Nach Deutschem bzw. Europäischem Gesetz ist das amerikanische Gerichtsurteil ungültig bzw. findet in Europa keine Anwendung. Genauso wie sämtliche Lizenzvereinbarungen, die NACH einem Kauf von Soft- bzw. Hardware getroffen werden.
In Europa ist ganz allein die EULA maßgebend und auch NUR dann, wenn sie dem Käufer VOR dem Kauf zur Annahme bzw. Ablehnung zugänglich gemacht wird.
Stimmt man also NACH einem Kauf der EULA zu, hat sie vor dem europäischem Gesetz keinerlei Handhabe. Das sollte sich jeder Interessent merken, speichern
Ich habe übrigens seit dem Online-Pass kein EA bzw. THQ Spiel mehr gekauft und werde dies auch weiterführen. Ich habe von 1998 bis 2009 jedes NFL Madden Game gekauft und habe einzig deswegen überhaupt eine Xbox...kaufe (zahle) aber kein Online-Pass Game mehr.
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Baum-Darstellung
-
24.09.2010, 11:04 #7
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Geändert von XBU Dirty (24.09.2010 um 11:07 Uhr)
Gridlockveteran