 2:1 Van Bommel (55.)
Gelbe Karten: Kahn, Lucio / Schlaudraff, Reghecampf
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
23.09.2006, 19:05 #158
- Registriert seit
- 09.03.2006
- Beiträge
- 681
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Glückwunsch !
Mit van Bommel scheint ihr ja Glück zu haben.
Aber irgendwie scheint die aison nicht so recht in Fahrt kommen zu wollen.
Zwei eigentlich langweilige Spieltage hintereinander.
-
23.09.2006, 21:47 #159
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Besser so als andersrum! Als wir das "Weisse Ballett" hatten, haben wir die ersten 6 Spieltage genialen Fussball gespielt, aber nach hinten hinaus immer mehr abgebaut! Man kann von Glück reden, daß eine 60&ige Leistung in der Deutschen Bundesliga ausreicht, um Tabellenführer zu werden! Ich bin sicher daß wir uns noch steigern werden!
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
23.09.2006, 22:09 #160
- Registriert seit
- 09.03.2006
- Beiträge
- 681
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Zitat von Razorbacks AR