Nee, das behaupte ich ja nicht......ich sage nur, dass die Möglichkeit besteht, dass das auch beim normalen Spielen überwacht wird (falls das technisch möglich ist, die Datenmenge potenziert sich ja dann und die Prüfung müsste in Echtzeit erfolgen).
Will auch nicht groß rumdiskutieren und ich akzeptiere auch deine Meinung.....ich persönlich stehe dem halt kritisch gegenüber, wobei das auch erst mit dem Alter gekommen ist.....mit 20 hab ich das auch noch unkritisch gesehen ("wer nix zu verbergen hat, hat auch nix zu befürchten").
Ergebnis 1 bis 10 von 21
Hybrid-Darstellung
-
27.11.2013, 14:14 #1
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 1.442
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 40 (100%)
Baile Átha Cliath
-
27.11.2013, 14:23 #2
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Ich bin mit Daten die ich ins Netz stelle ohnehin vorsichtig.
Facebook is z.B. alles zu für Nichtfreunde. Und auch bei "Freunden" unterscheide ich nochmal. So kommt es beruflich oft vor, dass einen Kollegen und Kunden hinzufügen wollen. Aus Gründen des Anstands mache ich das dann auch, auch wenn ich es lieber nicht machen würde. Dafür gibt es dann bei mir aber die Liste "Kollegen/Kunden". Die können dann keine Kommentare oder Pinnwandeinträge sehen und nur auf ausgewählte Fotos zugreifen. Wenn also der Kumpel von der letzten Tour um die Häuser Bilder postet und mich markiert, so sehen dies nur meine wirklichen Freunde.
Man muss heutzutage vorsichtig sein mit seinen Daten. Ich mag es nur nicht auf Grund von Halbinformationen oder Gerüchten wieder das "Big Brother" Schild hervor zu holen.
Natürlich wissen wir nicht ob MS nicht doch etwas mit unseren Kinectdaten macht. Bei mir ist z.B. die Konsole an einer Schaltsteckdose (war die 360 auch schon). Wenn die Konsole aus ist, hat sie keinen Strom, also definitiv keine Datenerfassung. Wenn ich zocke... sollen sie mich halt aufnehmen wenns ihnen spaß macht
-
27.11.2013, 14:45 #3
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
YouTube durchsucht doch auch jedes hochgeladene Video nach Copyright geschütztem Material, benutzten Songs etc... und vermutlich noch mehr. Ich finde es vollkommen ok, wenn hochgeladene Videos gefiltert werden, schliesslich soll sich kein 12jähriger ein FIFA Video ansehen müssen, bei dem der Ersteller davon erzählt, er solle seine M. mal von h. ordentlich f. usw.
Es geht hier ja nicht um Sprache während eines Spielchats, wo man mal flucht.. das mache ich dauernd. Aber wer absichtlich Videos mit obzönen und vulgären Äusserungen veröffentlicht, hat es nicht anders verdient, dass der Service gesperrt wird.
Von daher finde ich den Newstitel auch etwas unglücklich gewählt- ansonsten werde ich schon beim nächsten COD-Abend dauerhaft gebannt..
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
27.11.2013, 14:52 #4
-
27.11.2013, 15:15 #5
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 1.442
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 40 (100%)
Hab ja geschrieben, dass es bei hochgeladenen Vdeos ok is....wenns so bleibt is das auch sinnvoll, allerdings bin ich der Meinung, dass das was technisch machbar ist auch gemacht wird.......und dann hätt ich schon bedenken!
Egal, noch is es ja nicht soweit und wie gesagt wäre die Datenmenge viel grösser und müsste in Echtzeit erfolgen, keine Ahnung, ob das machbar wäre!Baile Átha Cliath
-
27.11.2013, 15:29 #6
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
hochgeladene Videos prüfen ok...gegebenenfalls entsprechende Videos löschen ok...User kontaktieren und gezielte Sperre im Wiederholungsfalle androhen auch ok...aber generell, ohne wenn und aber Service sperren geht in meinem Augen gar nicht.
Aber mal abwarten was noch so aus dieser Richtung kommt, ich empfinde es als absolut unakzeptabel, dass jede Onlineaktivität die letzte Handlung sein kann.
Und jetzt bitte nicht wieder den Konzern pauschal verteidigen...die meisten User machen schon nen riesen Fass auf, wenn sie nen popeligen Hinweis zu den Community-Regeln bekommen, geschweige denn eine VerwarnungGridlockveteran
-
28.11.2013, 10:11 #7