Denke ich auch. Wenn man durch die Internetwelt zappt und die Reaktionen und Bewertungen der Xboxuser in diversen Foren liest und sieht, dann wird Kinect einen schweren stand haben. Die Technik ist gut, aber passt sie zu der Xbox360? Als die Wii rauskam sagten viele Xboxler "Das braucht niemand", etc. Jetzt bekommen wir was mit Bewegungssteuerung und das ist jetzt auf einmal gut. Die Vision Cam war für viele auch sehr toll, aber ist jetzt im Niergendwo versunken.
Es bleiben auch noch viele Fragen offen wegen der Sprachsteuerung und Bewegungssteuerung. Was ist wenn viele Leute im Raum sind, dürfen die nix sagen oder nicht bewegen? Laut ign.com haben 70% der Releasespiele eine krasse Verzögerung, was das spielen zum Glücksspiel verkommen lässt.
Rennspiele und Shooter brauche ich auch Kinect bestimmt nicht, ich brauche was in der Hand. Die vorgestellten Spiele sehen gut aus, werden aber mit Sicherheit ziemlich schnell langweilig.
Auch noch eine wichtige Frage, wieviel Platz braucht man dafür? Ich müsste zum Beispiel meinen Wohnzimmertisch auf die Seite räumen...
Von 3-D fange ich erst gar nicht an :-)
Mal nen interessanten Bericht gefunden
Mittlerweile hat auch der dritte Hersteller seinen Einstieg in die Welt der Bewegungen und Gesten vorgestellt. Im Gegensatz zu Sony und Nintendo hat sich jener Hersteller auch ein paar Gedanken über durchaus interessante Anwendungsmöglichkeiten außerhalb der Unterhaltungssoftware gemacht. Schaut man sich aber die gezeigten Spiele an, gilt: Einfallslos, einfallsloser, Microsoft.
Im Vorfeld der E3 hatte man noch getönt: Alles wird größer und noch beeindruckender als im letzten Jahr. Jetzt kann man sagen: Große Klappe, Kinects dahinter.
Wo ist die Aussicht auf Emotionen und reaktiver Intelligenz à la Milo and Kate, mit der Peter Molyenux noch vor einem Jahr ein Spiel für Project Natal präsentierte? Kein Wort dazu. Dass sich die Mannen um Don Mattrick mit der Kamera vor allem um die Gelegenheitsspieler bemühen werden, hat sich angesichts der Äußerungen aller Firmenvertreter und der Reputation der Xbox 360 natürlich schon vorher abgezeichnet. Der Absatz des Systems ist trotz der Preissenkungen in den vergangenen Monaten unter den Vorjahresmarken geblieben und Microsoft dürfte bemerkt haben, dass auch das 50. Halo oder Gears of War den Trend nicht umkehren wird. Wer die Action mag, hat sich ohnehin schon vor zwei bis drei Jahren eine Xbox 360 zugelegt. Dass der Hersteller jetzt versucht, ein größeres Publikum anzusprechen, sei ihm nicht vorgeworfen.
Wohl aber das große Maß an Uninspiriertheit, mit dem er dabei zu Werke geht: Schon der Name wirkt ideenlos, stromlinienförmig und so steril, dass man ihn problemlos in einem OP-Saal verwenden könnte. Man spürt förmlich, wie sich das Marketingpersonal bei der Suche nach einem sinnhaften Titel Highfives gegeben hat, obwohl die Kombination zweier Begriffe die billigste aller Kunstwortbildungen ist.
Ähnlich wie bei Sonys Move-Event kann auch hier gesagt werden: Alles schon mal dagewesen - jetzt halt in technisch fortgeschrittener Form. Kinect Sports versucht weder namentlich noch inhaltlich zu verbergen, was da als Vorlage diente. Mindestens zwei von sechs Disziplinen hat Rare gleich mal direkt von Nintendo übernommen - die Welt des Sports bietet ja bekanntermaßen nicht mehr Vielfalt. Kinctimals kommt heraus, wenn man Nintendogs und EyePets kreuzt, Joy Ride hat schon im letzten Jahr lustloser als ModNation Racers gewirkt und wurde jetzt offensichtlich angepasst, weil Microsoft noch den "Mario Kart"-Punkt auf der Kinect-Checkliste abhaken musste.
Kreativ gesehen hat sich der Hersteller gewaltig in den Windschatten Nintendos gehängt und scheint darauf zu hoffen, dass man dank fortgeschrittener Technologie zum Überholmanöver ansetzen kann. Wenn man sich da mal nicht irrt.
Das Kinect-Line-up ist ein geradezu klassischer Fall eines großen Konzerns, der verzweifelt Innovationen hinterher rennt und den zeitlichen Rückstand mit Marktmacht und dickem Marketingbudget kompensieren will. Das mag in manchen Fällen gelingen (Internet Explorer vs. Netscape), aber sehr oft scheitert man damit. Der Zune ist auch in der jüngsten Version nicht so recht aus den Startlöchern gekommen und die im vergangenen Jahr angekündigte Spiele-Initiative für das Gerät hat man prompt wieder abgeblasen, weil man sich auf Windows 7 Mobile konzentrieren möchte. Und kann sich heute noch jemand daran erinnern, dass die recht klaren Klone You're in the Movies und Lips mal einer der Schwerpunkte einer E3-Veranstaltung Microsofts waren und mit reichlich Tamtam vorgestellt wurden?
Kinect wird das gleiche Problem haben wie PlayStation Move: Viele der Leute, die man ansprechen möchte, nennen bereits eine Wii ihr Eigen. Jahrelang hatten Sony und Microsoft gepredigt, dass die erweiterte Kundschaft, die zu Nintendos Konsole greift, irgendwann 'reifen' und nach optisch knalligeren und inhaltlichen Dinge verlangen wird. PS3 und Xbox 360 bräuchten das Obst dann quasi nur noch von den Bäumen zu pflücken. Dass man sich geirrt hat, ist ebenso offensichtlich wie die ach so überraschende Erkenntnis, die Hersteller von Wii-Software in den vergangenen Jahren gewinnen konnten: Gelegenheitsspieler sind tatsächlich nur 'Gelegenheitsspieler' und geben deutlich weniger aus als die klassische Zielgruppe.
Und ausgerechnet von denen erwartet Microsoft (und natürlich auch Sony), dass sie nochmal Geld ausgeben für etwas, das sie aus ihrer Sicht schon haben. Technisch versierten Naturen ist klar, dass die Erkennung des Körpers bei Spielen wie Dance Central oder Your Shape eine völlig andere und raffiniertere ist und die Kulisse natürlich viel feiner daherkommt. Aber ist das ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal? Gelegenheitsspieler sehen einfach nur weitere Spiele, in denen sie Posen nachahmen sollen - wie eben in Just Dance, Wii Fit, Your Shape, EA Sports Active etc.
Im Herbst aber werden sich sowohl Sony als auch Microsoft um jenen Teil der Kundschaft kloppen müssen, der bereit ist, Konsole UND Zubehör zu kaufen. So der denn nicht - mal gucken, was Nintendo heute auf der E3 noch so ankündigt - sein Erspartes in Wii Vitality oder den 3DS investieren möchte. Da Microsoft sich auf der E3 nicht zum Preis geäußert hat, um einen "599 Dollar!"-Moment zu vermeiden, kann man getrost davon ausgehen, dass der gemutmaßte Kostenpunkt von 150 Dollar stimmen dürfte. Das legten auch (mittlerweile wieder verschwundene) Angebote einiger Händler nahe. Im Bundle mit einer Konsole dürften also immer noch mindestens 250 bis 300 Dollar fällig werden.
Natürlich wird es im Laufe der Zeit auch innovativere Kinect-Titel geben - besonders dann, falls Microsoft die Hardware per XNA Game Studio auch Indie-Entwicklern zugängig machen sollte. Das Start-Line-up ist jedoch unrettbar dürftig. Auch bleibt abzuwarten, wie die Entwickler mit den jetzt schon sichtbaren Einschränkungen des Prinzips zurechtkommen werden. Das Bewegen im Raum ist ohne Controller schwierig, da der Spieler sich selbst nur in einem recht kleinen Bereich bewegen kann.
Das zeigt schon das Star Wars-Spiel - bei dessen Trailer ich die Verzückung einiger Kollegen nicht wirklich nachvollziehen kann. Und damit meine ich nicht mal Geoff Keighley, der sogar anmerkte, er habe angesichts der ach so tollen Qualität zuerst gedacht, es handle sich um vorgefertigtes CG-Material. Was für ein Spiel hat er da bloß gesehen? Die Figur kann sich nur etwas nach links oder rechts bewegen - in die dritte Dimension geht es aber nur durch Gesten ausgelöste Schübe auf Schienen. Für ausgefeilteres Navigieren im Raum wird man letztendlich doch wieder ein Gamepad in der Hand benötigen. Auch der Lag war in einigen Beispielen doch recht auffällig: Ubisofts Child of Eden dürfte sich mit einem Standard-Controller oder Move vermutlich besser spielen - hier warten wir allerdings unsere E3-Spielerfahrungen vor Ort ab.
Trotzdem bleibt festzuhalten: Das bis dato Gezeigte wird bei Nintendo kaum für Schweißausbrüche sorgen sie sind schon in allen interessierten Haushalten, sie sind das kreative Original. Und wer sich als echter Zocker nicht für Casual/Party-Spiele interessiert, kann Kinect auf absehbare Zeit aus seiner Wahrnehmung streichen, weil weder Molyneux noch sonstwer kreative Visionen gezeigt haben. Dabei hatte Sony mit der ernüchternden Vorstellung des Motion-Controllers vor einem Jahr eine Steilvorlage gegeben. Microsoft hat diese Chance nicht genutzt.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
21.06.2010, 08:07 #1
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Geändert von XBU Razor (21.06.2010 um 08:29 Uhr)
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
21.06.2010, 08:47 #2
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Ich bin grundsätzlich dafür, erst einmal das Vorhandene zu optimieren, so dass es zufriedenstellend funktioniert. Somit wäre erst mal daran zu arbeiten, dass Xbox LIVE jederzeit, jederorts, und bei JEDEM Spiel laggfrei und rund läuft. Dies ist definitiv nicht der Fall und somit kränkelt das Onlinesystem aus dem Hause Microsoft.
Jetzt kommt noch dieses kitschige, unausgereifte Kinect dazu. Dies gibt der XBL-Performance einen weiteren Hieb in die Weichteile.
Heißt in meinen Augen: Ich habe keine Lust in ein gewinnbringendes XBL zu investieren, obwohl es schwächelt. Aber bringe Neues was keiner wirklich braucht, schon bei der Vorstellung kränkelt und die Gesamtleistung nochmals drückt.
Ganz ganz schwach!Gridlockveteran
-
21.06.2010, 08:50 #3
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Beiträge
- 583
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Hmm ... für mich liest sich das wie eine amazon-Rezension eines Apple-Users, der über Microsoft herzieht. Erstmal einfach alles schlecht reden.
Ich warte es ab und schau mir das an. Vom Prinzip her ist es ein tolles Partyteil, wenn die Technik stimmt. Und wenn es nicht stimmt, wird es in der Versenkung verschwinden und Microsoft müsste sich was neues überlegen.
Mein Equipment:
TV: Samsung LE32 A557P2F Full HD Konsole: XBox360 Slim mit 250GB HDD Sound: Logitech Z-5500 Eingabe: Logitech Harmony One+ Laufwerke: HD-DVD: Microsoft Xbox360 HD-DVD BluRay: Sony BDP-S350
Anzahl Discs:
DVDs: 555 HD-DVD: 58 BluRay: 167 Xbox360 Games: 69
-
21.06.2010, 09:15 #4
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ich denke nicht, dass jeder, der schon eine Xbox hat, auch eine Wii zu Hause stehen hat... ich jedenfalls nicht. Somit kann man mit Kinect das "ernsthafte" HD-Gaming mit dem Party-Gaming auf einer Konsole verbinden, was ich mir (Stand heute) sehr spaßig vorstelle.
Zudem sind schon so viele Spiele angekündigt, dass der Vergleich mit der Vision Cam total hinkt, denn da gibt es Jahre später immer noch nur 2 Spiele, die nicht mal der Rede wert sind. Der Schuß ging in den Ofen, Kinect wird einen anderen Erfolg haben. Ob es so sein wird, wie sich Microsoft das vorstellt, hängt sicher auch am Preis der Hardware ab... ~150€ sind zu viel, das sollte schon im zweistelligen Bereich liegen.
Ich werde Kinect (ja, der Name klingt blöd) eine faire Chance geben und mir auch Spiele in 2011 ansehen, von denen dann noch mehr zu erwarten sein dürfte. Aktuell freue ich mich auf die Neuerungen.
@Dirty: Sorry, aber dein Beitrag klingt mir eindeutig zu verbittert und zu trotzig. Nur weil eine andere Zielgruppe zusätzlich angesprochen wird, muss man es nicht als Kitsch abtun. Zudem hinkt mir der Vergleich zur XBL Performance sehr, dann kannst du ja auch in Bezug auf die neue Konsole anbringen "Pah, ne neue Konsole, was soll ich damit, wenn mein XBL laggt...usw...". Das ist mir generell nicht differenziert genug. Ich habe selber fast nie Online-Probleme, spiele aber natürlich auch andere Spiele und es wird sicher derartige Probeme geben, aber das kommt mir doch alles zu pauschal rüber.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
21.06.2010, 09:40 #5
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Ich weiß nicht... Ich find' die Idee gut und die Technik ebenfalls. Allerdings finde ich DAS, was bisher an Spielen vorgestellt wurde einfach nur langweilig. Ich fand das "Milo" Spiel sehr cool, wie man halt Reaktionen usw. auf eine KI überträgt. Aber die neuen Spiele sind schlicht und einfach Kinder-Spiele. Von daher... Ich werde es mir erst mal nicht kaufen - so wie ich es auch nicht mit der Wii getan habe. Ausprobieren mag für uns erwachsenen Spieler mal ganz gut sein - denke ich, aber wenn es auf den Dauerspaß ankommt: Neeeeeee...
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
21.06.2010, 10:09 #6
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Wieso?...ich find es sogar mehr als kitschig. Und zudem empfinde ich es als ausgesprochene Microsoft-Krankheit, alles mögliche abdecken zu wollen, ohne auch nur eine Sparte zu perfektionieren. Egal ob PC oder Xbox
Die Präsentation auf der E3 machte jedenfalls einen weiteren sehr sehr dürftigen Eindruck, was meinen Geschmack angeht. Wer sich trotzdem darauf freut, dem sei es gegönnt.
Edit: Aber stimmt schon, ist recht einseitig, hab ich mir wohl von MS abgegucktGeändert von XBU Dirty (21.06.2010 um 10:18 Uhr)
Gridlockveteran
-
21.06.2010, 10:50 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Generell kann ich sagen ist es eine blöde Einstellung von Activision. Wenn jeder so denken würde kämen überhaupt keine Spiele für Kinect, Move oder sonstiges. Hier sieht man wer einfach nur geldgeil geworden ist anstelle mit spielerischen Innovation glänzen zu wollen.
Weiterer genereller Punkt: Was ist falsch daran das MS auf den Casual Gaming Zug mit aufspringt?!? Versteh es ehrlich gesagt nicht. Bei mir steht keine Wii weil es auf auf HD TV´s einfach grottig aussieht. Mein Gaming Auge ißt mit und hier versagt die Wii auf ganzer Linie.
Zudem muß man hier sagen das Kinect (im Gegensatz zu Sony´s Move) kein Wii Clone im eigentlich Sinne ist. Hier ist durchaus eigene Innovation zu sehen aus dem Hause Microsoft und wird sicher einige neue Spielerlebnisse bieten mit entsprechender Software. Hier ist nun einfach wahnsinnig viel möglich.
Nutzen muss man es ja nicht, ist und bleibt Option jeden Xbox 360 Besitzers, aber ich finde die Möglichkeit prima. Ich hoffe nicht das es floppen wird. Ich bin mir durchaus sicher das einige Wii Besitzer auf die 360 umspringen werden da die 360 hier eine wesentlich breitere Palette an Spielen bietet als die Wii, zumindest wenn Kinect entsprechend mit Software unterstützt wird was natürlich abzuwarten bleibt.
Ruepel sagt: Ich freu mich auf Kinect.