Eine neue News wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:
Xbox 720 - Steter Onlinezwang und Installationspflicht
Die Gerüchteküche brodelt wieder. Nun kursiert das Gerücht, dass Microsoft angeblich auf eine dauerhafte Internetverbindung und Installationspflicht setzt. Laut dem Magazin Edge soll das Gerücht ernst zu nehmen sein. Vgleaks.com habe Angaben zur neuen Xbox veröffentlicht, die sich mit der hauseigenen Quelle decken sollen. Somit wären aber Nutzer ohne Internet ausgeschlossen.
Ergebnis 1 bis 10 von 11
-
21.03.2013, 14:47 #1
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Xbox 720 - Steter Onlinezwang und Installationspflicht
-
21.03.2013, 14:59 #2
- Registriert seit
- 16.09.2007
- Beiträge
- 1.990
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Dazu passender Tweet von Boris Schneider-Johne:
Boris SchneiderJohne (@BorisSchnohne) hat um 6:25 PM on Mi., Mär 20, 2013 getwittert:
"Lesen lernen" für Web-Journis. Selbst wenn ein Gerücht "Alway connected" sagt, heißt das ja lange nicht, das man einen Online-ZWANG hat.
(https://twitter.com/BorisSchnohne/st...27398311534592)
-
21.03.2013, 15:02 #3
- Registriert seit
- 11.05.2012
- Beiträge
- 879
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Kann mich der Badekappe nur anschließen, sobald wir einen Online-ZWANG haben, werde ich den Konsolen abschwören... Ich hab ne Konsole um nicht immer Online sein zu müssen wie z. B. beim PC....
-
21.03.2013, 15:09 #4
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Gibt es keinen Offline-Modus gibt es auch keine 720 in meinem Wohnzimmer.
Gridlockveteran
-
21.03.2013, 16:33 #5
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
wer also aus was für Gründen auch immer mal nicht ins I-Net kommt, kann seine gekaufte Konsole nicht nutzen und wird zu einem "Zwangsvertrag" genötigt
Rechtlich könnte das spannend werden
-
21.03.2013, 17:55 #6
- Registriert seit
- 20.12.2007
- Beiträge
- 2.669
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Leute auszuschließen bringt weder mehr Marktanteil noch mehr Geld. Kann mir nicht vorstellen, dass das MS Absicht sein wird.
Always connected könnte auch was mit Windows 8, den Tablets und den Windows phones zu tun haben. Vielleicht kann man dann Arcade Games einmal kaufen und auf PC und Tablet auch nutzen. Oder ist das etwa schon so – keine Ahnung. Oder mit dem connected könnte auch der Social-niemand-braucht-den-Scheiss-Mist gemeint sein
Interessant wäre es aber trotzdem mal zu wissen, wie viele Leute man damit ausschließen würde.
-
21.03.2013, 18:02 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Das Ganze ist Definitionssache bis jetzt. Wie ich gelesen habe soll dies lediglich bedeuten das die Konsole auch im Stand-by in der Lage ist Updates zum System und zu Spielen zu ziehen damit der Spieler immer ein System auf dem neuesten Stand hat ebenso wie die Spiele... Sollte das Update System nicht so schlecht sein wie auf der PS3 eigentlich nicht notwendig da die Server von MS immer sehr schnell sind und die Updates klein. Bei der PS3 hätte ich mir solch ein Feature gewünscht da es ständig riesige Updates gab und durch die langsamen Sony Server sich oft extrem in die Länge gezogen hat was einfach super nervig ist.
Hier geht es vielleicht eher um Features wie E-Mail, Skype, TV Tuner und was weiß ich was da alles eingebaut wird. Die Wii hat ja ein ähnliches Feature so das auch im ausgeschaltetem Zustand signalisiert wird wenn Nachrichten eingegangen sind etc.
Dennoch, bin ich immer noch sehr sehr skeptisch was die Strategie von MS und der neuen Xbox angeht....
-
21.03.2013, 18:21 #8
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Die neue Xbox soll sich selbst im ausgeschalteten Zustand nur in einer Art Ruhezustand befinden, der im Hintergrund noch fleißig Updates und Patches herunterlädt.
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
22.03.2013, 09:05 #9
- Registriert seit
- 19.11.2012
- Beiträge
- 55
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Als einzigen Vorteil daran würde ich sehen, dass man sich dadurch besser gegen die Raubkopierer wehren kann. Dadurch hat man schließlich bessere Möglichkeiten, um gecrackte Boxen herauszufiltern.... Allerdings glaube ich auch nicht, dass der Onlinezwang wirklich eingeführt wird, da man hier viele potenzielle Kunden verlieren würde. Installationspflicht meinetwegen... solange die Festplatte groß genug ist und die Spiele nicht jedes mal 10-20GB fressen. Solange man nicht jeden anderen Kleinkram draufhaut, wird es schon seine Weile dauern, bis man eine 500GB-Platte voll bekommt und dann kann man alte Spiele auch wieder runter hauen, welche man eh kaum anrührt und von mir aus kann es auch ne Stunde dauern bis die Spiele installiert sind. Gibt ja genug anderes in der Zwischenzeit zu tun
-
22.03.2013, 11:14 #10
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich wie bei Steam läuft. Ohne Internet kann man halt die Spiele nicht spielen. Ich denke das ist mit Online-Zwang gemeint. Die Always-On-Funktion wird von den meisten warscheinlich unbewusst genutzt werden. Ein Vorteil dabei: Wenn man die Konsole zum Spielen nutzen will, sind bereits alle Updates installiert.
Wer die Konsole vom Strom trennt, bekommt die Updates einfach nachinstalliert, aber das werden warscheinlich die Wenigsten tun.
Installationspflicht ok, mache ich eh fast immer. Cool wäre wenn man nicht mehr für jedes Spiel extra die Disc einlegen müsste.