Ich wiederhole mich da aber: Ich fande den Premium-Dienst in Battlefield 3 einsame Spitze! In Battlefield 4 eher mittelmaß. Trotzdem habe ich beide gekauft. Warum? Weil man bedenken muss, dass ein Battlefield Zyklus 24 Monate andauert. Vor allem in Battlefield 3 hat dort einfach einen unglaublichen Mehrwert an neuen Modis (Capture the Flag + passende Maps) und Armored Kill einfach lohnenswerte Erweiterung innerhalb des Premium-Dienstes rausgebracht. Wenn ich mal zurückdenke, wieviel Zeit ich mit meinem damaligen Clan in Battlefield 3 versenkt hatte und durch die Erweiterungen immer neuer, qualitativ hochwertiger Content dazu kam, schaue ich mit einem stahlenden Gesicht meiner Investition in den Premium Dienst zurück. Wenn ich dagegen sehe, dass ich für einen einzigen CoD-Teil 70€ grundpreis + 40-50€ Season-Pass investieren muss, für 12 Monate support (wobei die Maps teilweise schon lange vorher fertig sind) dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
Battlefield 4 dagegen war eher mittelmaß. Vielleicht kam es auch einfach daher, dass DICE in Schweden den Support an andere DICE Studios in L.A oder sonstwo abgaben und dort teilweise wirklich lahme Maps mit wiederverwerteten Spielinhalten entstanden sind. Sollte Battlefield 5 wirklich an die Qualität eines Battlefield 3 heranreichen dann ist es für mich je nach reife der finalen Verkaufsversion gekauft. Sollten sich aber die wirklich umfangreichen Gerüchte bezüglich eines zukunftssetting bestätigen hoffe ich auf einen ebenbürdigen 2142-Teil. So was 2030 oder 2040 scheiss wie es CoD immer versucht können sie getrost stecken lassen.
Ergebnis 1 bis 10 von 17
Hybrid-Darstellung
-
30.03.2016, 12:26 #1
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet