An sich kann man den Online Pass der verschiedenen Spielehersteller nachvollziehen. Wieso sollten sie eine Online Dienstleistung an Leute verschenken die aber nichts dafür einzahlen?
Im Restaurant darf man seinen bestellten Teller ja auch nicht mit einer 2. Person teilen.
Ist klar das sie für den Singleplayer bei Gebrauchtverkäufen nix verlangen dürfen. Der wurd von der Person gekauft und man kann auch nicht nachweisen ob er woanders offline gespielt wird. Aber ein Onlinedienst schon.
Dasselbe gilt ja auch für Konsolen. Privat modden darf man sie wie man will. Doch dann wird der Zugang zu Xboxlive verwehrt.
Find den Onlinepass auch scheisse, aber das ging mir grad so durchn Kopf, wie die wohl ticken.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Hybrid-Darstellung
-
25.08.2010, 11:36 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
25.08.2010, 11:47 #2
- Registriert seit
- 25.06.2008
- Beiträge
- 402
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Ja, aber bezahlt man für Xbox Live nicht schon genug ?
Man bezahlt, ja sozusagen 2 Mal für einen Onlinedienst.
-
25.08.2010, 11:50 #3
-
25.08.2010, 12:01 #4
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Wie sieht denn die Online-Dienstleistung der Publisher/Entwickler aus?
Ich stelle ne billige, leere Map oder einen leeren Kampfring, welche in der Regel im Singleplayer vorzufinden sind, zur Verfügung, die keinerlei KI-Funktion beinhalten. Nutze den Sound aus dem Singleplayer und lasse 2-16 zahlende Trottel über die Map huschen, die sich dann gegenseitig die Murmel einkloppen oder effektvoll wegschießen. Das ist aus der Sicht der Entwickler billiger, teuer bezahlter Abfall aus dem Gesamtpaket Spiel.
Wenn sich 16 MP-Teilnehmer einfach in der Mitte der Map stellen und nichts unternehmen würden, erkennt man die Online-Dienstleistung im Detail. Ein paar vorbeiziehende Wolken und hier und da ein vorbei fliegender Piepmatz oder ein dümmlicher Ring- bzw. Schiedsrichter. Das kostet natürlich richtig Geld.
Der gesamte Rest des Online-Dienstes (Xbox LIVE) bezahlt man an MS. Dieser Dienst leistet durchaus mehr fürs Geld.Gridlockveteran
-
25.08.2010, 12:11 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich würd sagen, die Funktion an sich das man mit Leuten aus aller Welt übers Netzwerk zocken kann. Vllt noch Bestenlisten, Kaderupdates, News ...
Aaaber, da das ganze Xboxlive sowieso nur über Peer-2-Peer läuft, sollten für den Entwickler kaum Serverkosten anfallen. Bestenlisten usw. sollten hier kaum Traffic verursachen. Also sollte die Gebühr für Xbox Live hier schon reichen. Da stimme ich euch ja auch zu.
Ach, sind doch alles Gauner da draussen.Was will bzw. kann man da noch machen?
-
25.08.2010, 12:22 #6
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Einschalten, sich mit Freunden online treffen und Spaß haben. Und bestenfalls einige Games bestimmter Publisher/Entwickler gemeinsam meiden.
Denn bei den meisten anderen Freizeitbeschäftigungen läuft es ähnlich oder noch schlimmer ab...Gridlockveteran
-
25.08.2010, 13:01 #7
- Registriert seit
- 29.07.2009
- Beiträge
- 56
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja klar, der "gesamte Erlös" geht an THQ vorbei und man kann mit den Spielen "kein Geld verdienen", nur weil manche Leute das Spiel gebraucht kaufen. Ich finde, hier wird maßlos übertrieben und zudem total vernachlässigt, dass es 1. Gebrauchthandel von Videospielen schon seit Jahrzehnten gibt und 2. tausende andere Produkte auch ohne Probleme weiterverscherbelt werden.
Als nächstes muss ich noch 1000€ an VW zahlen, damit der Motor eines Gebrauchtautos auch anspringt. Lächerlich dieser THQ-Heini!"Du bist mit 0 Punkten auf Platz 1"
-
25.08.2010, 16:41 #8
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
diese 2. Aussage gefällt mir irgendwo schon wieder besser. Zuerst war der Gebrauchtkäufer ein Betrüger, jetzt wird er sogar noch bevorzugt. Der Neukäufer zahlt 60 € und kann das Spiel spielen. Der Gebrauchtkäufer kauft es gebraucht für 30 €, zahlt 10 € für den "neuen" Onlinepass und bekommt noch einen DLC im Wert von 2 - 10 € geschenkt, je nach dem, was mitkommt. Da komme ich auch als Gebrauchtkäufer nicht schlecht weg. Gleichzeitig werde ich als Gebrauchtkäufer bestätigt und begehrt, da ich ja auch noch mit Gratis-DLCs gelockt werde. Verrückte Welt.
Mal noch ne andere Frage: Gibts irgendwo schon Listen und Übersichten, in welchen Spielen Online-Pässe benötigt werden?
PS: Finde es auch interessant, dass es mehreren Leuten so geht, dass beigelegte Codes nicht funktionierenZum Glück kann man die ja mittlerweile nachkaufen
Gruß