"durch unzureichende Informationen" - so ein Blödsinn. DRM ist in meinen Augen nur tolerierbar, wenn ich meine digitalen Inhalte GENAUSO verkaufen/verschenken/verleihen kann, wie ich es mit Discs auch machen kann.
Aber auch wirklich nur, wenn es GENAUSO geht. D.h. ich darf den Preis bestimmen, verkaufe es nicht über "lizensierte Händler", darf das Spiel auch verschenken, oder es jemandem eine gewisse Zeit leihen. Wenn das nicht GENAUSO funktioniert ist es reine Abzocke und ein Ausnutzen.
DESWEGEN haben die Spieler gemeckert. Und zu Recht! Denn was Microsoft abziehen wollte war keine Zukunftsvision, sondern pure Abzocke und Geldmacherei. Auf höchstem Niveau! Hätte Microsoft sich von Anfang an hingestellt und gesagt:
Ja, Spiele funktionieren nur noch Digital und Online-Zwang, aaaaaaber, ihr könnt sie jederzeit verkaufen, verleihen, verschenken, zu den Preisen wo IHR wollt und so oft und an wen ihr wollt.
Dann wäre das alles kein Problem und ich würde sagen: Geil! Endlich Zukunft.
Aber Abzocke? NEIN DANKE.
Die Leute, die so eine Petition unterschreiben sind einfach nur, und entschuldigt diesen unflätigen Ausdruck, dumm. Dumm, weil sie nicht erkannt haben, was Microsoft da machen wollte. Dumm, weil sie etwas zurückfordern was der gesunde Menschenverstand mit Konsumentendruck abgeschafft hatte.
Ergebnis 1 bis 10 von 38
Baum-Darstellung
-
11.07.2013, 12:20 #2
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)