Naja, du musst zwei Dinge bedenken:
1. Die Plattform bietet andere Vorteile, als nur Spiele. Die Xbox ist gerade wegen Microsoft und Windows eine sehr etablierte Entertainment-Konsole. Es ist sehr einfach, für die Xbox Apps zu entwickeln, z.B., weil sie auf Windows-Basis läuft. Das Ding ist ech vielseitig und hat von Kodi über metroTube so viele App-Alternativen, da sieht die Playstation alt aus. Hinzu kommt eben auch Interface allgemein und wie umgänglich das System ist (siehe Mac/Windows/Android-Konkurrenz, die sich auch größtenteils nur noch durch das Ecosystem unterscheiden). Außerdem ist Hardware auch so eine Sache: Xbox-Controller funktionieren nicht auf der PS5 und umgekehrt, usw.
2. Wenn wir uns eh in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten von Konsolen im klassischen Sinne verabschieden und alle Spiele nur noch über die Cloud gestreamt werden, ist der Krieg PC/PlayStation/Xbox/Nintendo noch nicht beendet. Man kauft dann keine Konsole mehr, sondern bezahlt das Abo mit dem meisten Gegenwert (ich hoffe allerdings, dass es nicht soweit kommt, da ich, wie bereits oben geschrieben, Streaming und Abos mittlerweile verabscheue und meide). Von daher setzt Microsoft jetzt auf die Software-Sparte, wie sie es seit Jahren mit ihren anderen Produkten tun. Office als Abo, OneDrive als Cloudservice, Azure, uvm. - passt zur Unternehmensstrategie. Ich denke auch, dass es auf lange Sicht gar nicht dumm ist, auch wenn es mir nicht in den Kragen passt.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Baum-Darstellung
-
20.02.2024, 18:54 #6
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)