Ungeachtet dessen, hast du dir schonmal die Rezensionen zur von dir verlinkten Octobox durch gelesen?
Hui, die allein wären für mich Grund genug, meine 80€ anderweitig zu verplanen.
Mein Tipp: Stativ + Manfrotto Schirmneiger + Durchlichtschirm
Günstig in der Anschaffung und unschlagbar in der Handhabung!![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 41
Thema: Equipment Ratschlag
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2013, 15:10 #1
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
-
30.01.2013, 20:34 #2
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Das Stativ hab ich auch 2 mal hier, allerdings um die Querstange für den Hintergund zu halten
! Sind für das geld echt Top! Werd mir wahrschenilich noch eines extra für die Beleuchtung kaufen. Mit dem Neiger und evtl. nem Durchlichtschirm. Ist wohl die günstigste Variante und mobil bin ich damit auch. bin nur noch am Rätseln, ob mir n 84er reicht, oder oob ich den größeren nehmen soll^^
Geändert von Black Jack (30.01.2013 um 20:36 Uhr)
-
30.01.2013, 20:59 #3
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ich nutz hier (glaub ich) 110er - Aufbau ist schnell und einfach und kann man prima mobil verwenden
Absoluter Schirm-Fan
-
31.01.2013, 16:13 #4
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Hab mir oben genanntes bestellt
! N Schirm ist für mich optimal, da ich ja eigentlich nur unterwegs bin mit den Dingern...
-
04.02.2013, 18:24 #5
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
@Franz
Kennst du Flash2Softbox? Kannst du dazu was sagen? Ist Softbox oder Octabox besser? Kann man da sagen, je grösser desto besser? Bei Softbox gibt es ja 60x60 und 60x90, und Octaboxen gibt es auch in verschiedenen grössen
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
04.02.2013, 20:04 #6
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Kenn ich - is nutzbar.
Bedenke:
Umso größer eine Lichtquelle ist, desto weicher ist sie.
Umso weiter weg eine Lichtquelle ist, desto härter ist sie.
Was wir daraus ableiten können: Optimal ist eine große Lichtquelle, die nah dran ist.
Ob Octo oder Softbox liegt ganz an Dir, worauf du stehst.
In Bezug auf Portraits musst du da auf die Catchlights in den Augen achten, manche mögen die eckige Softbox, wieder andere das rundere Ergebnis der Octobox - ich steh auf rund, deswegen nehm ich den Schirm.
UND was auch recht wichtig ist: Wenn du mit einem Speedlite (irgendein Aufsteckblitz halt) arbeitest, musst du darauf achten, dass das Ding den Lichtformer noch komplett mit Licht füllen kann. Also z.B. nicht versuchen eine 150er Softbox mit einem Systemblitz zu füllen - da säuft das Licht komplett drin ab, weil einfach nicht genug Power da ist um das Ding bis in die Ecken anzuballern.